
Nachhaltigkeit
Umweltfreundlich Dämmen mit ISOVER Dämmlösungen aus Mineralwolle
Dämmlösungen von ISOVER weisen nicht nur hervorragende Leistungswerte auf. Sie schützen auch Mensch sowie Umwelt gleichermaßen und sind über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus schadstoffarm und in der Wohnumwelt aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich. Das belegen unter anderem anerkannte Auszeichnungen wie der „Blaue Engel“ sowie das europaweit gültige Gütezeichen „Eurofins Indoor Air Comfort Gold“. Mit dem RAL-Gütezeichen „Erzeugnisse aus Mineralwolle“ wird die Einhaltung der strengen Anforderungen an den Gesundheitsschutz bei der Verarbeitung bestätigt.
Mehr zu den Auszeichnungen erfahren Sie auf der Seite zur Wohngesundheit. Siehe link unten.
Heizkosten senken, CO2-Bilanz verbessern
Ein fachgerecht gedämmtes Gebäude schafft durch eine angenehme Temperierung Wohnbehaglichkeit im Sommer wie im Winter. Zugleich reduziert es den Energiebedarf für die Beheizung oder Klimatisierung der Räume und senkt so gleichermaßen die Kosten wie die CO2-Emissionen. Damit leistet das optimal gedämmte Gebäude einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Europa gehen auf die Beheizung von Gebäuden zurück. Dazu kommt noch der Energiebedarf für Klimatechnik, die heute immer häufiger im Sommer für kühle Räume sorgen soll. Mit einer effektiveren Dämmung lassen sich entsprechende Verbrauchskosten deutlich reduzieren. Ein Rechenbeispiel: Bei einem 1968 erbauten Haus mit 145 m2 Wohnfläche können bis zu 80 Prozent der Energiekosten eingespart werden. Das sind bis zu 2.500 Euro weniger Heizkosten pro Jahr.
Doch das ist noch nicht alles: Auch die CO2-Bilanz verbessert sich mit optimaler Dämmung um bis zu zwei Drittel – ein Effekt, der direkt zum Klimaschutz beiträgt. In den letzten 25 Jahren hat ISOVER rund 1,5 Mrd. Quadratmeter Dämmstoffe produziert und so zur Einsparung von 300 Mio. Tonnen Treibhausgasen beigetragen. Eine Rolle Integra ZKF 1-032 Klemmfilz in 200 mm ist bereits nach weniger als drei Monaten CO2-neutral, da sie die bei ihrer Produktion emittierte CO2-Menge im eingebauten Zustand in dieser kurzen Zeit einspart und danach dann CO2-Emissionen verhindert.
Mehr zur Senkung des Energieverbrauchs erfahren Sie auf der Seite zur Energieeffizienz. Siehe link unten.
Umweltschonend von der Herstellung bis zur Entsorgung
Klimaschutz fängt bei ISOVER bereits bei der Produktion an: Für die Herstellung der Dämmstoffe setzt ISOVER auf Recycling-Materialien und mineralische Rohstoffe aus Deutschland und angrenzenden Ländern. Bereits seit Jahrzehnten nutzt ISOVER beispielsweise für seine Glaswolle bis zu 80 Prozent recyceltes Altglas und verpackt die Fertigprodukte mit hoher Kompression, also sehr platzsparend, was den Aufwand beim Transport deutlich verringert. Darüber hinaus werden Produktionsabfälle wieder zurück in den Fertigungsprozess geführt. So werden Rohstoffe sparsam eingesetzt und Abfälle auf ein Minimum reduziert.
Auch die Emissionen der ISOVER Produktionsanlagen wurden in den letzten Jahren stark reduziert. Durch regelmäßige Modernisierungen werden die Werke den geltenden strengen Anforderungen auf deutscher und europäischer Ebene gerecht. Damit bessert sich auch die Ökobilanz der ISOVER Mineralwolle-Dämmstoffe sukzessive.
Mehr über das nachhaltige Handeln von ISOVER entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfahren Sie auf der Seite zum nachhaltigen Bauen. Siehe link unten.
Die Zukunft im Blick
ISOVER denkt nicht nur bei der Entwicklung innovativer Produkte einen Schritt voraus, sondern auch bei seinem Engagement für nachhaltigen Klimaschutz. ISOVER ist zum Beispiel Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und steht in regem Austausch mit Verbänden sowie Naturschutzorganisationen.
Unterstützung eines nachhaltigen Gebäudeplanungsprozesses
Außerdem unterstützt ISOVER als Mitglied des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) dessen Ziele - insbesondere die Förderung des nachhaltigen Bauens. Ein konkretes Beispiel, wie ISOVER Planerinnen und Planer und andere Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt, sind die Umweltproduktdeklarationen (englisch: Environmental Product Declarations, kurz: EPDs). Mit ihrer Erstellung und der Veröffentlichung im Deklarationsprogramm des IBU stellt ISOVER alle relevanten Umweltinformationen zu seinen Produkten öffentlich zur Verfügung und vereinfacht damit einen nachhaltigen Gebäudeplanungsprozess.
Umwelt-Produktdeklarationen
Die für die gesamtheitliche ökologische Betrachtung „Cradle to cradle“ von Gebäuden relevanten Produktkennwerte für ISOVER Mineralwolle können Sie den aktuellen Umwelt-Produktdeklarationen nach ISO 14025 entnehmen, die in 3 Rohdichtebereiche unterteilt sind:
- Umweltproduktdeklaration Mineralwolle-Dämmstoff im hohen Rohdichtebereich
- Umweltproduktdeklaration Mineralwolle-Dämmstoff im mittlerer Rohdichtebereich
- Umweltproduktdeklaration Mineralwolle-Dämmstoff im niedrigen Rohdichtebereich



Nachhaltiges Bauen mit ISOVER
ISOVER bietet Ihnen nachhaltige Dämmung - von der Herstellung bis zum Ende des Lebenszyklus.