Skip to main content
  • Facebook
  • Youtube
  • ISOVER Live
  • Fachberatung
Saint-Gobain ISOVER G+H AG
  • Produkte
    • Alle Produkte
    • Steildach
      • Zwischensparrendämmung
      • Zwischensparrendämmung von außen
      • Aufsparrendämmung
      • Zwischen- und Aufsparrendämmung
      • Zwischen- und Untersparrendämmung
    • Flachdach
      • Massives Dach mit Dämmung
      • Massives Dach mit Umkehrdämmung / Gründach, Kiesdach, Terrassendach
      • Massives Dach mit Umkehrdämmung - Parkdach
      • Zweischaliges Blechdach
    • Außenwand
      • Einschalige Massivwand mit Innendämmung
      • Einschalige Massivwand mit Wärmedämmverbundsystem
      • Einschalige Massivwand mit vorgehängter hinterlüfteter Fassade
      • Zweischalige Massivwand mit Kerndämmung
      • Holzständerbauweise
      • Wandkassette
    • Innenwand
      • Vorsatzschale
      • Leichte Trennwand
    • Oberste Geschossdecke
      • Holzbalkendecke
      • Massivdecke
    • Kellerdecke
      • Kellerdeckendämmung Direktmontage
    • Tiefgaragendecke
      • Deckendämmung Direktmontage
      • Deckendämmung Schienensystem
    • Abgehängte Decke
      • Bürodecke
    • Estrich
      • Nassestrich
      • Trockenestrich
    • Perimeterdämmung
      • Kelleraußenwand
    • Bodenplatte von unten
      • Lastabtragende Bodenplatte
    • Luftdichtheit und Feuchteschutz
    • Guard System
  • Downloads
    • Alle Dokumente
    • Alle Bilder
    • Technische Datenblätter
    • Preislisten
    • Artikelstammdaten
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Umweltdeklarationen
    • Zertifikate
    • Bauaufsichtliche Zulassungen
  • Services
    • Fachberatung ISOVER und RIGIPS
    • Tools
      • Lösungs-Konfigurator
      • U-Wert Quick
      • Schallschutzrechner
    • Medien
      • Dokumente
      • Bilder
      • Videos
    • Ausschreibungstexte
    • Fördermöglichkeiten
    • Seminare und Trainings
    • Fachhändler finden
    • Baumarkt finden
    • Wissen rund ums Dämmen
      • Häufig gestellte Fragen / FAQs
      • Dämmwissen: Warum und wie?
      • Dämmstoff Innovationen
      • Richtige Dämmung der Bauteile
      • Referenzobjekte
      • Gesetze und Verordnungen
      • Glossar
    • ISOVER Live - Web TV für Handwerker
    • ISOVER Store
    • Entsorgung von Dämmstoffresten
    • ISOVER Palettenrückholung
    • ISOVER RETURN - Recycling
  • Über ISOVER
    • Für eine besser gedämmte Welt
    • 12 gute Gründe für ISOVER
    • Wer wir sind
      • Geschichte und Innovation
      • ISOVER in Zahlen
      • Herstellung
      • Standorte
    • Nachhaltig Dämmen mit ISOVER
      • Gesünderes Bauen
      • Ressourcen schonen
      • Ökologisch und ökonomisch produzieren
      • Dämmung auf dem Weg zur Baustelle
      • Erleichterte Bauausführung
      • Ökologisch nachhaltiger Rückbau von Gebäuden
      • Recycelbare Dämmstoffe vermeiden Abfälle
      • Unser Engagement
      • Lieferanten
      • Einkaufsbedingungen
    • Aktuelles
      • News
      • Presse
    • Karriere
      • Ihre Karriere bei ISOVER
      • Unsere Stellen - Ihre Bewerbung
      • Ausbildung und Studium
      • Freie Stellen im Saint-Gobain Konzern
      • Ihre Ansprechpartner für Karriere
      • Unser Angebot an Bewerber
      • Hinweise zum Datenschutz
  • Tech. Isolierung
    • Haustechnik
    • Betriebstechnik
    • Schiffbau
    • OEM
  • E-Shop
  • Kontakt
  1. Home
  2. Mineralwolle-Dämmung schützt im Altbau vor Kälte und Hitze zugleich

