Vario ProTape Xtern - Spezialdichtstoff von der Rolle für außen

Verarbeitungstemperatur: ab -10 bis +35 möglich (empfohlen: ab -5 bis +35) °C
  • Außenabdichtung von Dampfbremsen und Unterdeckbahnen an Bauteile
  • UV-beständig
  • wasserdicht
  • frostsicher und hitzebeständig
  • sturmsichere Verlegung
  • schlagregensicher
  • extra dicke Klebemasse für schnelle und sichere Abdichtung
  • 2 Kleber = doppelte Sicherheit
Mit dem Dichtstoff von der Rolle lassen sich dauerhafte Verklebungen von Dampfbremsen und Unterdeckbahnen an angrenzenden Bauteilen im Außenbereich unkompliziert und doppelt so schnell herstellen.
Mehr...
Weniger...

Technische Informationen

Eigenschaften Zeichen Einheit Kenngrößen und Messwerte Normen
EigenschaftenTemperaturbeständigkeit Zeichen- Einheit°C Kenngrößen und Messwerte-40 bis +80 Normen-
EigenschaftenChemisches Verhalten Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswerteFrei von Lösungsmitteln, Isocyanaten, PVC, Schwermetallen und Halogenen. Normen-
EigenschaftenBeständigkeit gegen Holzschutzmittel Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswerteDas Dichtklebeband ist beständig gegen ausreagierte Holzschutzmittel auf wasserlöslicher und öliger Basis. Normen-
EigenschaftenGeeignete Untergründe Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswertePE-, PA-, PU-, PP- und Alufolien, Kraftpapiere, Metalle, harte Holzwerkstoffe (OSB-, Spanplatten, etc.). Der Untergrund kann etwas feucht (leichte Restfeuchte aus dem Putz), muss aber staub- und fettfrei sein. Normen-
EigenschaftenVerarbeitungstemperatur Zeichen- Einheit°C Kenngrößen und Messwerteab -10 bis +35 möglich (empfohlen: ab -5 bis +35) Normen-
EigenschaftenBeschichtung Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswerteSpezialacrylat auf modifiziertem Spezialisobutenkautschuk Normen-

Dokumente

Technisches Datenblatt Vario ProTape Xtern
Klebebänder Produktinformationen und Verarbeitungshinweise-deutsch
Broschüre
2 datasheets related with the product
2 datasheets related with the product
ProfiWissen Dach_ISOVER
Vario Profiratgeber KOMPAKT_DE
Vario® Klebematrix - welches Klebeband passt zu welchem Untergrund

Quick Links für Sie

Image
ISOVER RIGIPS Akademie

Schulungen

Seminare und Trainings der ISOVER Akademie

Image
Ausschreiben.de

Ausschreiben.de

Nutzen Sie die kostenfreien Ausschreibungstexte für Ihr Leistungsverzeichnis.

Artikel Details

Articles information
Artikelnummer Länge (mm) Breite (mm) m/Rolle m/Paket
Artikelnummer560076 Länge (mm)10 000 Breite (mm)40 m/Rolle10 m/Paket50

Produktbeschreibung

Das Vario® ProTape Xtern kombiniert zwei Klebersysteme in einem Band. Dabei sorgt die eine Komponente für sofortige Kontaktklebrigkeit mit dem Untergrund und die andere für die dauerhafte Verklebung nach der Anwachszeit. Es ist ideal geeignet zur Abdichtung von Dampfbremsen und Unterdeckbahnen an angrenzenden Bauteilen im Außenbereich, z.B. Gauben, Ortgangmauerwerk, Rinnenblech oder Traufe. Vario ® ProTape Xtern ermöglicht eine einfache und schnelle Verarbeitung ohne Anpresslatte.

Weitere Videos zum Produkt:
Dachsanierung von außen Teil 2
Dachsanierung von außen Teil 3
Dachsanierung von außen Teil 4 

Verlegeanleitungen, Tutorials und mehr

Schritt für Schritt:

