Vario SilverFast - Einseitiges Klebeband für außen

Verarbeitungstemperatur: ab -10 °C
  • zur Verklebung von Unterspann-
  • Unterdeck-
  • Fassaden- und Schalungsbahnen
  • Holz- und Holzwerkstoffe
  • Metalle und harte Kunststoffe
  • mind. 12 Monate UV-beständig
  • wasserfest und schlagregensicher
  • hohe Alterungsbeständigkeit
  • Verarbeitung ab -10°C
  • integriertes Maßband für schnellen und präzisen Zuschnitt
Das Klebeband speziell für Unterdeckbahnen im Außenbereich
Mehr...
Weniger...

Technische Informationen

Eigenschaften Zeichen Einheit Kenngrößen und Messwerte Normen
EigenschaftenTemperaturbeständigkeit Zeichen- Einheit°C Kenngrößen und Messwerte-30 bis +100 Normen-
EigenschaftenChemisches Verhalten Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswerteFrei von Lösungsmitteln, Isocyanaten, PVC, Schwermetallen und Halogenen. Normen-
EigenschaftenUV-Beständigkeit Zeichen- Einheit- Kenngrößen und Messwertemind. 12 Monate UV-beständig Normen-
EigenschaftenGeeignete Untergründe Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswertePE-, PA- und Alufolien, PP und Papier, Kraftpapiere, Metalle, Kunststoffe, Holz und harte Holzwerkstoffe (OSB-, Spanplatten, etc.). Ideal für Unterdeckbahnen im Sinne der Fachregeln des ZVDH. Der Untergrund muss tragfähig, trocken, staub- und fettfrei sein. Normen-
EigenschaftenTrägermaterial Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswerteSpezial-PE-Folie mit Verstärkungsgitter Normen-
EigenschaftenVerarbeitungstemperatur Zeichen- Einheit°C Kenngrößen und Messwerteab -10 Normen-
EigenschaftenBeschichtung Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswerteModifiziertes Acrylat ohne Lösungsmittel, wasserbeständig Normen-

Dokumente

Technisches Datenblatt Vario SilverFast
Klebebänder Produktinformationen und Verarbeitungshinweise-deutsch
ISOVER ProfiWissen Industriebau
Vario® Klebematrix - welches Klebeband passt zu welchem Untergrund

Quick Links für Sie

Image
ISOVER RIGIPS Akademie

Schulungen

Seminare und Trainings der ISOVER Akademie

Image
Ausschreiben.de

Ausschreiben.de

Nutzen Sie die kostenfreien Ausschreibungstexte für Ihr Leistungsverzeichnis.

Artikel Details

Articles information
Artikelnummer Länge (mm) Breite (mm) m/Rolle m/Paket
Artikelnummer560072 Länge (mm)25 000 Breite (mm)60 m/Rolle25 m/Paket250

Produktbeschreibung

Der Außenbereich stellt deutlich höhere Anforderungen an das Material als die Innenanwendung: Temperaturschwankungen, Feuchte, Staub, direkte Sonneneinstrahlung und schwierige Untergründe sind einige davon. Für Vario® SilverFast kein Problem: Auf Grund seiner speziellen Kleberrezeptur ist es UV-beständig, wasserfest und stark klebend.

Überlappungen von Unterdeck-, Schalungs- und Fassadenbahnen werden damit optimal luftdicht abgeklebt. Durch die erhöhte Stabilität lassen sich auch Durchdringungen und Risse der Bahnen sicher und fachgerecht abdichten.

Das ISOVER Klebeband Vario® SilverFast ist nicht nur - Made in Germany - sondern ist auch mit dem GEV-Siegel EMICODE®  EC1Plus  und dem französischen VOC Label A+ ausgezeichnet. Damit steht es für ein sehr emissionsarmes Bauprodukt, das größtmögliche Sicherheit vor Raumluftbelastung, Gesundheitsschutz und hohe Umweltverträglichkeit bietet.

Tipp: 
Nutzen Sie die praktische Maßbandbedruckung auf allen ISOVER Klebebändern.


