
ISOVER Akustic EP 3 und Rigidur Estrichelement 20 – Zwei starke Produkte für perfekten Schallschutz
Fußböden, die Ruhe bringen
Lärm ist lästig - umso wichtiger, mit einem guten Schallschutzkonzept die Schallübertragung zwischen zwei Räumen zu unterbrechen. ISOVER und RIGIPS entwickeln Produkte und Systeme, die diesem Ziel Rechnung tragen.
Das Rigidur Estrichelement 20 besteht aus vorgrundierten Gipsfaserelementen mit Stufenfalz und einer extrem harten und glatten Oberfläche ohne unterseitige Kaschierung. Das Element eignet sich zur schnellen Herstellung von Trockenestrichböden in Neubauten und bei Altbausanierungen. Geeignet auch für den Aufbau mit Fußbodenheizung (gem. Herstellerangaben) und bei Brandschutzanforderungen.
Die Akustic EP 3 von ISOVER ist eine hochverdichtete Steinwolle-Estrich-Dämmplatte und zeichnet sich durch ihre hohe Druckfestigkeit und Elastizität aus. Sie kann u.a. unter Trockenestrichen wie den Rigidur Estrichelementen verlegt werden und bietet wirkungsvollen Trittschallschutz.
Rigidur Estrichelemente 20 und Akustic EP 3 – Zwei starke Partner
Die Kombination aus dem Rigidur Estrichelement 20 und der Akustic EP 3 empfehlen wir für eine optimale Trittschalldämmung auf Massivdecken. Mit den äußerst schlanken Aufbauten ab ca. 30 mm kann eine Verbesserung der Trittschalldämmung von bis zu 3 dB gegenüber marktüblichen Standardkonstruktionen erreicht werden
- Aufbauhöhe von ca. 32 mm auf Massivdecke: Trittschallverbesserungsmaß 25 dB

- Aufbauhöhe von ca. 40 mm auf Massivdecke: Trittschallverbesserungsmaß 28 dB

Bei einer zulässigen Einzellast von 1 kN und einer Flächenlast von 2 kN / m2 eignet sich diese Kombination gleichermaßen für die Bereiche Wohnraum und Hotelzimmer.
Zudem kann direkt nach der Herstellung des Trockenestrichs mit der Verlegung des Oberbelages begonnen werden. Details dazu finden Sie in den „Verarbeitungsrichtlinien Rigidur Fußboden“ - Kapitel Oberbeläge
Offizielle Nachweise
Alle Angaben zu den Schalldämmwerten sind von einem unabhängigen Prüfinstitut erstellt. Entsprechende Nachweise finden Sie auf der Seite zu Akustic EP 3.
