
Steildach und oberste Geschossdecke
Dachdämmung – Nachhaltig, komfortabel und sicher!
Sie suchen die ideale Dämmung für Ihr Dach? Eine Dachdämmung ist mit unterschiedlichen Materialien möglich, aber welches ist das richtige? Mineralwolle - also Glaswolle, Steinwolle oder ULTIMATE – bietet neben dem Wärmschutz auch Schallschutz und Brandschutz und sorgt damit für Wohlbefinden und Sicherheit. Die Wärme bleibt ganzjährig dort, wo sie hingehört, im Winter wie im Sommer. Zusätzlich bietet die Dachkonstruktion zuverlässigen Schutz vor Außenlärm. Hergestellt aus natürlichen Materialien, leistet Mineralwolle einen nachhaltigen Beitrag für maximale Wohngesundheit, ein angenehmes Raumklima sowie niedrige Energiekosten – und damit für eine langlebig sichere Investition.
Soll der Dachraum für Wohn- oder Arbeitszwecke genutzt werden, empfehlen wir die Dämmung der Dachschrägen. Andernfalls bietet die Dämmung der obersten Geschossdecke eine effiziente und wirtschaftliche Alternative.
Steildachdämmung – die Dämmung der Dachschrägen
Haben Sie sich für die Dämmung der Dachschrägen entschieden, stehen Ihnen verschiedene Optionen offen:
Zwischensparren-Dämmung: Das weitverbreitetste Verfahren zur Dämmung von Steildächern. Die Dämmung wird lediglich zwischen den einzelnen Dachsparren ausgeführt.
- Zwischen- & Untersparren-Dämmung: Reicht die Dämmleistung der Zwischensparren-Dämmung nicht aus, werden die Zwischenräume der für die Sicherung ohnehin benötigten Traglattung mit Untersparren-Klemmfilzen gefüllt.
- Zwischensparren-Dämmung von außen: Wird die Dacheindeckung erneuert, kann der Raum zwischen den Sparren auch von außen ausgedämmt werden. Der Vorteil: Die Innenräume bleiben weitestgehend unbeeinträchtigt von den Baumaßnahmen.
- Aufsparren-Dämmung: Bietet sich insbesondere dann an, wenn die Dämmung direkt auf der Sichtschalung des Daches erfolgt oder ein zwischen den Sparren bereits gedämmtes Dach energetisch aufgewertet werden soll.
- Zwischen- & Aufsparren-Dämmung: Sie haben besonders hohe Ansprüche an die Dämmleistung wie z.B. ambitionierte U-Werte für maximale Förderung? Mit dieser Kombination kein Problem.
Zwischensparren-Dämmung von innen
Egal ob Neubau oder Modernisierung: Für eine nachhaltige Dachdämmung von innen bietet ISOVER Ihnen ein perfekt aufeinander abgestimmtes System. Sie ist immer dann sinnvoll, wenn die Dachkonstruktion innen frei zugänglich ist, dort neue Wohn- oder Nutzflächen geschaffen werden sollen und die äußere Dacheindeckung intakt ist.
Wird das Steildach von der Innenseite aus gedämmt, dann sollte der Klemmfilz bündig mit der Sparrenunterseite zwischen den Sparren klemmen und das Gefach komplett ausfüllen. Danach folgt die Installation der Luftdichtebene mit einer Vario® Klimamembran.



Zwischen- und Untersparren-Dämmung
Um den Wärmeschutz – und auch den Schallschutz – weiter zu optimieren, empfehlen wir Ihnen, den ohnehin vorhanden Raum zwischen der Traglattung für die Gipsplatten mit Untersparren-Dämmung zu dämmen. Für beste Dämmwerte können Sie natürlich auch nicht nur den ohnehin vorhanden Raum nutzen, sondern gezielt die 6-auf-6er Lattung wählen, um das Maximum an Dämmleistung herauszuholen.
Bevor die Untersparren-Dämmung verlegt werden kann, wird das Gefach mit Klemmfilz aufgefüllt, die Vario® Klimamembran luftdicht verlegt und die Traglatten montiert.
Dämmung Steildach von innen



Zwischensparren-Dämmung von außen
Eine Dämmung des Steildachs von außen bietet sich an, wenn dort bereits ausgebaute Wohnräume vorhanden sind, da hierbei keine Innenbekleidung abgerissen werden muss. Auch wenn die Dacheindeckung ohnehin erneuert werden soll, ist die Dämmung von außen eine gute Lösung.
Die Vario® Klimamembran wird dabei schlaufenförmig über die Sparren verlegt und luftdicht angeschlossen. Nach dem Ausdämmen der Gefache mit z.B. Integra ZKF 1-032 wird die Integra ZUB als Unterdeckbahn verlegt. Alternativ ist auch jede andere zweite wasserführende Schicht möglich.


