
Brandschutz dank Dämmung
Mehr Sicherheit mit den Systemen von ISOVER
Brandschutz schützt Leben. Der Ernstfall tritt zum Glück selten ein, das sollte aber niemanden dazu verleiten, das Thema auf die leichte Schulter zu nehmen. Dabei beginnt der Brandschutz nicht erst beim Löschen, sondern schon bei der Bauplanung. Bereits hier treffen Sie wichtige Entscheidungen für die künftige Sicherheit von Menschen und Vermögensgütern.
Mit den unseren Dämmlösungen stellen Sie höchsten Brandschutz für alle Gebäudetypen sicher. Ob Wohn-, Büro oder Verwaltungsgebäude, Industrie- und Gewerbebauten oder Schulen und Krankenhäuser: Auch für Ihr Objekt bieten wir Ihnen passende Lösungen mit hervorragendem Brandschutz.
Unerlässlich: vorbeugender Brandschutz
Man unterscheidet zwischen vorbeugendem Brandschutz, zu dem der bauliche Brandschutz zählt, und dem abwehrenden Brandschutz, der die Bekämpfung des Brandes durch die Feuerwehr bezeichnet. Der vorbeugende Brandschutz umfasst die Maßnahmen, die die Entstehung eines Brandes verhindern und die im Fall des Falles die Brandausbreitung behindern oder zumindest nicht unterstützen.
Im Brandfall hemmen Gebäudeteile, die mit Mineralwolle gedämmt sind, die Ausbreitung. Mineralwolle bietet einem bestehenden Brand keine Unterstützung. Dadurch bleiben Flucht- und Rettungswege länger frei und Gebäude sowie Einrichtung nehmen geringeren Schaden.
Durch Gebäudeteile, die mit Mineralwolle gedämmt sind, werden aber auch benachbarte Stockwerke und Gebäude vor einem Übergreifen der Flammen geschützt. Die richtige Dämmung leistet also einen wichtigen Beitrag zum baulichen Brandschutz.
Höchstmöglicher Brandschutz mit Steinwolle und ISOVER ULTIMATE
Mit einem Schmelzpunkt von > 1.000 °C bieten Dämmstoffe aus Steinwolle und aus ISOVER ULTIMATE den größtmöglichen Brandschutz. Beide Materialien brennen nicht und zeigen auch keine Rauchentwicklung sowie kein brennendes Abtropfen. Sowohl Steinwolle als auch ISOVER ULTIMATE sind nach DIN EN 13501-1 der höchsten Euroklasse A1 zugeteilt.
Steinwolle findet vor allem in größeren Gebäuden und Flachdachbauten Verwendung, die nach der Musterbauordnung den Klassen 4 und 5 angehören und für die jeweils höhere Brandschutzanforderungen gelten.
Weil ISOVER ULTIMATE größtmöglichen Brandschutz bei gleichzeitig leichtem Gewicht des Dämmmaterials bietet, eignet sie sich hervorragend für die Dämmung von Holzbauten mit hohen Sicherheitsstandards.
Steinwolle im Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
Dämmstoffe aus Steinwolle, die in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) zum Einsatz kommen, sind eine entscheidende Komponente für die Sicherheit im Brandfall. Eine mit Steinwolle gedämmte Fassade wirkt als vollflächiger Schutzschild für das Gebäude. Sie fängt selbst bei Einwirkung extremer Temperaturen von außen kein Feuer.
Sollten in WDVS brennbare Dämmmaterialien zum Einsatz kommen, die sich eher ungünstig auf den Brandschutz auswirken, können systematisch angebrachte Brandriegel aus ISOVER Steinwolle im Extremfall die Ausbreitung eines Brandes hemmen. Sie bilden in bestimmten Bereichen der Fassade nichtbrennbare Barrieren, die das Überschlagen von Flammen verhindern. Aus brandschutztechnischer Sicht ist aber eine Dämmung mit vollmineralischen, nichtbrennbaren Dämmstoffen die deutlich bessere Wahl, die den optimalen Schutz bietet.
Mineralwolle – Euroklasse A1, nichtbrennbar
Auch Glaswolle-Produkte sind - wie ISOVER ULTIMATE und Steinwolle - nichtbrennbar und gehören der höchsten Euroklasse A1 an. Sie erfüllen damit mühelos den größten Teil der Brandschutzanforderungen.
Die Eurokasse, auch Baustoffklasse oder umgangssprachlich Brandschutzklasse genannt, gibt Auskunft über das Brandverhalten eines Baustoffs und über seinen Beitrag zum Brandgeschehen. ISOVER Mineralwolle mit der Euroklasse A1, nichtbrennbar, leistet einen wichtigen Beitrag, zur Sicherung von Menschenleben, Gebäuden und Gütern:
- Keine Verschlechterung des Brandverhaltens bei zunehmender Aufheizung (brennbare Baustoffe verschlechtern das Brandverhalten bei zunehmender Temperatur)
- Keine Sichtbehinderung durch Rauchentwicklung im Brandfalle
- Kein brennendes Abtropfen oder Abfallen
- Keine Feuerweiterleitung
- Keine Brandausbreitung durch Glimmen
- Keine Unterstützung und Beschleunigung eines bereits bestehenden Brands
Die einzelnen ISOVER Dämmsysteme bieten individuelle Vorteile und eigenen sich für unterschiedliche Einsatzbereiche. Gemeinsam ist ihnen aber, dass sie exzellente Eigenschaften besitzen, mit denen sich der vorbeugende Brandschutz leicht und kostengünstig realisieren lässt.
Mineralwolle – von Natur aus nichtbrennbar
Im Gegensatz zu Baustoffen, die für einen ausreichenden Brandschutz erst mit Flammschutzmittel oder anderen Chemikalien behandelt werden müssen, wird Mineralwolle einfach aus nicht brennbaren mineralischen Rohstoffen hergestellt.
Zudem gibt Mineralwolle bei Feuer und hohen Temperaturen keine giftigen Rauchgase ab, die statistisch für einen großen Teil der Todesfälle und Gesundheitsschäden bei Bränden verantwortlich sind.
Damit erfüllt Mineralwolle alle Kriterien, um einen optimalen Brandschutz zu gewährleisten.
Brandschutzdämmung für den Innenausbau
Brandschutzplatten aus Steinwolle für den Hochbau und den Fertighausbau




Außendämmung der Wand
Putztragenden Steinwolle-Platten für optimale Wärmedämmung und idealen sommerlichen Wärmeschutz.

Dämmung für das Flachdach
Dämmplatte aus nichtbrennbarer Steinwolle mit verdichteter Oberfläche im Groß- und Kleinformat und hoher Druckfestigkeit zur Dämmung von Flachdächern.


Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung
Für den Wärme- Schall- und Brandschutz von Tiefgaragen- und Kellerdecken.

Dämmung im Steildach
Die leistungsstarke Systemlösung ohne Kompromisse aus ISOVER Hochleistungs-Mineralwolle ULTIMATE erfüllt alle Anforderungen an Brand-, Wärme-, Schall- und Feuchteschutz.

PremiumDach
Komfort und Sicherheit für Ihr Steildach in Premium-Qualität. Es vereint höchsten Brandschutz mit besten Wärme- und Schallschutzeigenschaften.