
Dämmung der obersten Geschossdecke
Wärmeschutz | Energieeinsparung
Dachboden-Dämmung - die Dämmung der obersten Geschossdecke
Befindet sich in Ihrem Haus über dem Wohnraum ein ungenutzter Dachraum, kann eine Dämmung der obersten Geschossdecke mit ISOVER Mineralwolle viele Vorteile mit sich bringen:
- Hervorragenden Wärmeschutz
Für gesteigerten Wohnkomfort - Energieverluste reduzieren
Heizkosten sparen
Klima schonen - Einfache Anwendung
Unkomplizierte, witterungsunabhängige Aufbringung
Keine zusätzlichen Gerätekosten
Wenn Sie Ihren Dachraum für Wohn- und Arbeitszwecke nutzen möchten, empfehlen wir eine Dämmung der Dachschräge bzw. die Steildachdämmung.
Dämmen auf der Oberseite - begehbar oder nicht begehbar
Oberste Geschossdecken können durch das Auflegen eines Dämmstoffs gedämmt werden.
Begehbare Decken
Druckfeste Dämmplatten aus Mineralwolle sind ideale Unterlage für Gehbeläge, z.B. aus Gipsfaserplatten
Keine Unterkonstruktion für den Gehbelag erforderlich
Begehbarkeit und beste Wärmedämmung werden vereint
Dachgeschoss kann auch weiterhin als Lagerraum genutzt werden
Nicht begehbare Decken
Deckenfilze werden einfach dicht gestoßen ausgerollt
Wärmeverlust reduziert sich um bis zu 95 %.
Sinnvoll bei selten zu Wartungszwecken begangenen Dachräumen
Vlies auf der Oberfläche schützt den Dämmstoff dauerhaft vor Verschmutzung und Beschädigungen
Nichtbegehbare Decken mit begehbaren Laufwegen
Schaffung von Gehbereichen
Kombination von Deckenfilzen in der Fläche und druckfesten Dämmplatten mit Gehbelag
Gehbeläge auf der ISOVER Topdec loft
Auf der Topdec loft kann ein Gehbelag aus Gipsfaserplatten (z.B. Rigips Rigidur Estrichelement) oder alternativ Holzspanplatten verlegt werden. Die Dämmplatten können während der Montage des Gehbelags problemlos begangen werden.
Als Gehbelag auf der Topdec loft empfehlen wir
- Gipsfaserplatte: 2 x ≥ 10 mm oder Estrichelement ≥ 20 mm
- Holzspanplatte (P3): ≥ 13 mm (bei häufigem Begehen und schweren Gegenständen: ≥ 19 mm)
Die Kombination von Topdec loft mit Gipsfaserplatten als Gehbelag bietet vorbeugenden Brandschutz, da beide Materialien nichtbrennbar sind. Wird das Rigidur Estrichelement 20 gewählt, kann eine Last bis 200 kg/m² zu Lagerzwecken aufgebracht werden. Auf eine Punktlast von maximal 50 kg pro Auflage (Ø min. 6 cm) sowie einen Abstand von 50 cm zwischen den Lasten und zu den Rändern des Belags ist zu achten.
Hinweis: Die jeweilige statische Auslegung der Decke ist zu prüfen (übliche Flächenlast Spitzböden 100 kg/m²)!
Erforderlichkeit einer Dampfbremse
Ob eine Dampfbremse erforderlich ist, ist abhängig von der Situation:
- Im Altbau kommen rissfreie Betondecken aufgrund ihres hohen Diffusionswiderstands ohne dampfbremsende Schicht aus.
- Im Neubau schützt die robuste PE-Dampfbremsfolie Difunorm mit einem festen sd-Wert von 100 m vor Restfeuchte aus den frisch gegossenen Betondecken.
- Holzbalkendecken benötigen immer eine luftdichte Schicht, z.B. mit dem Vario® Luftdichtheits- und Feuchteschutzsystem. Zudem muss bei Holzbalkendecken mit aufliegender Dämmung sichergestellt werden, dass keine Durchströmung des Gefachs erfolgt.
Dämmung einer Holzbalkendecke im Gefach
Die Holzbalkendecke können Sie im Gefach zwischen den Balken dämmen, wenn keine Gefachfüllung aus Sand oder ähnlichem vorliegt. Die oberste Geschossdecke stellt den Abschluss des beheizten Raumes, also die Trennung zwischen warm und kalt, dar, daher ist der Einbau einer Dampfbremse auf der warmen Seite erforderlich.
Die Dämmung kann sowohl beim Neubau als auch nachträglich in Altbauten eingebracht werden.