Vario XtraSafe - Feuchtevariable Klimamembran mit Vlieskaschierung für innen und außen

Aufsparren-Dämmung
Die Dämmung auf den Sparren wird meist gewählt, wenn das Dachgeschoss bereits ausgebaut und zwischen den Sparren gedämmt ist oder eine Dämmung direkt auf der Sichtschalung des Daches erfolgen soll. Ihr großer Vorteil: Der zusätzliche Aufbau ragt nach außen und das Innenraum-Volumen bleibt vollständig erhalten – die Dämmung des Dachs geht damit nicht zu Lasten des Wohnraums. Zudem wird die Wärmebrücke „Sparren“ mit einer fugendicht verlegten Dämmschicht überdämmt.


Vario KM Supraplex – SKS - Feuchtevariable Klimamembran mit doppelter Vlieskaschierung für außen

Integra AB twin-UD - Doppelgewindeschrauben zur Befestigung der Aufsparren-Dämmsysteme
Zwischen- und Aufsparren-Dämmung
Für eine besonders hohe Dämmwirkung ohne Einschränkungen beim Innenraum empfehlen wir Ihnen die Kombination von Zwischensparren-Dämmung und Aufsparren-Dämmung. Mit dieser Konstruktion können Sie spielend U-Werte auf Passivhausniveau erreichen und sich so lukrative Förderungen sichern.
Für dieses besonders leistungsstarke Dämmsystem bieten wir Ihnen mit unserem PremiumDach 1.000 ein einzigartiges Leistungspaket. Reinschauen lohnt sich!
Dämmung Steildach von außen



