
Dachdämmung
Über ein unzureichend gedämmtes Dach geht sehr viel Energie verloren, unabhängig von seiner Nutzung. Ein fachgerecht gedämmtes Dach trägt erheblich zur besseren Energiebilanz des Hauses bei. Vorausgesetzt, dass die Verarbeitung sach- und fachgerecht erfolgte und das Material dauerhaft funktioniert. Dämmstoff ist der Kern fast jeder gelungenen Energieeinsparung.
Dach dämmen: Die zwei übergeordneten Varianten
Steildach dämmen
Wenn Sie Ihr Steildach dämmen wollen, bieten wir Ihnen eine Vielzahl möglicher Lösungen, um den Wärmeschutz und Schallschutz zu verbessern. Sei es als Zwischensparrendämmung, als Untersparrendämmung, als Aufsparrendämmung oder als Dachbodendämmung. Die Dachdämmung kann in den Dachschrägen von innen oder außen eingebracht werden und die Dämmung des Dachbodens von oben oder von unten erfolgen. Eine gute Möglichkeit für eine besonders effiziente Dämmung ist die Kombination z. B. einer Zwischen- mit einer Unter- oder Aufsparrendämmung.
Flachdach dämmen
Auch für die Isolierung von Flachdächern bietet Ihnen ISOVER die passende Lösung. Egal ob Sie ein konventionell gedämmtes Flachdach, bei dem die Dämmung unter der Abdichtung verlegt wird, oder ein Umkehrdach mit der Dämmung auf der Abdichtung haben. Je nach Anforderungen bieten wir Ihnen die passende Lösung hinsichtlich Wärmeschutz, Feuchteschutz, Brandschutz, Druckfestigkeit und Verarbeitbarkeit.
Niedriger U-Wert entscheidend
Ein wichtiger Richtwert ist der U-Wert. Er gibt an, wie groß die Wärmemenge (in kWh) ist, die durch ein Bauteil transportiert wird. Je niedriger dieser Wärmedurchgangskoeffizient ist, umso besser ist die Dämmung. Ein guter U-Wert für ein Dach sollte bei etwa 0,20 W/m²K liegen, aber auch U-Werte ≤ 0,14 W/m²K sind bei einem besonders hohen Anspruch an die Energieeffizienz machbar. Das U im U-Wert führt auf die englische Bezeichnung "Unit of heat-transfer" zurück.
Dachdämmung: Welches Material eignet sich wofür?
Glaswolle, Steinwolle oder die einzigartige Hochleistungs-Mineralwolle ULTIMATE – ISOVER Dämmstoffe und Systemlösungen leisten einen großen Beitrag zur Planung und Errichtung nachhaltiger Bauwerke. Sie stehen damit für mehr Wohnkomfort und Lebensqualität.
Mineralwolle überzeugt mit einer positiven Energiebilanz: Sie spart dank ihrer hohen Dämmwirkung innerhalb von 30 Jahren bis zu 250-mal so viel Energie ein, wie für ihre Herstellung benötigt wird. Kombiniert mit Holz und anderen umweltfreundlichen Baustoffen, schafft sie somit ein deutliches Plus an Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. ISOVER Mineralwolle wird ganz ohne Pestizide, chemische Brandhemmer sowie Flammschutzmittel hergestellt. Damit vereint sie hervorragenden Wärme-, Schall- und Brandschutz für ein wohngesundes Raumklima.
Glaswolle - Wärmedämmung leicht gemacht
- Hervorragender Wärmeschutz (WLS 032)
- Sicherer Brandschutz (Euroklasse A1)
- Leicht, flexibel und einfach zu verarbeiten
- Aus bis zu 80 % Recyclingglas
- Hochkomprimiert verpackt, bis zu 60 % weniger Platzbedarf als Steinwolle
Für das Steildach und die oberste Geschossdecke.
Steinwolle - Stark in der Anwendung
- Überzeugender Wärmeschutz (WLG 035)
- Bester Brandschutz (Schmelzpunkt > 1.000 °C)
- Robust und druckfest
- Aus bis zu 30 % Recyclingglas
Für das Flachdach und die oberste Geschossdecke.
ULTIMATE - Die bessere Steinwolle
- Hervorragender Wärmeschutz (WLS 032)
- Bester Brandschutz (Schmelzpunkt > 1.000 °C)
- Leicht, flexibel und einfach zu verarbeiten
- Hochkomprimiert verpackt, bis zu 60 % weniger Platzbedarf als Steinwolle
Für das Steildach und die oberste Geschossdecke.
Styrodur® *
- Überzeugender Wärmeschutz (WLS 034)
- Feuchteunempfindlich und verrottungsfest
- Hohe Druckfestigkeit
- Leicht und einfach zu schneiden
Für das Umkehrdach.
Mit der Dämmung des Dachs zu komfortablem Wärmeschutz und Schallschutz
Ein wärmegedämmtes Dach hilft effektiv, Energie zu sparen, bedenkt man, dass bei einem Altbau rund 25% der Wärmeverluste über das Dach erfolgen. So lassen sich Energiekosten und auch die CO2-Emission senken. Einen zusätzlichen finanziellen Anreiz können staatliche Förderungen bieten, die über einen Abzug von der Steuerschuld oder einen Zuschuss energetische Modernisierungen zusätzlich interessant machen. Und on top: Ein zukunftsweisender Wärmeschutz erhöht zusätzlich noch den Wohnkomfort.
Beim Einsatz von Mineralwolle beim Steildach oder Flachdach lässt sich zusätzlich der Schallschutz verbessern, was neben einem guten Wärmeschutz die Behaglichkeit in den Räumen verbessert.
Den Feuchteschutz im Griff
Mit ISOVER haben Sie den Feuchteschutz Ihrer Dachkonstruktion im Griff. Dazu trägt einerseits die diffusionsoffene Mineralwolle und andererseits das Feuchtschutz- und Luftdichtheitssystem Vario® bei.
Mineralwolle von ISOVER ist diffusionsoffen
Dringt Feuchtigkeit in die Konstruktion, kann dies zu Bauschäden wie Schimmelpilzbildung, zu einem eingeschränkten Wärmeschutz und damit zu mangelnder Behaglichkeit führen. Nicht so mit ISOVER Mineralwolle. Denn diese ist aufgrund ihrer offenen Faserstruktur diffusionsoffen. Das heißt, Feuchtigkeit wird nicht in den Dämmstoff aufgenommen, kann aber als Wasserdampf durch die Mineralwolle entweichen. Restfeuchte in der Konstruktion kann so sicher austrocknen.
Luftdichtheit für beste Dämmleistung und Vermeidung von Schimmel
Damit die neue Dämmung hält, was sie verspricht, muss eine wichtige Voraussetzung erfüllt sein: Das Dach muss luftdicht sein. Mit dem Vario® Feuchtschutz- und Luftdichtheitssystem haben Sie ein hervorragendes Rüstzeug: Es besteht aus feuchtevariablen Dampfbremsen und Klebe- und Dichtprodukten zum Überkleben der Überlappungen und zum Anschluss der Dampfbremse an angrenzende Bauteile und Durchdringungen.
Schon kleinste Ritzen und offene Fugen an den Anschlüssen einer Dampfbremsfolie zu Wand, Boden oder Decke können Luftströmungen im Dach verursachen. Diese kosten Heizenergie und bringen feuchte Raumluft ins Dach. Mit einem sogenannten Blower-Door-Test lässt sich kontrollieren, ob alle Anschlüsse exakt verklebt sind.
Welches Dach möchten Sie dämmen?

