Berufliche Schule Erding

Der Neubau der Beruflichen Schule Erding stellte eine absolute Neuheit im Sektor des Schulhausbaus dar. Das Gebäude wurde nicht nur an die rasant steigende Zahl der Schüler angepasst, sondern als Passivhaus in Niedrigstenergiebauweise errichtet. Das Ziel, ein über den gesamten Lebenszyklus extrem Ressourcen schonendes Gebäude mit einem sehr niedrigen Primärenergieverbrauch zu errichten, konnte mit Jahresverbrauchswerten von unter 120 kWh/m2 mehr als erreicht angesehen werden.
Um den Kriterien des Passivhausstandards gerecht zu werden, wurde ein hoher Dämmstandard definiert, welcher einen spezifischen Heizwärmebedarf von 15 kWh/m2a ermöglicht. Neben der mechanisch unterstützten Nachtauskühlung, erfolgt die Wärmeversorgung des Gebäudes durch einen Anschluss an die vorhandene Geothermie-Fernwärmeversorgung der Stadt Erding.
Im Jahr 2009 erhielt die Berufliche Schule Erding den mit 50.000 Euro dotierten Hauptpreis des E.ON Bayern Umweltpreises. Nach Beginn der Planungsphase im September 2008, wurde das Projekt am 31. Dezember 2010 fertig gestellt. Das Schulgebäude setzt auf eine bewusst zurückhaltende Architektur und beinhaltet ein Raumprogramm mit 22 Klassenräumen, den dazugehörigen Gruppen- und Mehrzweckräumen sowie Räume für die Verwaltung. Seit Anfang März 2011 wird im Neubau der staatlichen Fachober- und Berufsoberschule in Erding unterrichtet.
Verbaute ISOVER Produkte:
- 5.000 m2 Styrodur 5000 CS / 100 mm
- 2.000 m2 Styrodur 3035 CS / 80-140 mm
- 4.800 m2 ULTIMATE FSP-031 / 80-160 mm