FAQs zum Steildach
Können Klemmfilze bei der Zwischensparrendämmung auch in Rollrichtung zwischen den Sparren eingebaut werden?
Klemmfilze klemmen, weil die Fasern in Längsrichtung (Produktionsrichtung bzw. Aufrollrichtung) wie eine Feder wirken. Daher werden die Filze auf die Gefachbreite zugeschnitten und eingebaut.
Wird bei der Zwischensparrendämmung das ISOVER Nageldichtband Vario® AntiSpike auf die Konterlattung oder auf die Unterdeckbahn verklebt?
Das Nageldichtband Vario AntiSpike wird im Sparrenverlauf auf die Unterdeckbahn verklebt und danach wird die Konterlatte verschraubt.
Mit welcher Seite sollte die Zwischensparrendämmung ZKF eingebaut werden?
Die Zwischensparrendämmung kann in beide Richtungen eingebaut werden. Das Vlies beim 032 Klemmfilz spielt eine untergeordnete Rolle.
Wie muss der Klemmfilz für den Einbau bei einer Dachdämmung zugeschnitten werden?
Der Klemmfilz sollte zur Zwischensparrendämmung in folgender Breite zugeschnitten werden: Gefachbreite + 1cm.
Ist das Klebeband Vario® KB1 bei der Dachsanierung von außen geeignet?
Das Trägermaterial besteht aus Papier und ist deshalb nicht für die Anwendung von außen geeignet. Für Verklebungen der Klimamembran Vario® KM Duplex UV im Außenbereich ist das Kleberband Vario® MultiTape mit einem Trägermaterial aus Spezial PE Folie vorgesehen.
Was ist der Unterschied zwischen den Zwischensparren-Unterdeckbahnen Integra ZUB und ZUB Light?
Integra ZUB ist die hochwertigere Variante mit integrierten Selbstklebestreifen und bis zu 4 Monaten Freibewitterungsbeständig. Die ZUB Light hat keine Klebestreifen und ist nur 2 Monate Freibewitterungsbeständig. Diese wird überwiegend über Baumärkte vertrieben.
Wie ist die Verlegerichtung der Zwischensparren-Unterdeckbahn Integra ZUB Light?
Die Integra ZUB Light ist so zu verlegen, dass die dunkle, bedruckte Seite nach oben zeigt.
Wie kann die Energie-Einsparung für eine Steildachsanierung abgeschätzt werden?
Durch folgende Formel wird die Einsparung einer Dämmung im Dach grob abgeschätzt: (U Wert Bestand - U Wert Modernisierung) x Dachfläche [m²] x 10 = Einsparung in Litern Öl.
Kann ULTIMATE AP SupraPlus-031 zur Aufsparrendämmung ohne Schalung verlegt werden?
Bei einer Zwischensparrendämmung mit Sparrenabstand von bis zu 85 cm kann ULTIMATE AP SupraPlus-031 ohne Schalung verwendet werden. Ansonsten nur mit Schalung.
Wie hoch darf die Dämmdicke unterhalb der Dampfbremse Vario® KM Duplex bzw. XtraSafe sein?
Nach DIN darf nur 20% des gesamten Wärmedurchlasswiderstandes unterhalb der luftdichten Ebene liegen.
Was passiert mit Mineralwolle-Verschnittresten?
ISOVER Mineralwolle-Produkte sind Verschnitt optimiert und selbst Verarbeitungsreste auf der Baustelle können noch als Füllmaterial verwendet werden. Unvermeidliche Reste können über unseren Entsorgungspartner ecoservice24.de entsorgt werden.
Ist es besser die Dampfbremse zwischen den Dämmlagen einzubauen oder sollte sie unter die Lagesicherung?
Besser auf den Sparren und dann die Untersparrendämmung, um eine Installationsebene herzustellen.
Nimmt ISOVER Verpackungsmaterial zur Entsorgung zurück?
Wir nehmen unser Verpackungsmaterial über Interseroh zurück.
Ist eine Lagesicherung für Dämmstoff vorgeschrieben?
Gemäß ZVDH-Richtlinien müssen Wärmedämmungen so eingebaut werden, dass Lagesicherheit und Funktion dauerhaft gewährleistet sind. Die Dämmstoff- & Luftdichtebene sind durch, z.B. Profile oder Lattung mechanisch zu sichern.
In welche Richtung sollten die Dampfbremsen Vario® KM Duplex und Vario® XtraSafe eingebaut werden?
Vario® KM Duplex und Vario® XtraSafe funktionieren in beide Richtungen, jedoch wird auf der glatten Seite verklebt.
Kann Mineralwolle schimmeln?
Nein! Mineralwolle hat keine Bestandteile, die schimmeln können.
Ist ISOVER Mineralwolle gesundheitlich unbedenklich?
ISOVER Mineralwolle hat den Blauen Engel und ist für die Innenanwendung mit Eurofins Indoor Air Comfort Gold zertifiziert. Sie ist nicht gesundheitsschädlich.
Dachboden-Dämmung – die Dämmung der obersten Geschossdecke
Statt der Dachschräge kann auch der Dachboden gedämmt werden - und zwar immer dann, wenn über dem Wohnraum ein ungenutzter Dachraum ist. Eine mit ISOVER Mineralwolle gedämmte oberste Geschossdecke reduziert die Energieverluste über die Deckenfläche erheblich und steigert gleichzeitig Behaglichkeit und Wohnkomfort. Die Dämmschicht kann mit wenig Aufwand aufgebracht werden – sogar witterungsunabhängig und ohne zusätzliche Gerüstkosten.
Dämmen einer Holzbalkendecke
Die Holzbalkendecke können Sie im Gefach zwischen den Balken dämmen, wenn keine Gefachfüllung aus Sand oder ähnlichem vorliegt. Die oberste Geschossdecke stellt Abschluss des beheizten Raumes, also die Trennung zwischen warm und kalt, dar, daher ist der Einbau einer Dampfbremse auf der warmen Seite erforderlich. Die Dämmung kann sowohl beim Neubau als auch nachträglich in Altbauten eingebracht werden. Beim Altbau kann die Dampfbremse schlaufenförmig über die Balken von der Oberseite verlegt werden, dann bleibt der darunterliegende Wohnraum unbeeinträchtigt.


