Hohe Druckfestigkeit bei geringem Gewicht - die Flachdach-Dämmung mit Wow-Effekt
Das neue Flachdachsystem aus Glaswolle ist die intelligente Lösung für alle Dachformen, die eine maximale Anpassungsfähigkeit des Dämmstoffs erfordern. Nicht nur anspruchsvolle Dachgeometrien, auch kleinteilige und verschachtelte Flächen können mit dem einfach zu verarbeitenden System schnell und zuverlässig gedämmt werden.
Ein wesentlicher Vorteil des ISOVER Flachdachsystems liegt in seinem geringen Gewicht: Je nach Dämmstärke halbiert sich das Flächengewicht im Vergleich zu herkömmlichen Steinwolle-Lösungen. Entsprechend einfach gestaltet sich das Handling auf der Baustelle. Darüber hinaus eignet sich das neue System durch diesen Gewichtsvorteil besonders für energetische Sanierungen, bei denen nur geringe statische Reserven vorhanden sind.
Gleichzeitig ist die Begehbarkeit der gedämmten Fläche zu jeder Zeit sichergestellt. Die hohe Druckfestigkeit der Glaswolle-Lamellen, kombiniert mit der flächig aufgebrachten Decklage aus Steinwolle, gewährleistet maximale Sicherheit bei späteren Wartungsarbeiten. Durch die Nichtbrennbarkeit des ISOVER Systems lassen sich zudem höhere Ansprüche an die Brandsicherheit der Dachdämmung erfüllen, wie sie sonst nur mit reinen Steinwolle-Dämmungen realisierbar sind.
Dank dieser Vorteile ist das neue System eine überzeugende Alternative zu üblichen Lösungen aus EPS, PU oder Steinwolle.
Systemvorteile
Das innovative Flachdachsystem Glaswolle bringt viele Vorteile und macht so Planern und Verarbeitern die Arbeit leichter.
- Schnelle Verlegung dank Glaswolle
Leichtes Tragen und einfaches Zuschneiden - Hohe Dämmdicken mit geringem Gewicht
Dicken bis 400 mm, 50 % leichter als Steinwolle - Vielseitiger Einsatz
Für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Industriedächer oder beengte Platzverhältnisse - Brandschutz durch Nichtbrennbarkeit
Aufbaumöglichkeiten
Das Flachdachsystem Glaswolle bietet eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten.
Durch sein geringes Flächengewicht bringt es im Vergleich zu anderen Lösungen eine geringere statische Belastung. Je nach Dämmstärke verringert sich durch den Einsatz des Glaswolle-Systems statt einer herkömmlichen Steinwolle-Lösung das Flächengewicht um bis zu 50 %, ohne Einschränkungen beim Wärmeschutz. Dadurch kann es problemlos auf unterschiedlichen Tragkonstruktionen wie Stahlbeton, Stahltrapez oder Holz zum Einsatz kommen. Das Glaswolle-System kann so zu einem echten Game-Changer werden, wenn nur geringe statische Reserven vorhanden sind.
Auch eine Verlegung des Glaswolle-Systems unter einer Gefälledämmung ist möglich.
Systemkomponenten auf einen Blick

Metac FLL Flachdach-Lamelle aus Glaswolle

Metac FLSP Flachdach-Sanierungsplatte

Metac DSB Dampfsperrbahn für Flachdächer
Downloads


