
Flachdachdämmung
intelligent gelöst
Mit der Flachdachdämmung von ISOVER lassen sich Ihre Anforderungen an den Wärme-, Schall- und vorbeugenden Brandschutz Ihres Flachdachs mit Leichtigkeit erfüllen. Wir bieten Ihnen ein Sortiment an Dämmstoffen, das Ihnen eine hervorragende Lösung bietet - egal ob Sie die Flachdachdämmung mit Abdichtung oder ein zweischaliges Blechdach wählen.
Dämmung mit Abdichtung
Die Flachdachdämmung mit Abdichtung entspricht dem klassischen Flachdachaufbau: Auf der tragenden Konstruktion liegt die Flachdachdämmung, die von einer Abdichtung überdeckt ist. Die Abdichtung schützt die Konstruktion inkl. der Dämmschicht vor Feuchte.
Eine weitere Möglichkeit des Flachdachaufbaus ist das Umkehrdach. Dabei wird die Abdichtung auf die tragende Konstruktion aufgebracht und die Dämmung oberhalb der Abdichtung angeordnet. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite zum Umkehrdach.
Welche Flachdachdämmung ist die richtige?
Für die Flachdachdämmung mit Abdichtung bieten wir Ihnen die klassische Dämmung mit Steinwolle oder unser innovatives Glaswolle-Flachdachsystem.
Das neue Glaswolle-Flachdachsystem punktet durch sein geringes Gewicht. Es lässt sich schnell verlegen und ist einfach zu schneiden. Zunächst verlegen Sie die leichte Flachdach-Lamelle Metac FLL auf der Dampfsperre im Verband. Darauf folgt fugenversetzt die Steinwolle-Decklage Metac FLSP (Dicke ≥ 30 mm), ebenfalls im Verband angeordnet. Abschließend folgt die Abdichtung.
Die Vorteile der leichten Glaswolle-Lamellen kommen besonders dann zur Geltung, wenn Sie kleinteilige oder gebogene Flächen dämmen wollen oder Aufbauten und Oberlichter die Dachgeometrie anspruchsvoll machen. Die vielen erforderlichen Zuschnitte gehen Ihnen bei der Glaswolle-Lamelle besonders leicht von der Hand. Kombiniert mit einer flächig aufgebrachten Decklage aus Steinwolle, sind die Glaswolle-Lamellen aufgrund ihrer hohen Druckfestigkeit jederzeit begehbar. Dies gibt Ihnen maximale Sicherheit, auch bei späteren Wartungsarbeiten. Und falls Sie bei einer energetischen Sanierung nur geringe statische Reserven haben, bietet Ihnen das Glaswolle-Flachdachsystem ein zusätzliches Plus: Je nach Dämmstärke halbiert sich das Flächengewicht im Vergleich zu herkömmlichen Steinwolle-Lösungen.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite zum Glaswolle-Flachdachsystem.
Die Flachdachdämmung mit den Steinwolle-Dämmplatten Metac FLP1 Duratec oder Metac FLP 2 Duratec überzeugt durch ihre hochdruckfeste Deckschicht. Sie verbessert die Lastverteilung, erhöht die Punktbelastbarkeit und sichert eine gute Begehbarkeit bei der Verlegung und Wartung. Das große Plattenformat ermöglicht eine schnelle Verlegung und damit das zügige Dämmen auch großer Flächen.
Die Metac FLP 2 Duratec kommt zum Einsatz, wenn eine erhöhte Druckbelastbarkeit gefordert ist. Die Metac FLP1 Duratec hat eine etwas niedrigere, für die meisten Anwendungen aber ausreichende Druckbelastbarkeit. Sie ist im Groß- und Kleinformat erhältlich. Die Metac FLP1 Duratec Kleinformat bietet sich z.B. an, wenn Transport und Verteilung der Dämmplatten am Objekt hauptsächlich von Hand bewerkstelligt werden müssen.



