
Innenwanddämmung
für mehr Ruhe
Die Dämmung leichter Trennwände dient insbesondere dem Schallschutz. Wenn Sie Räume oder Wohnungen über Trockenbauwände voneinander abgrenzen, benötigen Sie eine Hohlraumdämpfung. Nur mit einer Hohlraumdämpfung schaffen Sie es, die Räume auf beiden Seiten der leichten Trennwand auch akustisch voneinander zu trennen – und damit nicht nur die Übertragung von Lärm, sondern auch von allen anderen Arten von Geräuschen, Sprache, Musik usw. zu verhindern oder zumindest zu reduzieren.
Der Wärmeschutz spielt hier i.d.R. keine Rolle.
Leichte Trennwand
Die neue Innenwand für eine neue Raumaufteilung, die typische „Rigipswand“, hat viele Namen: leichte Trennwand, Trockenbauwand, leichte Montagewand – um nur einige zu nennen. Aber egal wie sie genannt wird, sie besteht aus einer Beplankung auf Ständern, der Dämmung (oder Luftschicht) und der Beplankung der anderen Seite. Sie sind schnell und kostengünstig zu erstellen und bei späterem Bedarf auch einfach zu versetzen.
Der Konstruktionsaufbau sorgt durch ein funktionierendes Masse-Feder-Masse System für eine gute Schalldämmung. Dabei bilden
- die Beplankungen die Massen oder auch Schalen
und
- die Dämmung als Hohlraumdämpfung die Feder.
Wie kann der Schallschutz leichter Trennwände verbessert werden?
Die entscheidenden Parameter zur Verbesserung des Schallschutzes leichter Trennwände lassen sich leicht benennen:
- max. Dämmstärke mit Mineralwolle (Profilstärke minus 1 bis 2 cm)
- Metallständer statt Holzständer
- akustische Entkopplung der Metallständer
- möglichst großer Abstand der Schalen
- doppellagige Beplankung
- Unterschiedliche Beplankungen auf beiden Seiten wirken sich positiv auf den Schallschutz aus
Häufig wird angenommen, dass die Masse des Dämmstoffs, der zur Hohlraumdämpfung dient, einen Einfluss auf die Schalldämmung des Bauteils habe. Das ist falsch! Die Masse des Dämmstoffs ist keine Beurteilungsgröße für den Luft- und Trittschallschutz. Anders bei den Schalen, hier wirken sich hohe Massen durchaus positiv auf den Schallschutz aus. Eine für den Schallschutz optimale Gipsplatten-Beplankung weist eine hohe flächenbezogene Masse und eine geringe Biegesteifigkeit auf. Daher ist eine zweilagige Beplankung besser als die Erhöhung der Plattendicke.
Innenwanddämmung leichter Trennwände
Damit der Dämmstoff nicht für den Schall durchlässig ist, ist mindestens ein Strömungswiderstand von r ≥ 5 kPa·s/m² notwendig. Dämmstoffe mit dieser Eigenschaft sind im technischen Datenblatt oder dem Etikett oft mit dem Kürzel AFr5 gekennzeichnet. Unsere Mineralwollen erfüllen diese Anforderung problemlos.

Unsere Trennwand-Platten und –Filze sind zudem nicht brennbar, Euroklasse A1. Sie finden bei der Saint-Gobain Rigips GmbH viele F 30- und F 90-Brandschutzkonstruktionen, die mit ISOVER Trennwanddämmung realisiert sind. Bei vielen Konstruktionen sind unsere Glaswolle-Produkte das Mittel der Wahl. Aber auch wenn ein Schmelzpunkt > 1.000 °C gefordert ist, haben wir mit unseren ULTIMATE-Produkten für die leichte Trennwand eine hervorragende Lösung für Sie.



