Deutscher Holzbaupreis und Hochschulpreis 2023 verliehen
Gegenwart und Zukunft des Holzbaus
Bereits seit 2003 verleiht Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmerermeister in Zusammenarbeit mit Organisationen der Holzwirtschaft den Deutschen Holzbaupreis. Im Rahmen der diesjährigen LIGNA in Hannover war es wieder so weit: Drei herausragende Holzbauprojekte, ermittelt von einer 16-köpfigen Fachjury, wurden am 16. Mai 2023 ausgezeichnet. Im Anschluss mit dem Hochschulpreis Holzbau gewürdigt wurden Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens, die die Jury mit ihren neuen Ideen für die Verwendung von Holz- und Holzwerkstoffen überzeugen konnten. ISOVER gratuliert als Leistungspartner von Holzbau Deutschland herzlich allen Gewinnern!

Auch in diesem Jahr stand die Fachjury vor einer gewaltigen Aufgabe – aus insgesamt 149 eingereichten Holzbauprojekten musste sie die drei überzeugendsten Umsetzungen wählen. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen würdigte Holzbau Deutschland auf Basis der Jurybewertung diese drei spannenden Projekte mit den begehrten Auszeichnungen: die Aufstockung und Erweiterung der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Alpenvereins (DAV) in München, den Neubau des Rathauses in Hainburg und den Neubau des Wohn- und Geschäftshauses Buggi 52 in Freiburg im Breisgau. Geehrt wurden gleichermaßen Bauherren, Architekten, Tragwerksplaner und Holzbaubetriebe als Urheber der ausgezeichneten Beiträge.

„Die nominierten Objekte und das Gewinnerfeld zeigen auf eindrucksvolle Weise die ganze Bandbreite des modernen Holzbaus“, berichtet Michael Berger, der als ISOVER Marktmanager Holzbau und Mitglied der Fachjury den Entscheidungsprozess hautnah miterleben konnte. „Bei näherer Betrachtung der unterschiedlichen Projekte zeigt sich auch, welche Evolution der Holzbau inzwischen durchgemacht hat. Mittlerweile sind Ideen und Konstruktionen realisierbar, die vor zehn Jahren schlichtweg noch undenkbar schienen.“

Der Nachwuchs steht schon in den „Startlöchern“
Den perfekten Rahmen bildete die LIGNA Hannover auch für die Verleihung der Hochschulpreise Holzbau. Diese Auszeichnung für den Holzbau-Nachwuchs wurde erstmals 2015 ausgelobt und präsentiert innovative Ideen der Holzbauprofis von morgen.

Die Gewinner des diesjährigen Hochschulpreises Holzbau:
- Preis: Werk- und Forschungshalle Diemerstein der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
- Preis: Projekt Over The Top der Universität Stuttgart
- Preis: Holzinnovationszentrum Illmenau der Fachhochschule Erfurt
„Als Jury haben wir für den Hochschulpreis insgesamt 75 eingereichte Arbeiten von 31 Lehrstühlen begutachtet und bewertet. Und es begeistert mich, mit welcher Innovationsfreude und Kreativität die Studierenden ihre Projekte entwickelt haben. Ich bin sehr optimistisch, dass die beschriebene technische Entwicklung des Holzbaus in den kommenden Jahren weiter an Fahrt aufnimmt und wir auch zukünftig viele spannende Projekte auszeichnen dürfen“, so Michael Berger.