Schutz vor Feuchtigkeitsschäden – ISOVER GUARD SYSTEM
Aber egal, welche Flachdachdämmung zum Einsatz kommt – mit dem ISOVER GUARD SYSTEM werden kritische Feuchte oder eintretendes Wasser frühzeitig erkannt. So können Sie reagieren, bevor Folgeschäden auftreten.
Die Dachsensoren des ISOVER GUARD SYSTEM erfassen permanent die Feuchtigkeit sowie die Innen- und Außentemperatur der Flachdachkonstruktion. Bei kritischen Werten lösen sie umgehend eine Meldung aus. Dabei werden die Messdaten per Funk in eine Cloud übertragen und dort automatisiert bewertet. Die aussagekräftige Datenbewertung erhalten Sie auf einer Web-Oberfläche – inklusive einer räumlichen Zuordnung und Abgrenzung von möglichen Leckagen. So können bei niedrigen Mehrkosten von nur 6 % – für einen üblichen Flachdachaufbau – teure Folgeschäden abgewendet werden.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite zum ISOVER GUARD SYSTEM.
Feuchtesensor für das Flachdach zur Minimierung von Feuchteschäden

Flachdachdämmung im Zweischaligen Blechdach
Blecheindeckungen kommen oft bei Industrie- und Lagerhallen zum Einsatz. Beim zweischaligen Blechdach wirken keine Druckkräfte auf den Dämmstoff ein, hier ist der leichte ISOVER Universalfilz besonders geeignet. Denn: er kann einfach, schnell und unkompliziert auf der Tragschale ausgerollt werden. Durch seine optimale Fugenverfilzung bietet er eine wärmebrückenfreie Dämmschicht – egal ob aus Glaswolle oder ULTIMATE. ULTIMATE bietet zusätzlich noch besten Brandschutz mit einem Schmelzpunkt > 1.000 °C.



Referenzen

"The Squaire" - das Airrail Center in Frankfurt
Das „The Squaire“ hat eine 140.000 m² Gesamtmietfläche und gilt daher als größtes Bürogebäude Deutschlands - direkt über dem bestehenden Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen.

Die Elbphilharmonie in Hamburg
Hamburg baut ein kulturelles Wahrzeichen. Das Projekt ist wegen der bereits jetzt erhöhten Kosten und des verlängerten Bauzeitraums stark in die Kritik geraten.

Neues Sendehaus des SWR in Stuttgart
Am 14. Mai 2012 sendete der Südwestrundfunk zum ersten Mal aus dem neuen Studio- und Bürogebäude in Stuttgart.

Forschungszentrum ARENA2036
Das Forschungszentrum „ARENA2036” profitiert dank fortschrittlicher Dämmung von hoher Energieeffizienz und sicherem Brandschutz.
FAQs
Sind auf Flachdächern, die mit ISOVER Metac Flachdach-Dämmplatten gedämmt sind, zusätzliche Lasten möglich?
Alle Dachaufbauten sollten deshalb so konstruiert werden, dass durch eine ausreichende Lastverteilung die Dauerdruckbelastung von maximal 1,5 kPa nicht überschritten wird.
Wie erfülle ich die Anforderung „Silikonfreiheit“ der Automobilindustrie in Ausschreibungen?
ISOVER bietet in seinem Standardsortiment für alle relevanten Anwendungen LABS-konforme Produkte an,
die nachweislich keine lackbenetzungsstörenden Substanzen abgeben. Es ist daher nicht notwendig, „silikonfrei“ gefertigte Sonder-Produkte anzufragen oder anzubieten.
Was bedeutet die Bezeichnung „LABS-konform“, die bei vielen ISOVER-Produkten als neue Eigenschaft zu finden ist?
Diese Produkte sind „frei von Emissionen lackbenetzungsstörender Substanzen“. Geprüft wurde nach der VW-Prüfvorschrift 3.10.07/3.2.1, also einem der gängigen und allgemein akzeptierten Prüfverfahren.