
Unbenommen ist die Wärmedämmung ein essentieller Bestandteil eines erfolgreichen Umbaus der Energienutzung in Deutschland. Das sei auch einer der Gründe, so die Macher von „Wärme im Dialog“, warum die Diskussion um eine energieeffiziente Gebäudehülle so intensiv geführt wird: Fassadenbrände, Spechtlöcher, Schimmelpilze, negative Energiebilanz – das sind nur einige Stichwörter im Zusammenhang mit Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS).
Die unten aufgeführten Verbände haben sich daher entschlossen, etwas zur Aufklärung beizutragen. Auf der Internetseite www.waerme-im-dialog.de besteht die Möglichkeit sich zu informieren, was Politik, Wissenschaft und Industrie zum Thema Wärmedämmung zu sagen haben. Sachlich und transparent werden die Beiträge aus Presse und anderen Medien präsentiert und zur Diskussion gestellt. Eine Beteiligung am Dialog ist ausdrücklich erwünscht.
Die Träger der Dialogplattform sind die folgenden Industrie- und Handwerksverbände:
- Industrieverband Hartschaum e.V.
- Industrieverband Werkmörtel e.V.
- Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme e.V.
- Bundesverband Farbe Gestaltung und Bautenschutz
- Bundesverband Ausbau und Fassade