Wissenswertes rund ums Dämmen

Wissenswertes rund ums Dämmen

Wissenswertes rund ums Dämmen

Nützliche Informationen für Hausbau und Sanierung

Sie möchten ein Haus bauen oder haben Sanierungspläne? Hier erfahren Sie alles Wichtige über mögliche Förderungen, zur Energieeffizienz und Wohngesundheit. Informieren Sie sich über maßgebliche Gesetze und Richtlinien. Außerdem finden Sie hier bauphysikalische Faktoren und Herstellverfahren von ISOVER Mineralwolle einfach erklärt.

Energieeffizienz

Das Thema Energieeffizienz spielt sowohl beim Hausbau als auch bei der Sanierung einer Bestandsimmobilie eine wichtige Rolle. Energieeffiziente, rundum gut gedämmte Gebäude tragen zum Umweltschutz in unseren Städten bei und helfen, Heizkosten dauerhaft zu senken.

 

Wohngesundheit

Ob zuhause, am Arbeitsplatz oder in öffentlichen Einrichtungen: Ein gesundes Raumklima ist maßgeblich für unser Wohlbefinden und ein entscheidender Faktor dafür, dass wir uns in Gebäuden behaglich fühlen. Schützen Sie sich effektiv gegen Schadstoffe in der Raumlauft, Feuchte und Schimmel an den Wänden.

 

Nachhaltigkeit

ISOVER schafft Nachhaltigkeit durch die Einbeziehung aller Unternehmensbereiche: Vom Einkauf der Rohstoffe über die Verwendung von Recyclingmaterialien und die Senkung des Energiebedarfs sowie der Emissionen in der Produktion bis hin zum Transport der Baustoffe. Durch den Einsatz von ISOVER Dämmsystemen verbessert sich die CO2-Bilanz eines Gebäudes um bis zu zwei Drittel.

Förderung

Um die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen, fördert die Bundesregierung die Investition in besonders energieeffiziente Gebäude mit bis zu 50 %. Erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen und mit welchen ISOVER Systemlösungen Sie die Fördergelder kassieren oder deren Kosten im Rahmen Ihrer Steuererklärung geltend machen können.

 

Gesetze und Richtlinien

Seit dem 1. November 2020 gilt das Gebäudeenergiegesetz GEG, das die Energieeinsparverordnung (EnEV 2014), das EnergieEinsparungsGesetzes (EnEG 2013) und das Erneuerbare-Energien-WärmeGesetz (EEWärmeG 2011) zusammenführt. Erfahren Sie hier über die Anforderungen, die der Gesetzgeber an den Wärme-, Schall- und Brandschutz stellt.

 

Bauphysik leicht erklärt

Bauphysikalisch Faktoren wirken in hohem Maße auf Gebäude, Bauteile und Bewohner ein. In einer Vielzahl kurzer oder auch ausführlicher Beiträge beleuchten wir verschiedene Aspekte und erläutern Zusammenhänge. Erfahren Sie, wie Sie mit einer durchdachten Bauphysik für eine dauerhafte Gebäudehülle, ein angenehmes Wohnklima sowie einen geringen Energieverbrauch sorgen können.

 

Glossar

Im Glossar oder Baulexikon von ISOVER finden Sie kurze und bündige Erläuterungen der wichtigsten Begriffe der Bau- und Dämmstoffbranche.