Beim Neubau oder umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen kann der Dämmstoff von unten zwischen die Balken geklemmt werden. Wir empfehlen hier die ULTIMATE Zwischensparrenklemmfilze. Unterhalb der Balkenlage wird dann eine Vario® Klimamembran als Dampfbremse angebracht, die luftdicht verklebt und angeschlossen wird.
Beim Altbau kann die Klimamembran schlaufenförmig über die Balken von der Oberseite verlegt werden, dann bleibt der darunterliegende Wohnraum unbeeinträchtigt. Die Gefache werden mit ULTIMATE Zwischensparrenklemmfilzen ausgefüllt. Wenn die Holzbalkendecke oben mit einer Schalung abschließen soll, ist eine Bretterschalung mit ≤ 100 mm Breite mit Abstand ≥ 5 mm zu wählen. So bleibt die Konstruktion nach oben diffusionsoffen.
Energieeffizienz, die sich rechnet
Rund 25% der Wärmeverluste eines Altbaus sind auf das Dach zurückzuführen. Eine Dämmung der obersten Geschossdecke hilft effektiv, Wärmeverluste zu vermeiden. So lassen sich Energiekosten und auch die CO2-Emission eindrucksvoll senken. Mehr dazu finden Sie im Bereich Energieeffizienz.
Die oberste Geschossdecke ist das einzige Bauteil, bei dem es eine gesetzliche Nachrüstpflicht gibt. Da die Verlegung i.d.R. problemlos und schnell möglich ist, geht der Gesetzgeber hier davon aus, dass sich die Maßnahme für den einzelnen auf jeden Fall rechnet und macht die Dämmung bisher ungedämmter oberster Geschossdecken auch unabhängig von geplanten Modernisierungsmaßnahmen zur Pflicht.
Dämmdicken bei der obersten Geschossdecke
Bisher ungedämmte Dachräume sind laut Gebäudeenergiegesetz - kurz: GEG - mit einem U-Wert ≤ 0,24 W/(m²K) zu dämmen. Als Richtwert, wird die GEG-Forderung mit folgenden Dämmdicken erreicht:
- ≥ 140 mm WLG 035 eben auf Massivdecke
- ≥ 100 mm WLG 035 eben auf Holzbalkendecke
- ≥ 140 mm ZKF + 50 mm UKF WLG 035 im Gefach einer Holzbalkendecke
Möchten Sie die Fördermittel der Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz: BEG – in Anspruch nehmen, ist in etwa mit folgenden Dämmdicken zu rechnen:
- ≥ 260 mm WLG 035 eben auf Massivdecke
- ≥ 220 mm WLG 035 eben auf Holzbalkendecke
- ≥ 140 mm ZKF + 50 mm UKF + 100 mm DF WLG 035 bei einer Holzbalkendecke (im Gefach und auf der Balkenlage)
Im Einzelfall muss eine objektbezogenen U-Wert-Berechnung erfolgen. Die Fachberatung ISOVER und RIGIPS berät Sie gern.
Sie haben noch Fragen?
Kann Topdec Loft zur Dämmung der obersten Geschossdecke doppellagig verlegt werden?
Die Topdec Loft Dachboden-Dämmplatte kann doppellagig verlegt werden.
Sind OSB-Platten bei schlaufenförmiger Verlegung der Dampfbremse Vario® KM Duplex UV oberhalb der Holzbalkendecke zulässig?
Nur Konstruktion mit diffusionsoffenem Aufbau oberhalb der Decke sind möglich.
Wie hoch darf die Dämmdicke unterhalb der Dampfbremse Vario® KM Duplex bzw. XtraSafe sein?
Nach DIN darf nur 20% des gesamten Wärmedurchlasswiderstandes unterhalb der luftdichten Ebene liegen.
Downloads
Für weitere Informationen rund um das Thema Dachdämmung und Dämmung der obersten Geschossdecke, finden Sie hier unsere Broschüre ProfiWissen Dach zum Download.



ISOVER Konfigurator
Klickschnell zur passenden Dämmlösung: mit Mengenberechnungen, technische Unterlagen, Videos etc.

Steildach Dämmung
Passgenaue Produkte und Lösungen für das Steildach. ✓Wärmeschutz ✓Brandschutz ✓Schallschutz

Verlegeanleitungen
Mit ausführlichen Anleitungen zur Verlegung unserer Dämmstoffe bekommen Sie alle Informationen für den fachgerechten Einbau.

Handel finden
Unsere Produkte bekommen Sie im Fachhandel und im Baumarkt. Nutzen Sie unsere Suchportale.

Fachberatung ISOVER und RIGIPS
Profitieren Sie von gebündeltem Dämmstoff- und Trockenbau-Know-how unserer gemeinsamen Fachberatung.

Mit ISOVER dämmen und Fördergelder kassieren
Bis zu 30.000 € vom Staat geschenkt, bis zu 40.000 € Steuern sparen