Vario Bond - Universal-Einputzband für den luftdichten Anschluss

Verarbeitungstemperatur: + 5 bis 40 °C
  • feuchtevariable Funktionsschicht sd-Wert: 0,3 - 20m
  • vollflächig wasserbeständiger Kleber
  • mit Fingerlift und 3-teiligem Abdeckband
  • Schlagregengeprüft
  • 3 Monate frei bewitterbar
Universal-Einputzband für innen und außen
Mehr...
Weniger...

Technische Informationen

Eigenschaften Zeichen Einheit Kenngrößen und Messwserte Normen
EigenschaftenTemperaturbeständigkeit Zeichen- Einheit°C Kenngrößen und Messwserte-40 bis + 80 Normen-
EigenschaftenChemisches Verhalten Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswserteFrei von Lösungsmitteln, Isocyanaten, PVC, Schwermetallen und Halogenen. Normen-
EigenschaftenUV-Beständigkeit Zeichen- Einheit- Kenngrößen und Messwserte3 Monate Normen-
EigenschaftenDiffusionsäquivalente Luftschichtdicke Zeichensd Einheitm Kenngrößen und Messwserte0,3 - 20 m NormenDIN EN 12086
EigenschaftenGeeignete Untergründe Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswsertePE, PA, Kraftpapiere, Metalle, Kunststoffe, Beton, Mauerwerk, harte Holzwerkstoffe (OSB-, Spanplatten, etc.), Holz (z.B. KVH, BSH) Normen-
EigenschaftenMechanische Eigenschaften Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswserteKlebeverbindung inkl. Alterung NormenDIN 4108-11
EigenschaftenSchlagregensicherheit Zeichen- EinheitPa Kenngrößen und Messwserte> 1050 NormenDIN EN 1027
EigenschaftenVerarbeitungstemperatur Zeichen- Einheit°C Kenngrößen und Messwserte+ 5 bis 40 Normen-
EigenschaftenWiderstand gegen Wasserdurchgang (Wasserklasse) Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswserteW1 NormenDIN EN 13859

Dokumente

Technisches Datenblatt Vario Bond
Verlegeanleitung
2 datasheets related with the product
2 datasheets related with the product
Verlegeanleitung Luftdichtheit und Feuchteschutz - Vario® KM Duplex UV
Verlegeanleitung Luftdichtheit und Feuchteschutz Vario® XtraSafe
Klebebänder Produktinformationen und Verarbeitungshinweise-deutsch
Broschüre
4 datasheets related with the product
4 datasheets related with the product
ProfiWissen Dach_ISOVER
Vario Bond_ISOVER
Vario Neuheiten 2022_ISOVER
Vario Profiratgeber KOMPAKT_DE
Flyer
2 datasheets related with the product
2 datasheets related with the product
Vario Bond - Glattstrich war gestern
Vario® Klebematrix - welches Klebeband passt zu welchem Untergrund

Quick Links für Sie

Image
ISOVER RIGIPS Akademie

Schulungen

Seminare und Trainings der ISOVER Akademie

Image
Ausschreiben.de

Ausschreiben.de

Nutzen Sie die kostenfreien Ausschreibungstexte für Ihr Leistungsverzeichnis.

Artikel Details

Articles information
Artikelnummer Länge (mm) Breite (mm) m/Rolle m/Paket
Artikelnummer561508 Länge (mm)25 000 Breite (mm)100 m/Rolle25 m/Paket150
Artikelnummer561507 Länge (mm)25 000 Breite (mm)150 m/Rolle25 m/Paket100

Produktbeschreibung

Das Universal-Einputzband Vario® Bond steht für eine normkonforme und saubere Montage von Dampfbremsen an unverputztes Mauerwerk. Der Mulitlayer-Aufbau besteht aus einem weichen Putzvlies, einer feuchtevariablen Funktionsschicht und einer wasserfesten Kleberbeschichtung. Dank der 3-teiligen Abdeckstreifen mit Fingerlift eignet sich der Anschluss sowohl für Dampfbremsen als auch für Fenster z.B. im Holzrahmenbau. Durch die Breite von 150 mm ist es ideal bei abgehängten Decken geeignet.



Verlegeanleitungen, Tutorials und mehr

Schritt für Schritt:

Schritt
Vario® KM Duplex UV wird mit glatter, bedruckter Seite zum Verarbeiter hin eingebaut. Die Klimamembran bahnenweise, von oben beginnend mit 10 cm Überlappung am Sparren gerade und spannungsfrei antackern. Der Abstand der Tackerstellen sollte 20 cm nicht überschreiten. Schlagtacker sind für diese Anwendung nicht geeignet.
Schritt
Nachdem die Klimamembran angebracht wurde, muss zeitnah die Stoßverklebung erfolgen. Andernfalls besteht das Risiko, dass Staub oder Baustellenschmutz eine wirkungsvolle Verklebung beeinträchtigen. Folienstoß mittig 3 cm überlappend, luftdicht auf der glatten Seite mit dem Klebeband Vario® KB 1 oder Vario® MultiTape verkleben. Die Strichmarkierung auf der Folie dient hier als Orientierung.
Schritt
Abschließend alle Verklebungen mit einer planen Gummiwalze faltenfrei anrollen. Schaumstoffrollen bzw. gewölbte Rollen sind hierfür nicht geeignet.
Schritt
Um eine effektive Eckverklebung zu erreichen, das Klebeband mit einem Spachtel sorgfältig in die Ecken drücken. Zur sicheren Verarbeitung immer nur so viel Liner des Klebebands abziehen, wie gerade benötigt wird.
Hinweis
Ausgerissene Tackerlöcher oder Beschädigungen der Klimamembran mit dem Klebeband Vario® KB 1 oder Vario® MultiTape verschließen. Tackerklammern müssen bei festem Sitz nach der DIN 4108-7 nicht überklebt werden.
Schritt
Für den Anschluss der Vario® KM Duplex UV an die Gieblelwand ist für die Bildung einer Entlastungsschlaufe ein Materialüberschuss von mindetens 10 cm erforderlich. Die Klimamembran zurückschlagen und mit Kreppband provisorisch fixieren. Dazu keine Vario Klebebänder benutzen, da diese eine sehr starke Klebekraft haben und sich nicht mehr lösen lassen.
Schritt
Vor dem Anschließen der Klimamembran an die Wand muss diese begutachtet werden: Bei stark bröselndem, offenporigem od