
Außenwanddämmung der Fassade
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden, Wärmedämmverbundsysteme oder die Kerndämmung zweischaliger Mauerwerke sind zuverlässige Optionen für eine sichere und nachhaltige Dämmung Ihrer Fassade. Egal für welche Alternative der Fassadendämmung Sie sich entscheiden – ISOVER bietet ein umfassendes Sortiment an Dämmstoffen für die Fassade. Das gibt Ihnen die Sicherheit, immer eine exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmte Dämmlösung zu haben.
Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) bei einer einschaligen Massivwand
Die VHF ist die ideale Lösung für perfekten Gebäudeschutz und individuelle Gestaltungsfreiheit. Sie besteht aus einer wärmeisolierenden Dämmschicht und einer wetterschützenden Bekleidung, welche auf Abstand montiert wird. Hierdurch entsteht ein Hinterlüftungsraum, in dem eventuell auftretende Feuchtigkeit zuverlässig abtransportiert werden kann.
Dämmung bei der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF)
Für die Ausführung der Dämmschicht finden Sie bei ISOVER ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Dämmstoffen. Die Kontur FSP ist eine vlieskaschierte Fassaden-Dämmplatte aus Glaswolle. Sie bietet hervorragenden Wärme- und Witterungsschutz. Ist der Schmelzpunkt > 1.000 °C gefordert, erhalten Sie mit unserem Hochleistungs-Dämmstoff ULTIMATE eine Steinwolle, die mehr kann: Die ULTIMATE Fassaden-Dämmplatten bieten beste Brandschutzeigenschaften und sind zugleich hoch energieeffizient sowie komfortabel zu verarbeiten. Sie sind leicht, robust und dennoch flexibel.
Eine gutachterlich geprüfte Brandsperre bieten wir Ihnen mit dem Kontur BR Brandriegel im System mit den ULTIMATE Fassaden-Dämmplatten. Sein Zahnprofil reduziert im Brandfall den Sogeffekt und blockiert die Flammenausbreitung im Hinterlüftungsspalt. Und das Beste daran: Obwohl die Verlegung geschossweise erfolgt, ist ISOVER Kontur BR die um 40 % schnellere Alternative zur klassischen Brandsperre aus Stahlblech – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut für Zeitwirtschaft im Auftrag von ISOVER durchgeführt hat (Zeitmessstudie Brandriegel). Lassen Sie sich diesen Zeitvorteil nicht entgehen!
VHF Dämmung und Brandriegel | ISOVER

VHF dämmen mit Kontur BR Brandriegel | ISOVER


ULTIMATE FSP-031 - Die bessere Steinwolle Fassadendämmplatte in der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF)


Wärmedämmverbundsystem (WDVS) bei einer einschaligen Massivwand
Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) bestehen aus mehreren Komponenten wie Klebermörtel, Armierungen und Putzoberflächen. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Frage, welcher Dämmstoff gewählt wird. Gerade mineralische Dämmkerne bieten Ihnen gleich mehrfachen Schutz. Neben ihrer hohen Dämmwirkung, die für behaglich warme Innenwände sorgt, zeichnen sie sich durch ihre Diffusionsoffenheit aus. Mineralwolle ist offenporig und garantiert somit eine perfekte Rücktrocknung der Wand, schützt also nachhaltig die Bausubstanz. Durch die offene Struktur verfügen mineralische WDVS-Kerne zudem über ausgezeichnete Schallschutzeigenschaften. Darüber hinaus sind sie nichtbrennbar und leisten einen wesentlichen Beitrag zum baulichen Brandschutz.
Mit ISOVER Sillatherm finden Sie für jede Wandoberfläche die passenden Putzträger-Lamellen oder –Platten. Und damit Sie die volle Stärke eines Dämmsystem nutzen können, wird das WDVS-Sortiment durch einen Brandriegel und eine Dämmplatte für Laibungen ergänzt.



