
Wanddämmung
Will man eine Wand dämmen, stellt sich zunächst die Frage, ob es sich um eine Außen- oder Innenwand handelt. Bei Außenwänden steht meist der Wärmeschutz im Fokus, bei Innenwänden eher Schall-und Brandschutz.
Fassadendämmung
Eine perfekte Außenwand schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit, Hitze, Kälte, Wind und Lärm und gibt zudem hohe Brandsicherheit. Außenwände geben somit Häusern nicht nur Gesicht und Charakter, sie haben auch eine wichtige Schutzfunktion und entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen im Gebäude. ISOVER bietet mit einem umfassenden Sortiment an Dämmstoffen die Sicherheit, eine hervorragende, exakt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Fassaden-Dämmlösung zu erhalten. Dies gilt für Gebäude die z.B. zu Wohn- und Büroarbeitszwecken genutzt werden genauso wie für Industriefassaden.
Wenn eine Fassade unter Denkmalschutz steht, bietet es sich an, eine Außenwand von innen zu dämmen. In dem Fall spricht man von einer Innendämmung.
Perimeterdämmung
Auch die Wandbereiche, die (zum Teil) an die Erde grenzen, sollten gedämmt werden, um eine gute Energieeffizienz zu erreichen und Behaglichkeit zu schaffen. Für Sockel und Kellerwand bietet wir Ihnen Lösungen, die einerseits den Wärmeschutz sicherstellen und andererseits der speziellen Situation Rechnung tragen: Dämmstoffe in diesem Bereich müssen
- wasserbeständig sein,
- an den Kellerwänden zusätzlich dem Erddruck standhalten können und
- am Sockel überputzbar sein.
Mit ISOVER kein Problem!
Energieeffizient dank niedrigem U-Wert
Ein wichtiger Kennwert für die Güte des Wärmeschutzes einer Wand ist der U-Wert. Er gibt an, wie groß die Wärmemenge (in kWh) ist, die durch ein Bauteil transportiert wird. Je niedriger dieser Wärmedurchgangskoeffizient ist, umso besser ist die Dämmung. Ein guter U-Wert für eine an Luft grenzende Außenwand sollte bei etwa 0,22 W/m²K liegen, um staatliche Förderungen in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie U-Werte ≤ 0,20 W/m²K. Bei erdberührten Wänden liegt ein guter U-Wert bei etwa 0,28 W/m²K, für die Inanspruchnahme staatlicher Förderung bei ≤ 0,25 W/m²K.
Innenwanddämmung
Bei der Dämmung von Innenwänden oder leichten Trennwänden steht nicht der Wärmeschutz, sondern der Schall- und Brandschutz im Fokus. Metallständer-Konstruktionen können also nicht nur für neue Raumaufteilungen und schöneres Wohndesign sorgen, sondern auch für gesteigerten Wohnkomfort durch vernünftige Schalldämmung und Sicherheit durch die Einhaltung von Brandschutzvorgaben. Auch das handeln Sie spielend mit ISOVER: Mineralwolle ist die ideale Hohlraumdämpfung zweischaliger Bauteile und bietet so hervorragenden Schallschutzkomfort; zudem ist sie nicht brennbar Euroklasse A1, Steinwolle und ULTIMATE haben zusätzlich den Schmelzpunkt > 1.000 °C.
Welches Material eignet sich für die Wanddämmung?
Um eine Wand zu dämmen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten Je nach Aufbau der Fassadendämmung und Anforderungen des jeweiligen Objekts bieten sich unterschiedliche Mineralwollen an. Für die Dämmung von Kellerwand und Sockel finden Sie bei uns mit Styrodur® den geeigneten XPS-Dämmstoff.* Innenwände, bei denen der Fokus auf Schall- und Brandschutz liegt, lassen sich wiederum mit Mineralwollen optimal dämmen.
Glaswolle - Wärmedämmung leicht gemacht
- Hervorragender Wärmeschutz (WLS 031)
- Sicherer Brandschutz (Euroklasse A1)
- Leicht, flexibel und einfach zu verarbeiten
- Aus bis zu 80 % Recyclingglas
- Hochkomprimiert verpackt, bis zu 60 % weniger Platzbedarf als Steinwolle
Für die Fassadendämmung und die Innenwanddämmung.
Steinwolle - Stark in der Anwendung
- Überzeugender Wärmeschutz (WLG 035)
- Bester Brandschutz (Schmelzpunkt > 1.000 °C)
- Robust und druckfest
- Aus bis zu 30 % Recyclingglas
Für Fassadendämmung und die Innenwanddämmung.
ULTIMATE - Die bessere Steinwolle
- Hervorragender Wärmeschutz (WLS 032)
- Bester Brandschutz (Schmelzpunkt > 1.000 °C)
- Leicht, flexibel und einfach zu verarbeiten
- Hochkomprimiert verpackt, bis zu 60 % weniger Platzbedarf als Steinwolle
Für Fassadendämmung und die Innenwanddämmung.
Styrodur® *
- Überzeugender Wärmeschutz (WLS 034)
- Feuchteunempfindlich und verrottungsfest
- Hohe Druckfestigkeit
- Leicht und einfach zu schneiden
Für Kellerwand und Sockel.
Was möchten Sie dämmen?

Außenwanddämmung der Fassade
Sichere und nachhaltige Dämmung Ihrer Außenwand - egal für welche Bauart Sie sich entscheiden.

Industriefassade
Mit dem ISOVER Wandkassetten-System WS lassen sich die Auswirkungen der Wärmebrücke „Kassettensteg“ erfolgreich reduzieren und gleichzeitig ein Arbeitsgang einsparen: Durch eine seitliche Schlitzung überdeckt ISOVER WS automatisch die wärmeleitenden Kassettenstege mit Mineralwolle in 40 mm oder sogar 80 mm Dicke und verbessert damit sowohl den Wärme- als auch den Schallschutz. So sind U-Werte bis 0,20 W/m²K und Schalldämmmaße bis 51 dB problemlos möglich.

Kellerwand und Sockel
Als Perimeterdämmung wird die außenseitige Dämmung von Bauteilen im Erdreich, also z.B. Kelleraußenwände und Bodenplatte, bezeichnet. Das charakteristische Merkmal der Perimeterdämmung ist, dass die Wärmedämmschicht außerhalb der Bauwerksabdichtung angeordnet wird.

Innenwand
Die Dämmung leichter Trennwände dient insbesondere dem Schallschutz. Wenn Sie Räume oder Wohnungen über Trockenbauwände voneinander abgrenzen, benötigen Sie eine Hohlraumdämpfung.
*Styrodur® ist ein Produkt der BASF SE