ISOVER Modulseminar

Sie kennen Ihre Stärken im Beratungs-oder Planungsbereich, die Sie mit topaktuellem Wissen ausbauen und sichern wollen.
Mit individuell zusammen gestellten Schulungspaketen erhält Ihr Unternehmen den größten Nutzen.
Ergreifen Sie die Chance einer ganz gezielten Weiterbildung – und das bei Ihnen vor Ort!
Was haben Sie davon?
+ Ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Seminar
+ Keine Reisekosten der Mitarbeiter
+ Keine Unterbrechung des Tagesgeschäfts notwendig bei Unterricht in zwei nacheinander geschulten Gruppen
Stellen Sie Ihr Exklusivseminar aus folgenden Themen zusammen:
Modul 1:
Wissenswertes zum wärmegedämmten Steildach = 2,5 h
• Funktionen der einzelnen Schichten
• Unterdeckung, Unterspannung
• Schallschutz, Brandschutz
• Besonderheiten Metalldeckung
• Energetische Einsparung
Bitte Taschenrechner mitbringen
Modul 2:
Vario® – sicherer Feuchteschutz und Luftdichtheit = 1 h
• Funktion von Dampfbremsen, Funktion von Klimamembranen
• ISOVER Vario®-System
• 50 Jahre Vario®-Systemgarantie
• Verlegetipps: Steildach von innen und von außen
Modul 3:
Flachdach = 1,5 h
• Schichten im Flachdach
• Nutzen und Tücken der Konstruktionsalternativen
• Den Feuchteschutz in den Griff bekommen
Modul 4:
Sommerlicher Wärmeschutz = 2 h
• Erklärung der Einflussgrößen
• Kontrollpflicht EnEV/GEG, Aussagen DIN
• Untersuchungs- sowie Berechnungsergebnisse unabhängiger Institute zum sommerlichen Wärmeschutz
Modul 5:
Styrodur® = 2 h
• Sortimentsübersicht
• Anwendungsgebiete – nach Norm und nach Zulassung
• Dämmung Umkehrdach
• Perimeterdämmung
• Sockeldämmung
Modul 6:
Schadensfälle aus der Praxis, sicheres Dämmen im Winter = 2 h
• Aus Fehlern klug werden: Schadensfälle aus der Praxis mit Lösungsvorschlägen zur Vermeidung
• Erläuterung der Besonderheiten bei Winterbaustellen zur Schadensvermeidung
Modul 7:
Schutz vor Schimmel = 1 h
• Schimmelvermeidung in Wohnungen
• Schimmelbeständigkeit der ISOVER-Mineralwolle
• Mineralwolle und Feuchte (kapillare und hygroskopische Feuchteaufnahme)
Modul 8:
Behaglichkeit = 1 h
• Was ist Behaglichkeit?
• Wie hilft Dämmung und Dichtung bei Verbesserung der Behaglichkeit?
• ISOVER Multi-Komfort
Modul 9:
Schallschutz = 2 h
• Anforderungen und Aufgaben des Schallschutzes
• Luft- und Trittschallschutz mit Bauteilen mit vielen konstruktiven Hinweisen für die Trockenbauweise
• Luftschalldämm-Maß R, längenbezogener Strömungswiderstand r, Norm-Trittschallpegel L'n,w , dynamische Steifigkeit s‘
Modul 10:
Brandschutz = 2 h
• Warum Brandschutz?
• Brandentstehung und Brandentwicklung
• Baustoff-/Euroklassen und Feuerwiderstandsklassen, national DIN 4102 und europäisch DIN EN 13501
• Was kann ULTIMATE?
Modul 11
Vorgehängte hinterlüftete Fassade = 1,5 h
• Aufbau und Funktionsprinzip
• Normative und gesetzliche Anforderungen
• Dämmen mit ISOVER
Modul 12:
Grundlagen zum nachhaltigen Bauen = 0,5 h
Wichtige Informationen für die Bauberatung
• Definition Nachhaltigkeit
• Kriterien zur Gebäudebewertung
• Wer und wie wird zertifiziert?
Modul 13:
Kerndämmung = 1,5 h
• Aufbau
• Verankerung
• Wärmedämmung
• Wärmebrücken
• Konstruktiver Feuchteschutz
Modul 14:
Innendämmung = 10,5 h
• Was ist bei Planung und Ausführung zu beachten
• Konstruktionsprinzip Verklebung einer Innendämmplatte
• Konstruktionsprinzip Vorsatzschale
Modul 15:
Kellerdeckendämmung = 1 h
• Dämmung der Kellerdecke von der Unter- oder Oberseite
• Dämmdicken
• Verlegung
• Brandschutz
• VacuPad
Modul 16:
Der ISOVER Beitrag zum nachhaltigen Bauen = 1 h
Anforderungen mit der richtigen Baustoffauswahl erfüllen
• Nachhaltigkeitswerte der Produkte und Systeme
• Transparenz bei den Inhaltsstoffen
• Produktlebenszyklusbetrachtung
Modul 17:
Kurzer Einblick in die neue GEG = 1 h
• Nachrüstverpflichtungen
• Unterschied Energieausweis
• Umgang mit "GEG easy"
Modul 18:
Vorstellung Sentinelhaus = 1 h
• Gesundes Bauen mit zertifizierten Produkten
• Vorstellung "grünes Regal" im Handel
• Zertifizierungen durch das Sentinelhaus
-> Sollten Sie hier ein Thema vermissen, so sprechen Sie uns bitte darauf an.
Zudem können Sie nahezu alle Seminare ebenfalls als InhouseSeminar bei Ihnen vor Ort in eigenen
Schulungsräumen buchen.
Zielgruppe:
Fachhandel, Fachhandwerker, Gewerbefachschulen
Dauer:
Je Seminartag maximal 6 h (Stunden) zzgl. Pausen
->Termine/Orte für Ihre Inhouse-Schulung auf Anfrage
Gebühr:
pauschal
1-Tag-Seminar: 900,- €;
pro Seminar inkl. Teilnahmebescheinigungen, Teilnehmerunterlagen, Arbeitsunterlagen
Noch Fragen?
Ihr ISOVER Gebietsleiter hilft Ihnen gern weiter. Oder nutzen Sie unseren schnellen Emailkontakt isover-rigips-akademie@saint-gobain.com.