Mineralwolle-Dämmung schützt im Altbau vor Kälte und Hitze zugleich

​​Winter adé – Sommer juchhe! Zugluft, feuchte Wände, hohe Heizkosten – all das klingt wenig gemütlich, obwohl wir uns doch gerade in der kalten Jahreszeit so richtig heimelig zu Hause fühlen möchten. Die gute Nachricht für alle Hausbesitzer: Eine Wärmedämmung mit Mineralwolle beugt Energieverschwendung vor und steigert das Wohnwohlgefühl – bei Altbauten genauso wie bei neuen Häusern.
Dämmung von außen am Dach

Bis zu 70 Prozent der Heizenergie gehen über die ungedämmte Haushülle verloren. Für viele Altbaubesitzer kommt jetzt das böse Erwachen, denn der lange Winter hat gezeigt, wo die Schwachstellen im Wärmeschutz liegen. Grund genug, sich für den fachgerechten Einbau einer Dämmung mit Mineralwolle zu entscheiden und bereits im Frühling damit zu beginnen, die eigenen vier Wände wetterfest zu machen.

Mit Mineralwolle-Dämmung geht die Rechnung auf

Es ist kein Geheimnis: Wer Kosten sparen möchte, muss zunächst investieren. Doch eine fachgerechte Dämmung mit Mineralwolle amortisiert sich bereits nach kurzer Zeit. Eine sinnvolle Investition, mit der sich dank der enormen Heizkostensenkung auf lange Sicht nicht nur bares Geld sparen lässt.
Ein gut gedämmtes Haus hält die Wärme im Winter und schützt im Sommer vor Hitze. Mineralwolle verringert den Wärmedurchgang durch die Außenbauteile massiv. Das bedeutet: Im Sommer bleiben die Innenräume angenehm kühl. Das macht sich gerade unter dem Dach besonders positiv bemerkbar.

Ideales Wohlfühlklima das ganze Jahr über

Auch der sofortige Gewinn an Wohnqualität spricht für den Einsatz von Mineralwolle. Das unangenehme Kältegefühl durch ungedämmte Außenwände verschwindet, Zugluft durch warme und sich abkühlende Raumluft wird gestoppt und die Raumluft selbst fühlt sich spürbar angenehmer an. Das fördert die Gesundheit, auch weil sich auf warmen Wänden weniger Feuchtigkeit aus der Raumluft absetzt. Schimmel hat so keine Chance.

Vom Dach bis zum Keller – Im Frühjahr Schritt für Schritt dämmen

Wer seinen Altbau durch die richtigen Dämmmaßnahmen wieder auf Vordermann bringen möchte, steht häufig vor den Fragen: „Womit soll ich beginnen?“ und „Welche Dämmung hat den höchsten Effekt?“ Eine Mineralwolle-Dämmung vom Dach bis zum Keller sorgt für energieeffizientes Wohnen mit höchstem Wohlfühlkomfort. So macht es von vornherein Sinn, sich für eine lückenlose Dämmung zu entscheiden – ganz egal, ob mit Stein- oder Glaswolle. Gleichzeitig erhalten und steigern Altbaubesitzer den Wert ihres Hauses dauerhaft.

Das Dach hat neben der Fassade den größten Flächenanteil am Haus. Durch ein ungedämmtes Dach gehen rund 30 Prozent der Heizenergie verloren. Es ist also sinnvoll, zuallererst in die Dachdämmung zu investieren. Im nächsten Schritt sollte der Blick auf die Fassade gerichtet werden. Hier gehen bis zu 25 Prozent Heizenergie verloren. Je nach Lage des Altbaus empfiehlt sich eine Außendämmung mit Wärmedämm-Verbundsystemen aus Mineralwolle, hinterlüfteter Fassade oder Kerndämmung. Die Dämmung des Kellers hängt stark von dessen Nutzung ab. Wird er als Wohnraum genutzt, sollten Decken und Wände gedämmt werden, als unbeheizter Keller genügt die Deckendämmung mit Mineralwolle. Dadurch lässt sich der Wärmeverlust um bis zu 15 Prozent reduzieren.

Mineralwolle ist ein wahres Multitalent und bei allen Baufachhändlern verfügbar. Erfahrene Hersteller bieten für nahezu jede Anwendungssituation die passenden Produkte und die Einbaumethoden sind seit Jahren erprobt, so dass der professionelle Einsatz vom Fachmann schnell und einfach zu leisten ist. Mit der richtigen Anleitung können aber auch Heimwerker beim Einbau von Mineralwolle nichts falsch machen.