Steildach Dämmung
Passgenaue Produkte und Lösungen für das Steildach. ✓Wärmeschutz ✓Brandschutz ✓Schallschutz

Dämmung der obersten Geschossdecke
Produkte und Lösungen für die Dachboden-Dämmung. ✓Energieeinsparung ✓Wärmeschutz ✓Wohnkomfort

PremiumDach
Komfort und Sicherheit für Ihr Steildach in Premium-Qualität. Es vereint höchsten Brandschutz mit besten Wärme- und Schallschutzeigenschaften.

Flachdachdämmung intelligent gelöst
Mit der Flachdachdämmung von ISOVER lassen sich Ihre Anforderungen an den Wärme-, Schall- und vorbeugenden Brandschutz Ihres Flachdachs mit Leichtigkeit erfüllen. Wir bieten Ihnen ein Sortiment an Dämmstoffen, das Ihnen eine hervorragende Lösung bietet - egal ob Sie die Flachdachdämmung mit Abdichtung oder ein zweischaliges Blechdach wählen.

Umkehrdach
Das Umkehrdach zählt zur Kategorie Flachdach. Das besondere beim Umkehrdach ist die Lage der Dämmung: Die Dämmung liegt beim Umkehrdach über der Abdichtung. Dadurch unterscheidet es sich maßgeblich vom konventionellen Flachdach.
*Styrodur® ist ein Produkt der BASF SE