
Kellerdeckendämmung und Dämmung der Tiefgaragendecke
Mit der Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung lässt sich einfach und schnell effektiver Wärmeschutz realisieren. Meist gehören Tiefgaragen- und Kellerdecken zur thermischen Außenhülle des Gebäudes, sie trennen also den beheizten vom unbeheizten Raum. Mit dem Dämmen der Decke bleibt die Wärme dort, wo Sie sie haben wollen, nämlich im beheizten Raum. Und durch die eingesparten Heizkosten rechnet sich die Deckendämmung bereits nach kurzer Zeit.
Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung: Welches Material?
Wenn Sie Ihre Keller- bzw. Tiefgaragendecke sicher dämmen wollen, sind die Decken-Dämmplatten aus ULTIMATE oder Steinwolle von ISOVER der perfekte Weg. Sie bieten beste Wärmedämmwerte und werden allen individuellen Anforderungen gerecht.
Die Decken-Dämmplatten lassen sich schnell montieren, entweder abgehängt in einem Schienensystem oder direkt angeklebt oder -gedübelt.

Brandschutz, Wohngesundheit, Schallschluckung, optische Ansprüche bei Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung – mit ISOVER Decken-Dämmplatten sind Sie ideal aufgestellt
Hinsichtlich Brandschutz bieten Ihnen unsere Decken-Dämmplatten das höchste Maß an Sicherheit. Sie sind nicht brennbar, Euroklasse A1, und haben zudem einen Schmelzpunkt von > 1.000 °C. Damit tragen sie auch im Brandfall zum Schutz des Gebäudes und seiner Nutzer bei.
Zudem sind unsere Decken-Dämmplatten für die Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung besonders schadstoffarm und für die Gesundheit in der Wohnumwelt unbedenklich. Dafür sind sie auch mit dem blauen Engel für emissionsarme Wärmedämmstoffe ausgezeichnet.
Die ausgezeichnete Schallabsorption unserer Mineralwolle sorgt darüber hinaus für rundum verbesserte Raumakustik. So können Sie die Halligkeit einer Tiefgarage in den Griff bekommen oder z.B. Ihr privates Heimkino im Keller optimieren.
Nicht zu vergessen der optische Aspekt: Die verschiedenen Oberflächen der einzelnen Dämmplatten bieten Ihnen unterschiedliche Deckenansichten, je nach optischem Anspruch an die Tiefgaragen- oder Kellerdeckendämmung.

Schienen-Direktmontage / Abhängemontage bei Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung

Die Sichtschienen-Montage empfehlen wir Ihnen, wenn Sie höhere Ansprüche an das optische Erscheinungsbild stellen und die Raumhöhe es zulässt. Die abgehängte Montage ist immer dann sinnvoll, wenn sich Installationen unter der Decke befinden oder die Raumhöhe verringert werden soll.
Wie funktioniert die Dämmung mit Schienenmontage?
Zunächst montieren Sie das Schienensystem nach Herstellerangaben. Dabei wählen Sie die Abhängehöhe so, dass ausreichend Platz vorhanden ist, um die gewünschte Plattendicke einzulegen. Dann legen Sie die Platten vorsichtig ein. Vermeiden Sie dabei das Knicken der Platte. Das Ergebnis: Eine saubere, optisch ansprechende Deckenansicht.
Für die Schienenmontage bei der Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung empfehlen wir die ULTIMATE DP 1-031, die Topdec DP 1 und die Topdec DP 3.



Direktmontage: Dübeln oder Kleben
Wenn Sie möglichst viel Raumhöhe erhalten wollen, ist die Direktmontage der Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung die erste Wahl. Bei der Direktmontage werden die Decken-Dämmplatten entweder an die Decke geklebt oder gedübelt.
Dübelmontage bei Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung
Die Dübelmontage sollten Sie immer dann
wählen, wenn eine schnelle Montage auf nicht klebefähigen Untergründen notwendig ist und optische Ansprüche eine untergeordnete Rolle spielen.
Zur Befestigung der Decken-Dämmplatten an Betondecken und -wänden eignen sich zur Montage von Decken-Dämmplatten zugelassene Tellerdübel, Dämmstoffhalter oder -schrauben mit einem Tellerdurchmesser ab 60 mm. Achten Sie darauf, die Dübel nicht zu tief einsetzen, um den Matratzeneffekt zu vermeiden.
Für die Dübelmontage bei Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung empfehlen wir die Topdec Hardline und die Topdec Universal.


Klebemontage bei Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung
Die Klebemontage ist die Kombination aus funktionaler Optik und einfacher, kostengünstiger sowie zeitsparender Montage.

Tragen Sie den Kleber mit einem 10-mm-Kammspachtel auf der Plattenrückseite auf. Die Seitenflächen dabei aussparen. Dann drücken Sie die Dämmplatten mithilfe eines Reibebretts vollflächig an. Die weiteren Platten werden im Verband verlegt. Als Kleber empfehlen wir den weber.therm 370 von Saint-Gobain Weber.
Bei Dämmdicken über 120 mm wenden Sie das sogenannte Floating-Buttering-Verfahren an. Dabei wird der Kleber sowohl auf der Platte als auch an der Decke aufgebracht.
Für die Klebemontage bei Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung empfehlen wir die ULTIMATE DP 1-031, die Topdec Smartline und die Topdec DP 3.



FAQs
Kann die Topdec DP 3 Deckenplatte zur Kellerdeckendämmung doppellagig verlegt werden?
Zuerst muss Topdec Universal verklebt und verdübelt werden, dann kann Topdec DP 3 darauf verklebt werden.
Können alle Topdec Deckenplatten für die Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung nachträglich mit Farbe beschichtet werden?
Nur die Unterseite der unkaschierten Topdec Universal Decken-Dämmplatte aus Steinwolle ist für Farbbeschichtungen geeignet.
Können Topdec Deckenplatten verputzt werden?
Nur die Topdec Universal Decken-Dämmplatten aus Steinwolle dürfen nachträglich verspachtelt (Schichtdicke max. 4 mm) werden.
Welche Topdec Deckenplatte gibt es zur Dämmung von Gewölbedecken?
Z. B. die Topdec DP 3 Decken-Dämmplatte kann in Streifen geschnitten werden und eignet sich daher zur Dämmung von Gewölbedecken.
Welcher Kleber für Topdec Deckenplatten wird bei der Tiefgaragen- oder Kellerdeckendämmung empfohlen?
Für unsere Topdec Decken-Dämmplatten empfehlen wir generell den Klebemörtel weber.therm 370 von Saint-Gobain Weber.
Grundsätzlich kommen auch Klebemörtel auf Zement-Basis mit der Klassifizierung C2 von anderen Herstellern in Frage.
Können alle Topdec Deckenplatten überstrichen werden?
Nur die Topdec Universal Decken-Dämmplatten aus Steinwolle sind zum Überstreichen geeignet.