Vario XtraSafe - Feuchtevariable Klimamembran mit Vlieskaschierung für innen und außen

Dämmen auf der Oberseite – begehbar oder nicht begehbar
Oberste Geschossdecken können durch das Auflegen eines Dämmstoffs gedämmt werden. Je nachdem, ob der
Dachboden nach Dämmung sporadisch oder öfter betreten werden soll, kommen einfache Deckenfilze oder begehbare Platten zum Einsatz.
- Nicht begehbare Decken - In selten zu Wartungszwecken begangenen Dachräumen werden die Deckenfilze einfach dicht gestoßen ausgerollt. Dadurch reduziert sich der Wärmeverlust um bis zu 95 %. Ein zusätzliches Vlies auf der Oberfläche schützt den Dämmstoff dauerhaft vor Verschmutzung und Beschädigungen.
- Begehbare Decken - Druckfeste Dämmplatten aus Mineralwolle sind die ideale Unterlage für Gehbeläge, z.B. aus Gipsfaserplatten. So werden Begehbarkeit und beste Wärmedämmung vereint. Das Dachgeschoss kann auch weiterhin als Lagerraum genutzt werden.
Ob eine Dampfbremse erforderlich ist, ist abhängig von der Situation:
- Im Altbau kommen rissfreie Betondecken aufgrund ihres hohen Diffusionswiderstands ohne dampfbremsende Schicht aus.
- Im Neubau schützt die robuste PE-Dampfbremsfolie Difunorm mit einem festen sd-Wert von 100 m vor Restfeuchte aus den frisch gegossenen Betondecken.
- Holzbalkendecken benötigen immer eine luftdichte Schicht, z.B. mit dem Vario® Luftdichtheits- und Feuchteschutzsystem. Zudem muss bei Holzbalkendecken mit aufliegender Dämmung sichergestellt werden, dass keine Durchströmung des Gefachs erfolgt.
Dämmung oberste Geschossdecke
Hinterströmung bei Dämmschüttung beseitigen



FAQs zur obersten Geschossdecke
Kann Topdec Loft zur Dämmung der obersten Geschossdecke doppellagig verlegt werden?
Die Topdec Loft Dachboden-Dämmplatte kann doppellagig verlegt werden.
Sind OSB-Platten bei schlaufenförmiger Verlegung der Dampfbremse Vario® KM Duplex UV oberhalb der Holzbalkendecke zulässig?
Nur Konstruktion mit diffusionsoffenem Aufbau oberhalb der Decke sind möglich.
Wie hoch darf die Dämmdicke unterhalb der Dampfbremse Vario® KM Duplex bzw. XtraSafe sein?
Nach DIN darf nur 20% des gesamten Wärmedurchlasswiderstandes unterhalb der luftdichten Ebene liegen.
Was passiert mit Mineralwolle-Verschnittresten?
ISOVER Mineralwolle-Produkte sind Verschnitt optimiert und selbst Verarbeitungsreste auf der Baustelle können noch als Füllmaterial verwendet werden. Unvermeidliche Reste können über unseren Entsorgungspartner ecoservice24.de entsorgt werden.
Nimmt ISOVER Verpackungsmaterial zur Entsorgung zurück?
Wir nehmen unser Verpackungsmaterial über Interseroh zurück.
Kann Mineralwolle schimmeln?
Nein! Mineralwolle hat keine Bestandteile, die schimmeln können.
Ist ISOVER Mineralwolle gesundheitlich unbedenklich?
ISOVER Mineralwolle hat den Blauen Engel und ist für die Innenanwendung mit Eurofins Indoor Air Comfort Gold zertifiziert. Sie ist nicht gesundheitsschädlich.
Referenzen

Wohnhaus in Cochem
Die Dachkonstruktion weist die Besonderheit auf, dass sie überwiegend nach innen trocknen kann und soll.

Einfamilienhaus in Herbolzheim
Das vorhandene Gebäudes hatte eine Sanierung dringend nötig. Die Sparren im Steildach waren zwar statisch ausreichend stark dimensioniert, jedoch fehlte eine vollständige Wärmedämmung.

Neubau von 6 hochwertigen Doppelhaushälften
Nur wenige Minuten vom Erholungsgebiet Ammersee entfernt entstanden 2016 am Ortsrand von Eresing sechs voll unterkellerte, sehr geräumige Doppelhaushälften.

Wohnquartier in nachhaltiger Holzbauweise
Auf einem ehemaligen Gelände der Deutschen Bahn im Karlsruher Stadtteil Knielingen entsteht seit 2020 ein „grünes“, komplett autofreies Wohnquartier.