
Besserer Schallschutz – einfach und kostenlos planbar
Die Berechnung der Schalldämmung erfolgt auf Grundlage der aktuellen DIN 4109 - einfach und verständlich. Die einzelnen Schallübertragungswege, insbesondere über die flankierenden Bauteile, werden dabei mit einberechnet.
Hier gelangen Sie direkt zum Schallschutzrechner
Der ISOVER Schallschutz-Rechner ist ein Berechnungsprogramm zur Prognose der Luft- und Trittschalldämmung sowie der Übertragung des Außenlärms über die Dachfläche. Auf Grundlage von Angaben zum Gebäude und einer Auswahl an Trennbauteilen, kann in wenigen Schritten das bewertete Bau-Schalldämm-Maß R’w bzw. die bewertete Standard-Schallpegeldifferenz DnT,w oder der Norm-Trittschallpegel Ln,w des Bauteils berechnet werden. Zusätzlich kann im Beriech der Wand, der Einfluss von Öffnungen im Bauteil abgebildet werden. Im Bereich der Dachfläche kann auf Basis des Außenlärmpegels La in Kombination mit den Raumanforderungen KRaumart das erforderliche R`w,ges ermittelt werden.
Schallschutz-Verbesserung eines Bauteils nachschlagen – auch auf Tablet nutzbar
Wie lässt sich der Schallschutz eines Bauteils – Wand oder Decke und Dach – mit dem Schallschutzrechner planen? 1. Auswahl Decke/Wand/Dach
2. Auswahl Massiv- oder Leichtbaukonstruktion bzw. Dachaufbau
3. Auswahl der Schallschutzmaßnahme durch Konstruktionsvorschläge
4. Ergebnis: Schalldämmwert im eingebauten Zustand