Innovatives Lüftungskanalsystem überzeugt bei Sanierung einer Mehrzweckhalle

Die Schwarzachhalle nimmt einen wichtigen Stellenwert im gesellschaftlichen Leben der baden-württembergischen Gemeinde Schwarzach ein. Sportliche und kulturelle Veranstaltungen finden hier genauso Raum wie ein etablierter Gastronomiebetrieb. Nach 40 Jahren reger Nutzung war die Mehrzweckhalle jedoch spürbar „in die Jahre“ gekommen. Eine umfassende Sanierung sollte eine Nutzung für viele weitere Jahrzehnte ermöglichen. Neu eingebaut wurde unter anderem ein innovatives System zur Erstellung von Lüftungskanälen, die wenig Raum beanspruchen, aber einen optimalen Luftaustausch ermöglichen.
Die Schwarzachhalle hat eine Grundfläche von 18 x 36 m und beherbergt neben der großen Halle, die für Sport- und sonstige Veranstaltungen genutzt wird, eine Kegelbahn im Untergeschoss sowie diverse Versammlungs- und Sozialräume. Die Halle wurde nahezu auf die reine Rohbaukonstruktion zurückgebaut und dann komplett neu ausgestattet: mit neuen Installationen, einem neuen Dach, einem Wärmedämmverbundsystem an der Fassade und einem zeitgemäßen Innenausbau.
Mit Wärme versorgt wird die Halle über ein modernes Nahwärmenetz. Hierfür wurde auch die komplette Heiztechnik ausgetauscht. Im Rahmen der Modernisierung stieg so natürlich auch die Installationsdichte im Inneren der Halle, woraus sich ein gewisses Platzproblem ergab: Insgesamt sechs Lüftungsgeräte sowie einige hundert Meter Lüftungskanäle mussten im Halleninneren untergebracht werden. Um die beengten Verhältnisse zu verdeutlichen: Normalerweise werden Lüftungskanäle zwischen 80 und 100 mm tief abgehängt. Dafür war in der Schwarzachhalle an vielen Stellen kein Platz.
Die Lösung fand sich im CLIMAVER® System von ISOVER. Mit diesem Komplettsystem lassen sich selbsttragende Lüftungskanäle erstellen, die ihre Isolierung gleich mitbringen. Die Basis bildet die CLIMAVER® A2 neto Dämmplatte aus Glaswolle, deren Außenseite mit einer besonders stabilen, diffusionshemmenden Alukaschierung versehen ist. Die Kanäle lassen sich direkt an die Bausubstanz anschließen, sodass sie auch in engen Räumen Platz finden. Durch den Wegfall des sonst üblichen Stahlblechkanals sind die Lüftungskanäle aus CLIMAVER® A2 neto zudem rund vier Mal leichter als herkömmliche Lösungen aus Metall und benötigen weniger als die Hälfte des Lagerplatzes auf der Baustelle und beim Transport. Dadurch, dass die einfach zu verarbeitenden, 25 mm starken Glaswolle-Platten Kanal und Isolierung in einem sind, entfallen weitere Schnittstellen im Bauablauf, was den Bauprozess erheblich vereinfacht.
Mehr unter www.isover-technische-isolierung.de