Vario DoubleFit - Pastöse Klebe-Dichtmasse für innen und außen

Verarbeitungstemperatur: ab +5 bis +40 °C
  • Mehrkomponenten-Klebe-Dichtmasse für innen und außen
  • zur Herstellung von luftdichten Anschlüssen an angrenzenden Bauteilen
  • universell einsetzbar für alle Dampfbremsen auf bauüblichen Untergründen
  • hohe Klebekraft
  • dauerelastisch
  • kein "Nachlaufen" der Klebe-Dichtmasse
  • temporär frostbeständig bis -25°C
  • lösemittelfrei und geruchsneutral
Universal-Klebe-Dichtmasse für alle Anwendungen
Mehr...
Weniger...

Technische Informationen

Eigenschaften Zeichen Einheit Kenngrößen und Messwerte Normen
EigenschaftenTemperaturbeständigkeit Zeichen- Einheit°C Kenngrößen und Messwerte-40 bis +100 (nach Aushärtung) Normen-
EigenschaftenChemisches Verhalten Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswerteFrei von Lösungsmitteln, Isocyanaten, PVC, Schwermetallen und Halogenen Normen-
EigenschaftenUV-Beständigkeit Zeichen- Einheit- Kenngrößen und Messwertevor UV-Strahlung schützen Normen-
EigenschaftenGeeignete Untergründe Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswerteMauerwerk, Beton, Porenbeton, Putz, Holz und Metall Normen-
EigenschaftenHärtungsgeschwindigkeit Zeichen- Einheit- Kenngrößen und MesswerteCa. 2 mm/24h bei 23 °C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit (Verklebung von ISOVER Vario Dampfbremsfolien auf saugendem Untergrund). Bei abweichenden Bedingungen weicht die Härtungsgeschwindigkeit von diesen Angaben ab. Normen-
EigenschaftenMechanische Eigenschaften Zeichen- Einheit- Kenngrößen und Messwertegeprüfte Klebeverbindung inkl. Alterung NormenDIN 4108-11
EigenschaftenPh-Wert Zeichen- Einheit- Kenngrößen und Messwerte7 bis 8 Normen-
EigenschaftenVerarbeitungstemperatur Zeichen- Einheit°C Kenngrößen und Messwerteab +5 bis +40 Normen-

Dokumente

Technisches Datenblatt Vario DoubleFit
Verlegeanleitung Luftdichtheit und Feuchteschutz - Vario® KM Duplex UV
Klebstoffe Produktinformationen und Verarbeitungshinweise-deutsch
Broschüre
3 datasheets related with the product
3 datasheets related with the product
ISOVER PremiumDach 1.000
ISOVER Rigips Starke Partner mit geprüften Systemen
ProfiWissen Dach_ISOVER
Vario® Klebematrix - welches Klebeband passt zu welchem Untergrund

Quick Links für Sie

Image
ISOVER RIGIPS Akademie

Schulungen

Seminare und Trainings der ISOVER Akademie

Image
Ausschreiben.de

Ausschreiben.de

Nutzen Sie die kostenfreien Ausschreibungstexte für Ihr Leistungsverzeichnis.

Artikel Details

Articles information
Artikelnummer Stück/Paket Pakete/Palette ml/Stück
Artikelnummer560024 Stück/Paket12 Pakete/Palette75 ml/Stück310,00
Artikelnummer560029 Stück/Paket12 Pakete/Palette50 ml/Stück600,00

Produktbeschreibung

Die universelle und sichere 2-in-1-Lösung für die luftdichte Abdichtung von Dampfbremsfolien an angrenzenden Bauteilen. Unterschiedliche Untergründe und Folien stellen verschiedene Anforderungen an die Verklebung. Bislang waren die Dichtmassen Spezialisten, die ihre individuellen Stärken immer nur auf einem bestimmten Untergrund ausspielen konnten.


Vario® DoubleFit besteht aus 2 spezialisierten, eigenständigen Dichtstoffen, die in einem schwarz-gelben Strang aus der Kartusche kommen. So kommt in jeder Situation der benötigte Spezialist perfekt zum Einsatz. Kompromiss-Lösungen werden damit überflüssig.