Quelle: FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.

Mehr zum Thema

Dämmwissen: Warum und Wie?

Warum Dämmen so wichtig ist!

Auf diese Zeichen ist beim Dämmen Verlass

Richtige Dämmung der Bauteile

  • © 2021
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliches
Saint Gobain Logo
Back to Top
  • Produkte
    • Alle Produkte
    • Steildach
      • Zwischensparrendämmung
      • Zwischensparrendämmung von außen
      • Aufsparrendämmung
      • Zwischen- und Aufsparrendämmung
      • Zwischen- und Untersparrendämmung
    • Flachdach
      • Massives Dach mit Dämmung
      • Massives Dach mit Umkehrdämmung / Gründach, Kiesdach, Terrassendach
      • Massives Dach mit Umkehrdämmung - Parkdach
      • Zweischaliges Blechdach
    • Außenwand
      • Einschalige Massivwand mit Innendämmung
      • Einschalige Massivwand mit Wärmedämmverbundsystem
      • Einschalige Massivwand mit vorgehängter hinterlüfteter Fassade
      • Zweischalige Massivwand mit Kerndämmung
      • Holzständerbauweise
      • Wandkassette
    • Innenwand
      • Vorsatzschale
      • Leichte Trennwand
    • Oberste Geschossdecke
      • Holzbalkendecke
      • Massivdecke
    • Kellerdecke
      • Kellerdeckendämmung Direktmontage
    • Tiefgaragendecke
      • Deckendämmung Direktmontage
      • Deckendämmung Schienensystem
    • Abgehängte Decke
      • Bürodecke
    • Estrich
      • Nassestrich
      • Trockenestrich
    • Perimeterdämmung
      • Kelleraußenwand
    • Bodenplatte von unten
      • Lastabtragende Bodenplatte
    • Luftdichtheit und Feuchteschutz
    • Guard System
  • Downloads
    • Alle Dokumente
    • Alle Bilder
    • Technische Datenblätter
    • Preislisten
    • Artikelstammdaten
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Umweltdeklarationen
    • Zertifikate
    • Bauaufsichtliche Zulassungen
  • Services
    • Fachberatung ISOVER und RIGIPS
    • Tools
      • Lösungs-Konfigurator
      • U-Wert Quick
      • Schallschutzrechner
    • Medien
      • Dokumente
      • Bilder
      • Videos
    • Ausschreibungstexte
    • Fördermöglichkeiten
    • Seminare und Trainings
    • Fachhändler finden
    • Baumarkt finden
    • Wissen rund ums Dämmen
      • Häufig gestellte Fragen / FAQs
      • Dämmwissen: Warum und wie?
      • Dämmstoff Innovationen
      • Richtige Dämmung der Bauteile
      • Referenzobjekte
      • Gesetze und Verordnungen
      • Glossar
    • ISOVER Live - Web TV für Handwerker
    • ISOVER Store
    • Entsorgung von Dämmstoffresten
    • ISOVER Palettenrückholung
    • ISOVER RETURN - Recycling
  • Über ISOVER
    • Für eine besser gedämmte Welt
    • 12 gute Gründe für ISOVER
    • Wer wir sind
      • Geschichte und Innovation
      • ISOVER in Zahlen
      • Herstellung
      • Standorte
    • Nachhaltig Dämmen mit ISOVER
      • Gesünderes Bauen
      • Ressourcen schonen
      • Ökologisch und ökonomisch produzieren
      • Dämmung auf dem Weg zur Baustelle
      • Erleichterte Bauausführung
      • Ökologisch nachhaltiger Rückbau von Gebäuden
      • Recycelbare Dämmstoffe vermeiden Abfälle
      • Unser Engagement
      • Lieferanten
      • Einkaufsbedingungen
    • Aktuelles
      • News
      • Presse
    • Karriere
      • Ihre Karriere bei ISOVER
      • Unsere Stellen - Ihre Bewerbung
      • Ausbildung und Studium
      • Freie Stellen im Saint-Gobain Konzern
      • Ihre Ansprechpartner für Karriere
      • Unser Angebot an Bewerber
      • Hinweise zum Datenschutz
  • Tech. Isolierung
    • Haustechnik
    • Betriebstechnik
    • Schiffbau
    • OEM
  • E-Shop
  • Kontakt