Weitere Videos zum Produkt:
Dachsanierung von außen Teil 2
Dachsanierung von außen Teil 3
Dachsanierung von außen Teil 4

Verlegeanleitungen, Tutorials und mehr

Schritt für Schritt:

Schritt
Vorhandene Dachdeckung auf eventuelle Undichtigkeiten überprüfen und bei Bedarf beschädigte Stellen ausbessern. Bei älteren Ziegeldeckungen sollte zur Sicherheit immer eine Hinterlüftung vorhanden sein. Dazu überprüfen, ob an der Traufe und im Firstbereich entsprechende Lüftungslösungen vorhanden sind (z.B. Traufgitter oder Belüftungsziegel), ggf. ergänzen.
Schritt
In der Gefachmitte von innen eine Abstandslatte an die vorhandene Traglattung anschrauben. Das Ableiten eingedrungener Feuchte und das Abtropfen von Tauwasser durch die Deckung wird durch diesen Abstand sichergestellt. Zu dem dient diese Distanz zur Hinterlüftung der Dachdeckung.
Schritt
Bündig mit der Oberkante Sparren wird links und rechts im Gefach das Nageldichtband Vario AntiSpike angeklebt. Das Band dichtet ab und mit seiner Dicke von vier Millimeter gleicht es zudem leichte Unebenheiten zwischen dem Sparren und der auf der Dichtung angeschraubten Lattung aus. Den Zuschnitt der Unterspannbahn (Schnittmaß = Sparrenabstand + ca. 15-20 cm) auf eine Holzlatte tackern. Alle drei Abstandslatten sollten die gleiche Höhe haben. Die ISOVER Unterspannbahn wird so eingebaut, dass die graue, beschriftete Seite nach außen zeigt. Die Montage muss, anders wie bei der Ausführung von außen, von oben, am First beginnen. So wird die richtige Überlappung der Unterspannbahn gewährleistet. Zur Orientierung sind auf der Unterspannbahn Integra ZUB Markierungsstreifen für die Höhenüberdeckung angebracht.
Schritt
Folienabschnitt über die mittlere Abstandsleiste spannen und mit einer weiteren Holzlatte an der rechten Sparrenseite anschrauben.
Hinweis
An der Traufe ist die Entwässerung sicherzustellen. Dazu sollten objektbezogene Lösungen im Einzelfall ausgearbeitet werden. Die Umsetzung der Maßnahme ist vor Ort zu überprüfen. Die Fachberatung ISOVER RIGIPS kann Sie dabei unterstützen. Zusätzlich ist zu beachten, dass sich keine Wassersäcke auf der Unterspannbahn bilden.
Schritt
Der Verzicht auf die Unterspanbahn kann in Betracht genommen werden, wenn der Aufwand an der Traufe im Bestand bei intakter Deckung nicht zu rechtfertigen ist. Die Sicherheit der gedämmten Dachkonstruktion ohne Unterspannbahn hängt entscheidend davon ab, wie schnell eventuell nass gewordene Bauteile abtrocknen können. Darum ist das Feuchteverhalten der Materialien ein wichtiger Aspekt. Die ISOVER Klemmfilze haben keine kapillar aktiven Poren oder Hohlräume, so dass Nässe nicht aufgesaugt werden kann. Sie sind nicht hygroskopisch und nehmen praktisch keine Feuchte aus der Luft auf.
Schritt
Um die nach der GEG 2020 vorgeschriebene Dämmschichtdicke zu erzielen, können die Sparren von der Raumseite aufgedoppelt und/oder eine quer angeordnete Dämmschicht unter den Sparren aufgebracht werden. Die Dicke vom ISOVER Klemmfilz richtet sich nach dem ausgemessenen Abstand zwischen Unterkante Abstandsleiste und Unterkante Sparren bzw. Sparrenaufdoppelung. Zusätzliche Sicherheit gewährleisten Dämmkonstruktionen, die an der Raumseite mit einer feuchtevariablen Klimamembran luftdicht abgeschlossen sind. Hierzu empfehlen wir die ISOVER Vario XtraSafe.
Logistik Sendungsverfolgung

Handel finden

Suchen Sie nach einem Fachhandel oder Baumarkt in Ihrer Nähe.