Weitere Videos zum Produkt:
Dachsanierung von außen Teil 2
Dachsanierung von außen Teil 3
Dachsanierung von außen Teil 4
Dachsanierung von innen Teil 1
Dachsanierung von innen Teil 2
Dachsanierung von innen Teil 3

Verlegeanleitungen, Tutorials und mehr

Schritt für Schritt:

Migrate Storage DE
Schritt
Klettstreifen Vario® XtraPatch im Abstand von max. 40 cm auf Sparren aufkleben. Bei Bedarf Probeverklebung durchführen. Wenn notwendig, enger setzen oder zusätzlich mit Tacker fixieren. Der Untergrund muss trocken, staub- und fettfrei sein. Achtung! Bei Befestigungen mit Tackernadeln, Schritt 2 beachten.
Schritt
Balken und Traufe im Anschlussbereich mit einer Drahtbürste von Staub, Schmutz und alten Dämmstoffresten säubern. Mit einem Staubsauger letzte Schmutzreste entfernen.
Schritt
Die Klimamembran Vario® XtraSafe bahnenweise, von oben beginnend mit 10 cm Überlappung am Sparren gerade und spannungsfrei an Vario® XtraPatch anheften. Diese ist jederzeit wieder ablösbar und kann einfach neu positioniert werden. Vario® XtraSafe wird mit glatter, bedruckter Seite zum Verarbeiter hin eingebaut. Alternativ kann die Klimamembran auch angetackert werden. Der Abstand der Tackerstellen sollte 20 cm nicht überschreiten. Schlagtacker sind für diese Anwendung nicht geeignet.
Schritt
Bei einer gerade verlaufenden Mauerkrone kann die Klimamembran oben abgedichtet werden. Ist die Mauerkrone unregelmäßig oder abgestuft, muss die Folie an der Giebelwand angeschlossen werden. Der Anschlussbereich muss trocken, staub- und fettfrei sein.
Schritt
Nachdem die Klimamembran angebracht wurde, muss zeitnah die Stoßverklebung erfolgen. Andernfalls besteht das Risiko, dass Staub oder Baustellenschmutz eine wirkungsvolle Verklebung beeinträchtigen. Folienstoß mittig 3 cm überlappend, luftdicht auf der glatten Seite mit dem Klebeband Vario® XtraTape verkleben. Die Strichmarkierung auf der Folie dient hier als Orientierung.
Schritt
Zur optimalen Verklebung den Vario® MultiPrime mit einer Schaumwalze oder einem Pinsel auf den Untergrund auftragen und ablüften lassen.
Schritt
Den Spezialdichtstoff Vario® ProTape Xtern im Traufbereich und an der Mauerkrone der Giebelwand auf die vorbehandelte Fläche abrollen und gut auf den Untergrund mit einer planen Gummiwalze faltenfrei andrücken. Den transparenten Liner kurz vor der Verklebung mit der Vario® KM Supraplex-SKS entfernen. Dies schützt die Klebefläche vor Verschmutzung.
Schritt
Um die Vario® KM Supraplex-SKS im Traufenbereich an den Ringanker, Mauerkrone oder Fusspfette mit Vario® ProTape Xtern abzudichten, wird bei Bedarf die Klimamembran um die Sparren herum verlegt. Die Bahn T-Förmig einschneiden und an die Sparren anpassen. Anschließend das transparente Abdeckband vom Spezialdichtstoff schrittweise entfernen, die Klimamembran ankleben und fest andrücken. Falls erforderlich die Ecken mit Vario® DoubleFit abdichten.
Schritt
Die Vario® KM Supraplex-SKS bahnenweise von unten beginnend, gerade und spannungsfrei über die ausgedämmte Gefache bzw. auf die Schalung verlegen. Der Aufdruck zeigt zum Verarbeiter. Die Klimamembran kann auf einmal über die ganze Dachfläche verlegt werden oder bahnenweise Zug um Zug mit den Aufdachdämmplatten. Wichtig: Bei einer Unterschreitung der Außentemperaturen von 10°C ist die Aufsparrendämmung unmittelbar nach Montage der Vario® KM Supraplex SKS zu verlegen.
Schritt
Die Vario® KM Supraplex-SKS wird im Sparrenbereich mittels Handtacker fixiert. Der Abstand der Tackerstellen sollte 20 cm nicht überschreiten. Schlagtacker sind für diese Anwendung nicht geeignet. Im Überlappungsbereich werden die Tackerstellen ober- und unterhalb des Klebestreifens gesetzt. Ausgerissene Tackerlöcher oder Beschädigungen der Klimamembran mit Vario® SilverFast verschließen.
Schritt
Durch die beiden Selbstklebestreifen oben und unten, wird die Vario® KM Supraplex-SKS im Überlappungsbereich verklebt. Hierzu werden die beiden Schutzliner gleichzeitig entfernt. Durch andrücken der Klebeflächen entsteht eine kraftschlüssige Verklebung. Senkrechte Folienüberlappungen werden mit Vario® SilverFast verklebt.
Schritt
An der Mauerkrone der Giebelwand (Ortgang) das transparente Abdeckband vom Vario® ProTape Xtern schrittweise entfernen und die Klimamembran ankleben. Anschließend nochmals fest andrücken und vor allem auf die Mitte des Dichtstoffes Druck ausüben.
Logistik Sendungsverfolgung

Handel finden

Suchen Sie nach einem Fachhandel oder Baumarkt in Ihrer Nähe.