Zweischaliges Mauerwerk
Unter einem zweischaligen Mauerwerk versteht man eine Außenwand in mehrschaliger Bauweise. Sie ist besonders robust, da sich mehrere Schichten in Arbeitsteilung die diversen Aufgaben der Hauswand teilen. Während die Innenschale die gesamte Konstruktion trägt, besteht die äußere Verblendschale in der Regel aus Klinker oder hart gebrannten Ziegeln, weil sie den Witterungsschutz übernimmt.
Die tragende Wand ist meist gemauert, dabei werden Mauerwerksanker in den Fugen mit eingemauert. Kerndämmplatten werden auf diese Mauerwerksanker gesteckt, die Kerndämmrollen zwischen den Ankern ausgerollt. Das Verblendmauerwerk wir dann vor die Dämmschicht gesetzt, wobei wiederum die Mauerwerksanker mit eingemauert werden, so dass eine konstruktive Verbindung zwischen der Trag- und der Verblendschale entsteht.
Kerndämmung bei einem zweischaligen Mauerwerk
Für die Kerndämmung im zweischaligen Mauerwerk finden Sie bei ISOVER sowohl Dämmplatten als auch Rollenware. Die Kern-Dämmrolle wird einfach direkt zwischen die Mauerwerksanker geklemmt, das spart Zeit und nutzt der Dämmqualität. Laut einer von ISOVER beauftragten Studie des Instituts für Zeitwirtschaft und Betriebsberatung Bau (izb) lässt sich Kontur KR Xpress um 35 % schneller verlegen als herkömmliche Kern-Dämmplatten (Zeitmessstudie Kontur KR XPress). Vorteile, die Sie auch für Ihr zweischaliges Mauerwerk nutzen sollten!
Eine gutachterlich geprüfte Brandsperre bieten wir Ihnen mit dem Kontur BR Brandriegel im System mit der ULTIMATE KP-034 Kern-Dämmplatten an. Er wird in jeder Etage montiert, kann einfach zwischen zwei Platten geklemmt werden und hält ohne weitere Befestigung.



Holzrahmenbau/Holzständerbauweise dämmen
Die Holzständerbauweise ist eine skelettförmige Bauweise mit plattenförmigen Wandbaustoffen. Im Fertighaus-Segment ist sie die gängige Bauweise, „Massivhäuser“ sind hier seltener. Der Vorteil der Holzrahmenbau-Konstruktionen bei Fertighäusern ist, dass die Bauteile sich gut vorkonfektionieren lassen und daher schnell montierbar sind.
Auch bei Niedrigenergiehäusern oder im Passivhausbau wird oft auf diese Konstruktionsweise zurückgegriffen. Hier wird in der gesamten wärmeumfassenden Gebäudehülle ein großer Dämmeffekt benötigt, der sich im Holzrahmenbau dank der hocheffizienten Dämmung mit geringeren Wandstärken realisieren lässt als beim Massivbau.


Haustrennwände
Reihenhäuser, Innenstadtbebauung, Bürogebäude – Menschen leben Wand an Wand. Haustrennwände haben deshalb eine schützende Fuge, die, mit einer Dämmung gefüllt, besten Schall- und Brandschutz bietet. Haustrennwand-Platten von ISOVER geben maximale Sicherheit. So gab es in mehr als 35 Jahren Dämmung mit ISOVER Haustrennwand-Platten keinerlei Reklamationen beim Schallschutz. Dies unterstreicht die Vorteile der Steinwolle.
Dämmung der Haustrennwand
Für Haustrennwände aus Ortbeton ist Akustic HWP 1 die richtige Wahl: Sie ist in der Lage, den hohen Frischbetondruck aufzunehmen, ohne dabei an ihrer Elastizität einzubüßen oder sich dauerhaft zu verformen. Ein Stufenfalz und eine Beschichtung verhindern das Eindringen der flüssigen Betonmilch in die Stöße zwischen den Platten bzw. in die Platte selbst. Messungen am Bau belegen, dass mit der Akustic HWP 1 Schalldämmmaße R‘w = 79 dB möglich sind – eine hervorragende Schallschutzleistung.
Die Akustic HWP 2 sollte Ihre Wahl sein, wenn Sie gemauerte Haustrennwände haben. Dicht gestoßen sichert die Platte eine gute Fugenverfilzung. Dies vermeidet Schallbrücken zuverlässig.
Dämmung der Haustrennwand | ISOVER


Dämmung betonierter Haustrennwände
Akustic HWP 1 Haustrennwand-Platte bietet hohe Druckfestigkeit für Betonieren und optimale Flexibilität für beste Schallschutzergebnisse.


