Verlegeschritte nicht begehbare Dachbodendämmung

Schritt 1: Wenn statt der zuvor beschriebenen Variante eine Dämmung eingebracht werden soll, die nicht oder höchstens zu Servicezwecken begehbar sein soll, kommt Topdec DF 1-035 Reno zum Einsatz.

Schritt 2: Die Situation entspricht der 1. Alternative. Die Balkendecke liegt „offen“, ohne ebenen Bodenbelag. Zwischen den Balken wird bis Oberkante Topdec DF 2-035 verlegt. Dann folgt die Dampfbremse, zuletzt der Deckenfilz DF 1-035.

Schritt 3: Die obere Dämmschicht ist 240 mm hoch; die 120 mm zwischen den Balken macht ein Drittel der Gesamtdämmung aus. Die Dampfbremse wird nicht zur warmen Seite, sondern eben zwischen den Schichten verlegt.

Schritt 4: Nach Säuberung der Gefache wird der Deckenfilz zugeschnitten und direkt hineingelegt.

Schritt 5: Klimamembran Vario® KM Duplex UV eben über Balken und Dämmung ausrollen. Zur Fixierung Handtacker verwenden.

Schritt 6: Es folgt die luftdichte Verklebung der Klimamembran mit Vario® MultiTape. Jetzt machen sich die Holzarbeiten im Vorfeld bezahlt: Die Verklebung gelingt einfach und perfekt luftdicht auf sauberem Grund.

Schritt 7: Die folgenden Folienbahnen werden 10 cm überlappend (Markierung auf der Folie!) angetackert. Der Stoß wird ebenfalls mit Vario® MultiTape verklebt.

Schritt 8: Eine Brettunterlage erleichtert die Arbeit. Nach dem Andrücken der Klebebänder mit der Hand zusätzlich den Klebestoß mit einer gummierten Rolle nachfahren. Das verbessert die Klebekraft noch einmal deutlich.

Schritt 9: Wenn die Balken so aussehen, ist ein Anschluss der Klimamembran mit Klebebändern oder Dichtstoff unmöglich.

Schritt 10: Auch hier hilft eine Ummantelung des Balkens mit OSB-Plattenstreifen. Zuschneiden, anschrauben, Stöße mit Vario® MultiTape verkleben. Hohlräume zu den alten Balken mit Dämmstoff hinterfüllen.

Schritt 11: So kann auch die Vario® Klimamembran mit Vario® MultiTape an die Balkenverkleidung angeschlossen werden.

Schritt 12: Fugen zu den alten Balken mit Vario® DoubleFit abdichten.

Schritt 13: Sobald die Abdichtungsarbeiten fertiggestellt sind, folgt die Dämmung mit Topdec DF 1-035 Reno.

Schritt 14: Zuerst den Filz vor die Traufkonstruktion schieben und die Ausschnitte für die Sparren mit dem Messer markieren. Dann jeden Sparren ausklinken.

Schritt 15: Filz mit den Ausklinkungen bis ans Stellbrett an der Traufe schieben. Bei Bedarf Lücken mit loser Wolle stopfen.

Schritt 16: Nach den anfänglich aufwendigeren Anpassarbeiten der ersten Bahn geht´s schneller: Alle weiteren Dämmstoffbahnen werden nur noch fugendicht daran gestoßen.

Schritt 17: An allen aufgehenden Bauteilen sind die Filze so anzuschneiden, dass keine Hohlräume verbleiben.