Im August 2017 wurde das erste von vier baugleichen Flusskreuzfahrtschiffen, die „Crystal Bach“, von MV WERFTEN an die US-amerikanische Luxusreederei Crystal River Cruises übergeben.
Der Einsatz von Dämmstoffen in Wohn- und Industriebauten ist uns allen bestens bekannt. Auch bei technischen Anlagen, die mit unterschiedlichsten Temperaturen betrieben werden, Lärm erzeugen, oder von denen eine Brandgefahr ausgeht, wird Mineralwolle erfolgreich eingesetzt, um einen sicheren und energieeffizienten Betrieb der Anlagen zu gewährleisten. Aber wer denkt schon beim Anblick eines Kreuzfahrtschiffes, einer Fähre oder einer schnittigen Megayacht an ULTIMATE?
Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) greift beim Bau der schottischen Fähre „Loch Seaforth“ auf die Hochleistungs-Mineralwolle ULTIMATE von ISOVER zurück. Deutliche Gewichtseinsparung und hervorragende Eigenschaften im Wärme-, Schall- und Brandschutz überzeugten die Ingenieure.
ISOVER dämmt nicht nur Ozeanriesen wie die Aida-Reihe sondern auch ganz besondere Schiffe wie die Alexander von Humboldt II. Sie kommt einem irgendwie bekannt vor, denn es ist die Nachfolgerin des Segelschiffes, das man aus der Bier-Werbung kennt. Das Schiff hat eine Länge von 65 Metern und wurde von der Werft BVT Bremen GmbH gebaut. Ausgeliefert wurde es im September 2011.
Ausgestattet mit ULTIMATE Dämmstoffen von ISOVER vereint das Kreuzfahrtschiff AIDAblu Komfort der Extraklasse mit höchsten Sicherheitsstandards. Die Dämmung mit ULTIMATE zeichnet sich neben sehr guten Wärme- und Schallschutz-Eigenschaften zusätzlich durch einen Schmelzpunkt > 1.000 °C aus und wird damit den besonders hohen Brandschutzauflagen im Schiffbau gerecht.
Die Rainbow Warrior III - auch das „Grüne Schiff“ genannt - segelt seit gut einem halben Jahr über unsere Meere. Schon davor war klar, dass dieses von Greenpeace-International bislang erste komplett neu gebaute Schiff zukunftsweisende Maßstäbe setzen wird.