Feuchtigkeit überwachen - Flachdach schützen vor Bauschäden
Das ISOVER GUARD SYSTEM bietet Ihnen die strukturelle Überwachung von Feuchtigkeit und Temperatur im Flachdach.
- Feuchteschäden frühzeitig erkennen
- Sanierungskosten klein halten
In unserem Film zeigen wir Ihnen, wie unser System zum Flachdach Monitoring eingebaut wird und funktioniert. Kurz, präzise, anschaulich.
Überzeugen Sie sich selbst!
Flachdach: Monitoring mittels Sensor kann Lebensdauer verlängern
Der Flachdach Sensor ISOVER GUARD SYSTEM ermittelt kontinuierlich die Feuchtigkeits- und Temperaturentwicklung im Flachdach und hält alle Informationen zur Beurteilung der Funktionsfähigkeit des Daches in Echtzeit bereit. Neben modernster Messtechnologie bietet unsere patentierte Monitoringlösung eine aussagekräftige Datenbewertung mit räumlicher Zuordnung und Abgrenzung von möglichen Leckagen. So bemerken Sie eventuelle Feuchteschäden in Ihrem Flachdach frühzeitig, können Gegenmaßnahmen einleiten und damit die Haltbarkeit Ihres Flachdachs verlängern.
Wenden Sie teure Folgeschäden ab, minimieren Sie die Sanierungskosten. Ein ISOVER GUARD SYSTEM kostet € 1.100 (UVP), somit entstehen für den Einsatz anteilige Mehrkosten von nur rund 6 % - bezogen auf einen üblichen Flachdachaufbau. Gemessen an den Sanierungskosten bei umfangreichen Feuchteschäden eine lohnenswerte Investition.
Sie möchten das Flachdach Monitoring zur Überwachung von Feuchtigkeit und Temperatur bei einem bestehenden Gebäude einsetzen? Mit dem ISOVER GUARD SYSTEM kein Problem, es ist auch nachträglich installierbar.
So trägt unser Flachdach Monitoring System zum Werterhalt bei und schützt vor den Folgen unentdeckter Schäden.
Die Vorteile im Überblick
Überwachung von Feuchtigkeit und Temperatur
Sensoren auf dem Flachdach erfassen permanent Feuchtigkeit sowie Innen- und Außentemperatur und lösen bei kritischen Werten umgehend eine Meldung aus- Monitoring über Web-Oberfläche
Zugriff auf Sensordaten über Web-Oberfläche, unabhängig vom Endgerät - Analyse auf eventuelle Feuchteschäden
Permanentes Monitoring und automatische Bewertung des Dachzustandes - Universell einsetzbar
Für alle Flachdächer im Neubau und in der Modernisierung geeignet, auch für den nachträglichen Einbau - Größeren Bauschäden vorbeugen
Lokale Schäden beheben bevor der Sanierungsfall eintritt
Gründach, Retentionsdach, Photovoltaik - Monitoring bringt Sicherheit
Das Flachdach Monitoring funktioniert bei allen gängigen Fachdachaufbauten, egal ob Neubau oder Altbau. Bei bestimmten Dachaufbauten ist die Feuchteüberwachung besonders wichtig, da es hier entweder schneller zu Feuchteschäden kommen kann oder eine Leckage einen großen Schaden anrichten kann. Dazu zählen z.B. Flachdächer mit Photovoltaikanlagen, Gründächer und Retentionsdächer.

Photovoltaik
Photovoltaik oder Solarthermie auf dem Flachdach eigenen sich sehr gut zur Gewinnung regenerativer Energie. Energetisch sehr zu empfehlen, doch hinsichtlich des Feuchtehaushalts auf und im Flachdach ist Photovoltaik genau zu planen und auszuführen. Die Verschattung des Flachdachs durch PV-Anlagen kann zu Feuchtigkeitsansammlung auf und im Dach führen, und auch die Verankerung der Solaranalagen durch die Abdichtung hindurch kann zu Feuchteschäden führen. Mit dem Flachdach Monitoring ISOVER GUARD SYSTEM wird die Feuchtigkeitsentwicklung im Flachdach permanent überwacht, so dass größere Schäden verhindert werden können.

Gründach
Ein als Gründach ausgeführtes Flachdach - also ein extensiv oder intensiv bepflanztes Flachdach - schützt den Dachaufbau vor Witterungseinflüssen und kann in der Substratschicht Regenwasser speichern. So leistet es einen aktiven Beitrag zum Schutz vor Unwetterschäden. Aber kommt es durch eine Beschädigung der Abdichtung zu Leckagen im Flachdachaufbau, kann der Schaden immens werden. Auch hier hilft das ISOVER GUARD SYSTEM als Wächter für das Flachdach und meldet frühzeitig ungeplante Feuchteansammlungen im Dachaufbau.

Retentionsdach
Das Retentionsdach ist eine Sonderform des Gründachs und wurde dafür entwickelt, gezielt Niederschlagswasser zu speichern und erst verzögert wieder abzugeben. Dafür hat es unterhalb der Substratschicht noch eine Retentionsschicht, in der der Niederschlag bei Starkregen aufgenommen wird. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Dichtheit der Abdichtung. Das Flachdach Monitoring bietet auch bei Retentionsdächern zusätzliche Sicherheit vor Bauschäden.
Wie funktioniert das Flachdach Monitoring mit dem ISOVER GUARD SYSTEM?
Das ISOVER GUARD SYSTEM ist ein Flachdach Sensor zur Feuchtigkeitsüberwachung. Das Flachdach wird dabei permanent auf Feuchtigkeit im Aufbau überwacht. Sobald kritische Feuchtigkeit oder eintretendes Wasser den Sensor erreicht, wird umgehend eine Meldung für den betroffenen Dachbereich ausgelöst.


Mittels Cloud-Lösung werden die Messdaten direkt erfasst und mit Hilfe einer Referenz-Datenbank automatisch bewertet. Dazu werden die relevanten Daten durch die speziellen Flachdach-Sensoren aufgezeichnet und automatisch per Mobilfunk an den Server übertragen. Die gesammelten Messdaten können in einer Web-Oberfläche jederzeit im Detail eingesehen werden. Eine Anzeige mittels Ampelsystem zeigt den aktuellen Zustand des Daches an.
Schutz vor Bauschäden mit Flachdach Monitoring
Kleine Feuchteschäden lassen sich oft einfach sanieren. Wichtig ist es, die Ursache zu finden und zu beheben. Genau hier setzt das Flachdach Monitoring an: Kleine Feuchteschäden aufdecken, bevor größere Schäden entstehen, um frühzeitig eingreifen zu können.
Die Folgen von Bauschäden sind oft hohe Sanierungskosten und eine Nutzungseinschränkung über einen gewissen Zeitraum. Vom Ärger mit der Schadensregulierung ganz zu schweigen. Wächst sich ein kleiner Feuchteschaden zu einem Bauschaden aus, ist meist auch die Baukonstruktion betroffen, so dass der Dachaufbau komplett zurück gebaut werden muss. Sind alle beschädigten Teile entfernt oder ausgebessert, muss das Dach neu aufgebaut werden. Dies kann ein langwieriger und teurer Prozess sein.
Mit dem Flachdach Sensor ISOVER GUARD SYSTEM können Sie Feuchteschäden aufspüren, bevor die Konstruktion betroffen ist.