3 min

Mit ISOVER RETURN Baustellenabfälle vermeiden

04.12.2020

WDVS: Dämmstoffspezialist startet neuen Rücknahmeservice für Sillatherm Steinwolle-Verschnitt

Seit Jahren entwickelt ISOVER marktorientierte Services zur Abfallvermeidung auf Baustellen. Mit ISOVER RETURN startet der Dämmstoffspezialist jetzt einen neuen nachhaltigen Rücknahmeservice für Steinwolle-Verschnitte: Ab sofort werden sortenreine Verschnitte der WDVS Sillatherm Dämmplatten von zertifizierten Logistikpartnern abgeholt, im Herstellwerk recycelt und anschließend dem Produktionsprozess als Ersatzrohstoff wieder zugeführt. Das sorgt nicht nur für mehr Platz auf der Baustelle: Dank des neuen Verfahrens lassen sich der CO2-Ausstoß und Energieverbrauch deutlich reduzieren, natürliche Ressourcen schonen und Deponien erheblich entlasten.  

ISOVER Return
Mit ISOVER RETURN startet der Dämmstoffspezialist jetzt einen neuen nachhaltigen Rücknahmeservice für Steinwolle-Verschnitte: Ab sofort werden sortenreine Verschnitte der WDVS Sillatherm Dämmplatten von zertifizierten Logistikpartnern abgeholt, im Herstellwerk recycelt und anschließend wieder dem Produktionsprozess als Ersatzrohstoff zugeführt. Mehr unter www.isover.de/services/isover-return-fuer-wdvs-steinwolle.

Vom Abfall zum Wertstoff – das Prinzip des neuen Rücknahmesystems ist ebenso einfach wie effizient. Der zu recycelnde Verschnitt aus ISOVER Sillatherm Steinwolle wird zunächst auf der Baustelle sortenrein und trocken in ISOVER Big Bags gesammelt. Zu bestellen sind die großen Transportsäcke beim jeweiligen WDVS-Partner, die Lieferung erfolgt durch ISOVER innerhalb von 72 Stunden. An den WDV-Systemhalter geht auch die Benachrichtigung, sobald die Big Bags befüllt und transportbereit sind. Innerhalb von fünf Arbeitstagen wird der Verschnitt von zertifizierten ISOVER Logistikpartnern auf der Baustelle abgeholt und fachgerecht ins Herstellwerk gebracht. 

Schonung von Umwelt und Ressourcen

Im Werk werden die Sillatherm Steinwolle-Verschnitte aufbereitet und als Ersatzrohstoff wieder dem Produktionsprozess zugeführt, wodurch ein geschlossener Stoffkreislauf gewährleistet ist. Auf diese Weise trägt der Mineralwolle-Verschnitt zur Schonung von Umwelt und natürlichen Ressourcen bei.
 
Damit Sillatherm Verschnitte zurückgenommen und erfolgreich recycelt werden können, müssen sie sortenrein und trocken sein. Es werden zudem nur aktuelle Verschnittreste mit dem 1996 eingeführten RAL-Gütezeichen angenommen. Verschmutze Verschnitte sind von der Rückgabe ausgeschlossen, da sie zu Defekten, Stillständen und Arbeitsunfällen bei der Produktion führen könnten. Nur so lassen sich die hervorragende Qualität der ISOVER Produkte und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherstellen.
 
Alle Informationen rund um den neuen Rücknahmeservice ISOVER RETURN finden sich unter www.isover.de/services/isover-return-fuer-wdvs-steinwolle.

 

SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG

ISOVER G+H ist seit 140 Jahren Markt- und Innovationsführer im Bereich energieeffizienter Dämmstoffe. Das Unternehmen bietet ganzheitliche Konstruktionslösungen mit perfekt aufeinander abgestimmten Systemkomponenten. Effiziente Isolierung gegen Kälte oder Hitze, Schall- und Brandschutz, idealer Wohnkomfort, überzeugende Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit – dafür steht ISOVER ebenso wie für ein breites, kundenorientiertes Produkt- und Dienstleistungsangebot.
 
ISOVER ist Teil der weltweit tätigen französischen Saint-Gobain Gruppe und beschäftigt heute circa 1.000 Mitarbeiter aus über 20 Nationen. Der Jahresumsatz in Deutschland betrug 2018 rund 362 Millionen Euro.
 
Über Saint-Gobain
Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt Materialien und Lösungen für die Märkte Bau, Mobilität, Gesundheit und andere industrielle Anwendungen. Sie entstehen in einem kontinuierlichen Innovationsprozess und sind überall in unseren Lebensräumen und in unserem Alltag zu finden. Sie sorgen für Komfort, Leistung und Sicherheit und stellen sich gleichzeitig den Herausforderungen des nachhaltigen Bauens, der Ressourceneffizienz und des Kampfes gegen den Klimawandel. Diese Strategie des verantwortungsvollen Wachstums orientiert sich an Saint-Gobains Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“, dem gemeinsamen Bestreben aller Saint-Gobain Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, jeden Tag zu handeln, um die Welt zu einem schöneren und nachhaltigeren Ort zum Leben zu machen.
 
42,6 Milliarden Euro Umsatz in 2019
Mehr als 170.000 Mitarbeiter, in 70 Ländern vertreten
Hat sich verpflichtet, bis 2050 die CO2-Neutralität zu erreichen

 
Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain
auf www.saint-gobain.de
und folgen Sie uns auf Twitter @saintgobainME
 
Ihr Pressekontakt:
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
Alexander Geißels
Bürgermeister-Grünzweig-Straße 1
D-67059 Ludwigshafen
PC Fax: +49 621 501 800 939
alexander.geissels@saint-gobain.com
 
Redaktionskontakt:
baumarketing.com GmbH
Christoph Tauschwitz
Laubenweg 13
D-45149 Essen
Tel.: +49 201 2202 400
Fax: +49 201 2202 460
information@baumarketing.com