Weiterführende Informationen zu Trockenbauwänden
Mehr Informationen zu Trockenbauwänden finden Sie auf der Seite zur Trockenbauwand von RIGIPS. Hier erhalten Sie viele nützliche Tipps zum Einbau und zum RIGIPS-Sortiment für die leichte Trennwand.
Suchen Sie gezielt nach Konstruktionen, mit denen bestimmte Schall- und/oder Brandschutzanforderungen erfüllt werden können, empfehlen wir Ihnen die RIGIPS-Systemsuche. Sie hilft Ihnen, dass für Ihren Zweck optimale System zu finden. Sie können Parameter wie die Schall- und Brandschutzanforderungen oder die maximale Wanddicke vorgeben oder steigen über das Bauteil ein und schauen, mit welcher Konstruktion was möglich ist. Alternativ finden Sie auch eine Übersicht im Rigips – Planen und Bauen – Wände.
Schallschutz
Wenn Sie mehr Informationen zum Thema Schallschutz suchen, schauen Sie auf unserer Seite zum Schallschutz. Wenn Sie tiefer in das Thema einsteigen wollen, empfehlen wir Ihnen die Seite zum Schallschutz im Innenausbau bei RIGIPS.
Weiterführende Informationen finden Sie auch in den Schallschutzbroschüren von ISOVER und RIGIPS.
ISOVER Schallschutz-Rechner
Die Bestimmung, wie ein Bauteil konstruiert sein muss, um eine festgelegte Anforderung zu erfüllen, ist oft nicht einfach. Eine große Hilfe bietet hier der ISOVER Schallschutz-Rechner. Nutzerfreundlich, schnell, transparent und nachvollziehbar werden das resultierende Schalldämm-Maß R’w und der Norm-Trittschallpegels L’n,w ermittelt.
Dabei wird nicht nur das trennende Bauteil betrachtet, sondern auch die flankierenden Bauteile mit einberechnet. Über eine Farbzuordnung der verschiedenen Bauteile erkennt man den prozentualen Einfluss des einzelnen Bauteils auf das berechnete Schalldämm-Maß direkt. Das kritische Bauteil wird gelb angezeigt, so kann sehr einfach und direkt abgelesen werden, bei welchem Bauteil sich eine Verbesserung besonders auszahlen würde.
Der ISOVER Schallschutz-Rechner ist kostenfrei nutzbar und nahezu selbsterklärend.
Anschluss der leichten Trennwand an eine abgehängte Decke
Möchten Sie eine leichte Trennwand an eine abgehängte Decke anschließen? Dann haben wir mit dem Trennwand-Absorberschott Akustic TAS die ideale Lösung für Sie.
Der Akustic TAS ist ein komprimiertes, federndes Glaswolle-Paket mit Banderole. Er ist konzipiert für die Schalldämmung von Decken-Hohlräumen oberhalb oder Doppelböden unterhalb von Trennwänden. In der Banderole hat das Glaswolle-Paket eine Höhe von 200 mm, für den Einbau kann es auf 150 mm zusammengestaucht werden. Nach dem Lösen der Banderole geht das Glaswolle-Paket auf bis zu 300 mm auf. Bei Bedarf können Sie den Akustic TAS auch mehrlagig verlegen.
So lässt sich der Hohlraum über bzw. unterhalb der Trennwand im Bereich des Wandanschlusses mühelos vollständig dämmen. Die Flankenübertragung des Schalls wird so wirksam unterdrückt.

FAQs
Darf die Dampfbremse direkt an das unverputzte Mauerwerk angebracht werden?
Empfohlen wird ein Glattstrich am Untergrund anzubringen, um eine luftdichte Oberfläche zu generieren.
Kann Mineralwolle schimmeln?
Nein! Mineralwolle hat keine Bestandteile, die schimmeln können.
Ist ISOVER Mineralwolle gesundheitlich unbedenklich?
ISOVER Mineralwolle hat den Blauen Engel und ist für die Innenanwendung mit Eurofins Indoor Air Comfort Gold zertifiziert. Sie ist nicht gesundheitsschädlich.