Dämmschichtdicken richtig dimensionieren
Technische Isolierung: Neue GEG Drehscheibe und Web Anwendung von ISOVER
Mit einem „Dreh“ – oder zwei Klicks – zur passenden Rohrisolierung, das verspricht die neue GEG Drehscheibe beziehungsweise GEG Web Anwendung von ISOVER. Im Zuge der Einführung des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat der Dämmstoffspezialist zwei hilfreiche Tools entwickelt, um in aller Kürze die richtige Dimensionierung des gewünschten Isoliersystems zu ermitteln. Neben den Mindestdämmschichtdicken für Kupfer- und Stahl-Rohre können damit ab sofort auch die korrekten Ausführungen für Kunststoffrohre leicht definiert werden.

Das GEG sieht gegenüber der bis zu seiner Einführung geltenden Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und des Energien-Wärmegesetzes (EE-WärmeG) im Bereich der Wärmedämmung von Rohrleitungen zunächst keine unmittelbaren Verschärfungen der energetischen Anforderungen vor. Entsprechend gelten die von ISOVER bisher empfohlenen und bewährten Dämmstoffdicken auch für zukünftige Projekte. Für deren Planung stellt die ab sofort erhältliche, handliche GEG Drehscheibe eine einfache, besonders übersichtliche und in der Praxis bewährte Entscheidungshilfe dar. Über die Auswahlfelder im unteren Bereich der Drehscheibe braucht lediglich der Außendurchmesser oder die Nennweite DN der zu dämmenden Rohrleitung eingestellt werden. Angezeigt werden dann die Mindestdämmschichtdicken für kaschierte und unkaschierte Mineralwolleschalen aus der nichtbrennbaren Hochleistungs-Mineralwolle ULTIMATE (U Protect Pipe Section Alu2 / U TECH Pipe Section MT 4.0) sowie für Lamellenmatten aus Glaswolle (CLIMCOVER Lamella Mat (ML 3)). Die praktische Drehscheibe ist kostenfrei über die entsprechenden regionalen ISOVER Gebietsleiter erhältlich (www.isover-technische-isolierung.de/kontakt).
Wer eher auf digitale Lösungen setzt, dem steht ab sofort die neue ISOVER GEG Web Anwendung zur Verfügung: Nach Wahl des Rohrmediums (Kupfer, Stahl oder Kunststoff) und der Angabe zum Außendurchmesser der Rohrleitung werden die Dämmschichtdicken für alle drei Isolieralternativen ausgegeben. Für einen besonders schnellen Zugriff – oder falls einmal kein Netz verfügbar sein sollte – kann die Anwendung vorab einfach unter www.isover-technische-isolierung.de/gegdaemmdickenrechner heruntergeladen und dann offline genutzt werden. Ein Direktlink zum Berechnungstool findet sich auch unter der Rubrik „Services“ auf www.isover-technische-isolierung.de.

SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
ISOVER G+H ist seit 140 Jahren Markt- und Innovationsführer im Bereich energieeffizienter Dämmstoffe. Das Unternehmen bietet ganzheitliche Konstruktionslösungen mit perfekt aufeinander abgestimmten Systemkomponenten. Effiziente Isolierung gegen Kälte oder Hitze, Schall- und Brandschutz, idealer Wohnkomfort, überzeugende Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit – dafür steht ISOVER ebenso wie für ein breites, kundenorientiertes Produkt- und Dienstleistungsangebot.
ISOVER ist Teil der weltweit tätigen französischen Saint-Gobain Gruppe und beschäftigt heute circa 1.000 Mitarbeiter aus über 20 Nationen. Der Jahresumsatz in Deutschland betrug 2019 rund 358 Millionen Euro.
Über Saint-Gobain
Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt Materialien und Lösungen für die Märkte Bau, Mobilität, Gesundheit und andere industrielle Anwendungen. Sie entstehen in einem kontinuierlichen Innovationsprozess und sind überall in unseren Lebensräumen und in unserem Alltag zu finden. Sie sorgen für Komfort, Leistung und Sicherheit und stellen sich gleichzeitig den Herausforderungen des nachhaltigen Bauens, der Ressourceneffizienz und des Kampfes gegen den Klimawandel. Diese Strategie des verantwortungsvollen Wachstums orientiert sich an Saint-Gobains Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“, dem gemeinsamen Bestreben aller Saint-Gobain Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, jeden Tag zu handeln, um die Welt zu einem schöneren und nachhaltigeren Ort zum Leben zu machen.
38,1 Milliarden Euro Umsatz in 2020
Mehr als 167.000 Mitarbeiter, in 70 Ländern vertreten
Hat sich verpflichtet, bis 2050 die CO2-Neutralität zu erreichen
Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain
auf www.saint-gobain.de
und folgen Sie uns auf Twitter @saintgobainME
Ihr Pressekontakt:
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
Alexander Geißels
Bürgermeister-Grünzweig-Straße 1
D-67059 Ludwigshafen
PC Fax: +49 621 501 800 939
alexander.geissels@saint-gobain.com
Redaktionskontakt:
baumarketing.com GmbH
Christoph Tauschwitz
Laubenweg 13
D-45149 Essen
Tel.: +49 201 2202 400
Fax: +49 201 2202 460
information@baumarketing.com