Schritt
Balken und Traufe im Anschlussbereich mit einer Drahtbürste von Staub, Schmutz und alten Dämmstoffresten säubern. Mit einem Staubsauger letzte Schmutzreste entfernen.
Schritt
Bei einer gerade verlaufenden Mauerkrone kann die Klimamembran oben abgedichtet werden. Ist die Mauerkrone unregelmäßig oder abgestuft, muss die Folie an der Giebelwand angeschlossen werden. Der Anschlussbereich muss trocken, staub- und fettfrei sein.
Schritt
Zur optimalen Verklebung den Vario® MultiPrime mit einer Schaumwalze oder einem Pinsel auf den Untergrund auftragen und ablüften lassen.
Schritt
Den Spezialdichtstoff Vario® ProTape Xtern im Traufbereich und an der Mauerkrone der Giebelwand auf die vorbehandelte Fläche abrollen und gut auf den Untergrund mit einer planen Gummiwalze faltenfrei andrücken. Den transparenten Liner kurz vor der Verklebung mit der Vario® KM Supraplex-SKS entfernen. Dies schützt die Klebefläche vor Verschmutzung.
Schritt
Um die Vario® KM Supraplex-SKS im Traufenbereich an den Ringanker, Mauerkrone oder Fusspfette mit Vario® ProTape Xtern abzudichten, wird bei Bedarf die Klimamembran um die Sparren herum verlegt. Die Bahn T-Förmig einschneiden und an die Sparren anpassen. Anschließend das transparente Abdeckband vom Spezialdichtstoff schrittweise entfernen, die Klimamembran ankleben und fest andrücken. Falls erforderlich die Ecken mit Vario® DoubleFit abdichten.
Schritt
Die Vario® KM Supraplex-SKS bahnenweise von unten beginnend, gerade und spannungsfrei über die ausgedämmte Gefache bzw. auf die Schalung verlegen. Der Aufdruck zeigt zum Verarbeiter. Die Klimamembran kann auf einmal über die ganze Dachfläche verlegt werden oder bahnenweise Zug um Zug mit den Aufdachdämmplatten. Wichtig: Bei einer Unterschreitung der Außentemperaturen von 10°C ist die Aufsparrendämmung unmittelbar nach Montage der Vario® KM Supraplex SKS zu verlegen.
Schritt
Die Vario® KM Supraplex-SKS wird im Sparrenbereich mittels Handtacker fixiert. Der Abstand der Tackerstellen sollte 20 cm nicht überschreiten. Schlagtacker sind für diese Anwendung nicht geeignet. Im Überlappungsbereich werden die Tackerstellen ober- und unterhalb des Klebestreifens gesetzt. Ausgerissene Tackerlöcher oder Beschädigungen der Klimamembran mit Vario® SilverFast verschließen.
Schritt
Durch die beiden Selbstklebestreifen oben und unten, wird die Vario® KM Supraplex-SKS im Überlappungsbereich verklebt. Hierzu werden die beiden Schutzliner gleichzeitig entfernt. Durch andrücken der Klebeflächen entsteht eine kraftschlüssige Verklebung. Senkrechte Folienüberlappungen werden mit Vario® SilverFast verklebt.
Schritt
An der Mauerkrone der Giebelwand (Ortgang) das transparente Abdeckband vom Vario® ProTape Xtern schrittweise entfernen und die Klimamembran ankleben. Anschließend nochmals fest andrücken und vor allem auf die Mitte des Dichtstoffes Druck ausüben.
Schritt
Vor dem Verkleben der Klimamembran am Kamin die Fläche mit einer Drahtbürste reinigen. Bei unebenen Untergründen einen Glattstrich aufziehen und trocknen lassen, ggf. ist ein Primer nötig. Damit der Primer an der richtigen Stelle aufgetragen wird, eine Hilfslinie ziehen. Dichtmasse Vario® DoubleFit mit 6–8 mm Durchmesser direkt oberhalb der Klimamembran anbringen, unteren Folienlappen nach oben schlagen. Dichtstoffraupe V-förmig andrücken, sodass die Masse in der Mitte ca. 4 mm und am Rand 1 mm dick ist.
Schritt
Für den seitlichen Anschluss je einen ca. 25 cm breiten Folienstreifen zuschneiden (ca. 40 cm länger als Kamin) und mit Vario® SilverFast auf die eben verlegte Folie anschließen. Dann seitlichen Anschlussstreifen auf der Höhe des unteren Kamineckes senkrecht einschneiden. Die Strichmarkierung auf der Folie ist eine gute Orientierungshilfe. Den Streifen an den Kamin mit Vario® DoubleFit wie oben beschrieben luftdicht ankleben.
Schritt
Alle Übergänge mit Vario® Silver Fast luftdicht verkleben. Das Band mit einer Gummiwalze fest andrücken und letztlich die Kaminrückseite luftdicht anschließen. Die Verklebung der Klimamembran mit frischer Klebe-Dichtmasse am Kamin wird zusätzlich mit Vario® SilverFast fixiert, damit sie während der Bauphase bei Wind oder Regen die Position beibehält. Nach Verlegung der Aufdachdämmplatten erfolgt ein ZVDH-regelkonformer Anschluss der Unterdeckbahn an die Kaminoberfläche.
Logistik Sendungsverfolgung

Handel finden

Suchen Sie nach einem Fachhandel oder Baumarkt in Ihrer Nähe.