
Ein fachgerecht gedämmtes Gebäude schafft Wohlbehagen im Sommer wie im Winter. Es reduziert den Energiebedarf für die Beheizung oder Klimatisierung der Räume und senkt so gleichermaßen die Kosten wie die CO2-Emissionen. Auf diese Weise tragen unsere Produkte nicht nur zu mehr Wohnbehaglichkeit bei, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Heizkosten senken, Klima schützen
Rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Europa gehen auf die Beheizung von Gebäuden zurück. Dazu kommt noch der Energiebedarf für Klimatechnik, die heute immer häufiger im Sommer für angenehm temperierte Räume sorgen soll. Mit einer effektiveren Dämmung lassen sich entsprechende Verbrauchskosten deutlich reduzieren. Ein Rechenbeispiel: Bei einem 1968 erbauten Haus mit 145 m2 Wohnfläche können bis zu 80 Prozent der Energiekosten eingespart werden. Das sind bis zu 2.500 Euro weniger Heizkosten pro Jahr.Doch das ist bei weitem nicht alles: Auch die CO2-Bilanz verbessert sich mit optimaler Dämmung um bis zu zwei Drittel – ein Effekt, der direkt zum Klimaschutz beiträgt. In den letzten 25 Jahren haben wir rund 1,5 Mrd. Quadratmeter Dämmstoffe produziert und so zur Einsparung von 300 Mio. Tonnen Treibhausgasen beigetragen.
Die für die Nachhaltigkeitsbetrachtung von Gebäuden relevanten Produktkennwerte für ISOVER Mineralwolle können Sie den Umwelt-Produktdeklarationen nach ISO 14025 entnehmen, die vom Institut für Bauen Umwelt e.V. bestätigt wurden.
ISOVER Umwelt-Produktdeklaration Steinwolle
ISOVER Umwelt-Produktdeklaration Glaswolle
ISOVER Umwelt-Produktdeklaration ULTIMATE
Umweltschonend von der Herstellung bis zur Entsorgung
Klimaschutz fängt bei ISOVER bereits bei der Produktion an: Für die Herstellung unserer Dämmstoffe setzen wir auf Recycling-Materialien, umweltschonende Verfahren und mineralische Rohstoffe aus Deutschland und angrenzenden Ländern. Lesen Sie hier mehr über die nachhaltige Herstellung sowie die Entsorgung unserer Produkte.Mit Brief und Siegel
Dass ISOVER Produkte nicht nur hervorragende Leistungswerte aufweisen, sondern auch unbedenklich für Gesundheit und Umwelt sind, beweisen unter anderem folgende anerkannte Auszeichnungen:- das RAL-Gütezeichen „Erzeugnisse aus Mineralwolle“
- das europaweit gültige Gütezeichen Eurofins Indoor Air Comfort Gold
- das Umweltzeichen Blauer Engel „Schützt Umwelt und Gesundheit, weil emissionsarm“
Die Zukunft im Blick
Wir denken nicht nur bei der Entwicklung innovativer Produkte einen Schritt voraus, sondern auch bei unserem Engagement für nachhaltigen Klimaschutz. Beispielsweise sind wir Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und stehen in regem Austausch mit Verbänden sowie Naturschutzorganisationen. Darüber hinaus pflegen wir enge Kooperationen mit Schulen, Ausbildungszentren und Universitäten.ISOVER ist Mitglied beim Institut Bauen und Umwelt e.V.
Mit unserer Mitgliedschaft unterstützen wir die Vereinsziele des Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) – insbesondere die Förderung des nachhaltigen Bauens. Das IBU betreibt hierzu ein Typ III-Umweltdeklarationsprogramm nach ISO 14025 und EN 15804. Durch die Erstellung von Umwelt-Produktdeklarationen (en: Environmental Product Declarations, kurz: EPDs) und ihre Veröffentlichung im Deklarationsprogramm des IBU stellen wir alle relevanten Umweltinformationen zu unseren Produkten öffentlich zur Verfügung. Die in einer EPD enthaltenen Daten basieren auf einer Ökobilanz und werden von unabhängigen Prüfern verifiziert. EPDs bewerten die Umweltverträglichkeit eines Produktes nicht, sondern dienen Experten verschiedener Disziplinen, wie zum Beispiel Architekten, Fachplanern, Ingenieuren oder Auditoren, als verlässliche und unabhängig geprüfte Informationsquelle. Sie ermöglichen fundierte Entscheidungen und Bewertungen im Rahmen einer integrierten Planung, beispielsweise hinsichtlich der Produktauswahl und der Gebäudezertifizierung. Weitere Informationen zum IBU und dem EPD-Programm finden Sie unter www.ibu-epd.com