Bottrop
GermanyModernes Gesundheitszentrum in Innenstadtlage
Das städtebaulich richtungsweisende Projekt „MediCity“ ist essentieller Bestandteil der zentrumsnahen Stadtentwicklung und wurde von dem Architekturbüro Strelzig und Klump gemeinsam mit dem Saint-Gobain Objektberaterteam umgesetzt.Allgemein- und Facharztpraxen, eine Zahnklinik, einen Heilmittelausstatter, einen Physiotherapeuten und modernste medizinische Einrichtungen finden Patienten seit Ende 2016 in dem Gesundheitszentrum „MediCity“ Bottrop. Und das alles Tür an Tür in einem Umkreis von 150 Metern im Stadtzentrum. Sie alle sind in einem Ensemble aus vier zum Teil neu errichteten Gebäuden untergebracht, die auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt sind: barrierefreies Innendesign, Tageslicht in allen Behandlungsräumen, ein Farbkonzept zur leichteren Orientierung und ein einladendes Ambiente, das von außen betrachtet die Fußgängerzone aufwertet.
Multi-Komfort bietet wesentlich mehr als die EnEV fordert
Das Gesundheitszentrum „MediCity“ ist ein erfolgreiches Beispiel für Gebäude im Gesundheitswesen, in dem sich die Multi-Komfort Philosophie von Saint-Gobain beweist. Es verkörpert die Überzeugung, dass nur eine ganzheitliche Herangehensweise Bauwerke schafft, die ihren Bewohnern und Nutzern dauerhaften Komfort und damit Lebensqualität vermitteln. Rund ein Jahr nach Fertigstellung des 2.600 m2 umfassenden Gesundheitszentrums „MediCity“ in Bottrop ziehen wir Bilanz und können die hohe Akzeptanz der Bevölkerung und auch die Energieeffizienz des Gebäudeverbunds, der die Vorgaben der EnEV 2016 um 25 % unterschreitet, bestätigen.„Ein richtig konzipiertes Gebäude unterstützt Wohlbefinden und Heilung.“, Dipl.-Ing. Georg J. Kolbe Projektverantwortlicher bei Saint-Gobain
Alle Außenwände sind umfassend wärmegedämmt, zum Teil mit hinterlüfteten Fassaden. Im mittleren Teil mit einem vollmineralischen Wärmedämmverbundsystem, dessen Oberflächen-Finish mit gefilztem mineralischen Putz ausgeführt ist. Zum Einsatz kamen hier u.a. die Fassadendämmplatten ISOVER ULTIMATE Kontur FSP-032, eine einseitig mit schwarzem Schutz-Glasvlies kaschierte Fassaden-Dämmplatte aus der Hochleistungsmineralwolle ULTIMATE der Wärmeleitstufe 032.
Die Fassaden sind hochwärmedämmend ausgeführt, sodass sich die Außenwände auch an der Innenseite immer angenehm warm anfühlen. Damit sinken nicht nur die Heizkosten für die Betreiber, sondern auch die umweltbelastenden Emissionen. Eine gesunde Umwelt wiederum ist gut für die Gesundheit der Menschen – es hängt eben einfach alles zusammen.
Für ein angenehmes Raumklima und einen entsprechenden Schallschutz sowie eine Raumakustik wurde für die Dämmung von Holz- und Metallständerwänden der Mineralwollfilz ISOVER ULTIMATE Trennwandfilz-040 eingesetzt, der neben hervorragendem Schallschutz höchste Sicherheit im vorbeugenden Brandschutz bietet. Die elastische Estrich-Dämmplatte aus Glaswolle ISOVER Akustic EP 1 wurde unter schwimmenden Nassestrichen verbaut, wo es ebenfalls hohe Anforderungen an den Schallschutz gibt. Da sie besondere Eigenschaften für bessere Raumakustik und Sprachverständlichkeit im Pflegebereich, in Unterrichts- und Musikräumen sowie Büros aufweist, kam ISOVER Akustic SSP 1 – eine Schallschluckplatte aus Glaswolle - zum Einsatz.
Eine effizient gedämmte Gebäudehülle bereitet behagliche Innenraumtemperaturen zu allen Jahreszeiten – daher wurden weitere ISOVER Produkte verarbeitet:
- ISOVER EPS 032 Perimeterdämmung: Zur Wärmedämmung von erdberührten Wänden und KeIlerfußböden
- Styrodur 3035 CS: Wärmedämmung für die lastabtragende Bodenplatte in erdbebengefährdeten Gebieten
- ISOVER EPS Flachdachdämmplatten: 035/040 DAA bzw. Gefälledachdämmplatten aus EPS
- ISOVER Metac FLP 1-037 Duratec; ISOVER Metac FLGP Flachdachgefälleplatte 040
- ISOVER Integra AP PIR alu: Aufsparrendämmung in Kombination mit einer Mineralwolle-Zwischensparrendämmung
- ISOVER Vario® KM Systempaket inklusive variabler Klimamembran
- ISOVER Integra ZKF 1-032: Zwischensparrendämmung im Steildach
Saint-Gobain Broschüre
Die Broschüre „Architektur für Komfort und Gesundheit – Medicity in Bottrop“ dokumentiert, wie sehr bei der Umsetzung großer Wert auf Komfort für die Nutzer bzw. Patienten gelegt wurde. Die „MediCity“ in Bottrop ist realisierter Multi Komfort, der durch den Einsatz zahlreicher Saint-Gobain Systemlösungen ermöglicht wurde.Fotos: Behrendt und Rausch