Innendämmung bei einer einschaligen Massivwand
Sollen Altbauten energetisch verbessert werden, ist eine Innendämmung der Außenwand immer dann eine Alternative, wenn die Außendämmung der Fassade aufgrund der Stadtbebauung oder bspw. des Denkmalschutzes nicht möglich ist.
Mit der Innendämmung in Form einer Vorsatzschale lässt sich sowohl der Feuchteschutz als auch die Wärmedämmung sicher und effektiv umsetzen. Bei einer Vorsatzschale wird eine Metall- oder Holzständer-Konstruktion vor die Außenwand gesetzt, die vollflächig mit Kontur FSP 1-032 oder Kontur FSP 1 Excellence hinterlegt wird. Die Gefache werden mit Kontur KP 1-035 oder Kontur KP 1-032 ausgedämmt. Unbedingt erforderlich ist hierbei der luftdichte Einbau des Luftdichtheits- und Feuchteschutzsystem Vario® oder Vario® Xtra.



Referenzen

Kunsthalle Mannheim: Neubau mit moderner Fassadenkonstruktion
ISOVER dämmt die vorgehängte hinterlüftete Fassade der Mannheimer Kunsthalle. Über 5000 qm Fassaden-Dämmplatten aus Glaswolle wurden verbaut.

Stadtquartier Mannheim - hoher Wärme- und Schallschutz
Über 8.600 m2 Fassaden-Dämmplatten aus Glaswolle für die Wärmedämmung und rund 5.500 m2 Haustrennwandplatten aus Steinwolle für hervorragenden Schallschutz kamen zum Einsatz.

Forschungszentrum ARENA2036
Das Forschungszentrum „ARENA2036” profitiert dank fortschrittlicher Dämmung von hoher Energieeffizienz und sicherem Brandschutz.
FAQs
Wird bei einer Perimeterdämmung eine Noppenbahn als Schutz benötigt?
Nein. Eine Noppenbahn als zusätzlicher Schutz ist nicht notwendig.
Darf Akustic HWP1 mehrlagig verlegt werden?
Die Haustrennwand-Platte zur Schalldämmung Akustic HWP1 darf in 3 Lagen bis maximal 150 mm verlegt werden.
Darf Akustic HWP 1 bzw. HWP 2 für die Bauphase mechanisch befestigt werden?
Mechanische Befestigungen führen zu Schallbrücken, deswegen wird eine Klebemontage der Haustrennwand-Platten empfohlen.
Ist Akustic HWP1 auch als Dämmung einer Haustrennwandfuge im Kellerbereich geeignet?
Eingebaute Haustrennwand-Platten Akustic HWP 1 werden zwar bei langfristiger Wasserbelastung in ihrer Festigkeit reduziert, verrotten jedoch nicht. Bei einer dauerhaft im Wasser stehenden Akustic HWP 1 ist allerdings mit Einschränkungen hinsichtlich der Schallschutzeigenschaften zu rechnen.
Was versteht man unter mörtelfreiem Mauerwerk?
Füllsteine, die nachträglich mit Beton ausgefüllt werden. Hier kann es zum Austritt von Betonmilch zwischen den Fugen kommen, was Schallbrücken verursachen kann. Für einen solchen Betondruck ist die Haustrennwand-Platte Akustic HWP 1 geeignet.
Bis zu welcher Dämmdicke können Fassaden-Dämmplatten für die vorgehängte hinterlüftete Fassade erworben werden?
Die ULTIMATE Fassaden-Dämmplatte FSP-034 kann bis zu 300 mm angefragt werden. Fassaden-Dämmplatten aus Glaswolle können bis zu 240 mm bestellt werden.
Können Kontur FSP Produkte auch als Kerndämmung eingesetzt werden?
Die FSP Produkte können auch als Kerndämmung eingesetzt werden, da sie den Anwendungstyp WZ haben.