
Schallschutz in der VHF
ULTIMATE Fassaden-Dämmplatten für hervorragenden Schallschutz
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) sind sehr beliebt und können exzellenten Wohnkomfort hinsichtlich Raumklima und Schallschutz bieten.
Das Besondere an der VHF ist die Trennung der Funktionsschichten:
- Bekleidung
übernimmt die Aufgabe des Witterungsschutzes und gibt dem Gebäude die gewünschte Optik. - Hinterlüftung
sichert den Feuchteschutz - Dämmung
steht für den Wärmeschutz. - tragende Wand
Erfüllung der statischen Anforderungen
Und der Schallschutz?
Was ist mit dem Schallschutz bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF)?
Auch hinsichtlich Schallschutz verbessert die VHF die Performance gegenüber der ungedämmten Massivwand. So haben aktuelle Prüfungen ergeben, dass sich das bewertete Schalldämm-Maß einer Kalksandsteinwand durch eine Dämmung mit 180 mm ULTIMATE FSP-034, einer Alu-Unterkonstruktion und einer Faserzementplatte als Bekleidung um bis zu 16 dB verbessern lässt.
Der Schallschutz der VHF ergibt sich aus der effektiven Kombination der drei Schichten Bekleidung - Dämmung - tragende Wand. Die ULTIMATE Fassaden-Dämmplatten können dabei das entscheidende Plus an Ruhe bringen.

Die Dämmung nimmt wesentlichen Einfluss auf den Schallschutz der VHF
VHF stellen unter dem Aspekt des Schallschutzes zweischalige Bauteile dar. Man spricht hier von einem Masse-Feder-Masse-System. Dabei sind die tragende Wand und die Bekleidung die Schalen bzw. die einzeln schwingenden Massen und die Dämmung die elastische Feder.
Die ISOVER Fassaden-Dämmplatten sind aus Mineralwolle und haben ein sehr feines Gefüge aus Fasern und vielen kleinen Poren. Trifft Schall auf den Dämmstoff, wird ein Teil der Schallenergie durch eine Vielzahl kleiner Reflektionen im Dämmstoffgefüge in Wärme umgewandelt. So verliert der Schall an Energie, während der Dämmstoff durchlaufen wird. Die ISOVER Fassaden-Dämmplatten sind im Masse-Feder-Masse-System der VHF also sehr effektive Federn, die für einen sehr guten Schallschutz sorgen – und das egal ob man die Menschen im Gebäude vor Lärm von außen schützen möchte oder die Menschen außen vor dem Lärm im Gebäude.
Schallwellen treffen in den Dämmstoff und reiben sich in der Wirrlage des Dämmstoffgefüges an den Fasern. Dadurch verwandelt sich ein erster Teil des Schalls (bzw. der mechanischen Energie) in Wärme.
Masse des Dämmstoffs ist ohne Bedeutung für den Schallschutz der VHF
Immer wieder hört man, dass die Masse des Dämmstoffs einen Einfluss auf die Schalldämmung der VHF habe. Aber die Masse des Dämmstoffs ist keine Beurteilungsgröße für den Luftschallschutz bei zweischaligen Bauteilen. Bei der Dämmung ist der längenbezogene Strömungswiderstand entscheidend. Zudem ist es wichtig, dass der Dämmstoff weich federnd und nicht zu hart.
Konkret heißt das:
Die Hochleistungsmineralwolle ULTIMATE kann eingebaut in die VHF die selbe Leistung hinsichtlich Schallschutz bringen wie herkömmliche Steinwolle.
Dabei bringen ULTIMATE Fassaden-Dämmplatten eine Reihe weiterer Vorteile mit sich:
- sie haben wie herkömmliche Steinwolleplatten einen Schmelzpunkt >1.000 °C, erfüllen also auch hohe Brandschutzanforderungen.
- sie sind auch in der niedrigen Wärmeleitstufe 032 erhältlich und bieten damit hervorragenden Wärmeschutz.
- sie weisen im Vergleich zu herkömmlichen Steinwolleplatten eine herausragende Flexibilität auf, so sind sie unempfindlich und bieten mehr Sicherheit gegen Fugen, da sie auch kleine Unebenheiten in der tragenden Wand problemlos ausgleichen.
- sie lassen sich besonders leicht zuschneiden und schnell einbauen – zwei wesentliche Pluspunkte bei der Verarbeitung.
- sie lassen sich besser komprimieren als herkömmliche Steinwolleplatten und erleichtern so die Logistik auf der Baustelle.
ULTIMATE in der VHF

VHF Dämmung und Brandriegel | ISOVER

Bei den Schalen hingegen ist die Masse relevant für die Schallschutzperformance: Hier wirken sich hohe Massen der tragenden Wand und der Bekleidung positiv auf den Schallschutz aus. Durch das hohe Gewicht der hier untersuchten Kalksandsteinwand ist die Ausgangsbasis für den Schallschutz daher schon eine sehr gute. Die VHF mit ULTIMATE FSP-034 als Dämmung und einer schweren Bekleidung verbessert den Schallschutz noch einmal wesentlich. Bei leichteren tragenden Wänden kann die Auswirkung der VHF mit ULTIMATE FSP-034 als Dämmung und einer schweren Bekleidung nochmal um einiges gesteigert werden.
Einflussgrößen auf den Schallschutz bei der VHF
Möchte man den Schallschutz einer VHF optimieren, sollte man folgende Stellschrauben berücksichtigen:
- Ein möglichst großer Abstand zwischen der tragenden Wand und der Bekleidung, mit Hinterlüftungsspalt und einer möglichst dicken Schicht ISOVER Fassadendämmung.
- Eine schalltechnisch optimierte Unterkonstruktion.
- Hohe Massen der tragenden Wand und der Bekleidung.

Außenwanddämmung der Fassade
Sichere und nachhaltige Dämmung Ihrer Außenwand - egal für welche Bauart Sie sich entscheiden.

Optimale Schalldämmung
Mit Dämmung zu mehr Schallschutz - ISOVER Schallschutzlösungen für Ruhe und Wohnkomfort.

ULTIMATE: Drei Monate frei bewitterbar in der VHF
Sicherheit bei Verzögerungen mit ULTIMATE Fassaden-Dämmplatten in der VHF