
Zu den wichtigsten Maßnahmen für einen verbesserten Klimaschutz gehört die Dämmung älterer Gebäude - darüber sind sich alle einig. »Die sauberste Heizenergie ist diejenige, die man nicht verbraucht. Wer heute dämmt, spart langfristig nicht nur Geld bei den Heizkosten, sondern erspart der Umwelt jährlich tonnenweise Klima belastendes Kohlendioxid. Insofern tun wir mit unseren Produkten schon seit Jahren viel für den Umweltschutz. Aber wir wollen noch mehr erreichen«, betont Michael Wiessner, Vorstand Vertrieb und Marketing. »Mit der Aktion »Bäume für Deutschland« schärfen wir unser Profil als ökologisch verantwortlich handelndes Unternehmen und stellen unser Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz erneut unter Beweis«.
Unter dem Motto »Sie dämmen – wir pflanzen« engagiert sich ISOVER seit April 2012 einmal mehr für den Umweltschutz: Für jedes über den Fachhandel verkaufte Großgebinde Dämmstoff der Wärmeleitstufe 032 pflanzen wir zwei Bäume in heimischen Wäldern. Mit der Pflanzung von 30.000 Bäumen in der Nähe von Freiburg im April und weiteren 70.000 Bäumen im schleswig-holsteinischen Hahnheide in diesem Monat weitet ISOVER sein Engagement weiter aus. Damit wollen wir aufzeigen, welchen Beitrag das Dämmen als Energiesparmaßnahme für den Umweltschutz hat.
Dr. Robert Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Schleswig-Holstein, gab am 28. November den Startschuss für die Pflanzaktion in Hahnheide. Mit dabei waren Vertreter der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, der Stiftung Unternehmen Wald und ISOVER sowie Vertreter aus Politik und regionale Fachhändler. »Wälder spielen eine enorm wichtige Rolle im Klimaschutz, deshalb begrüße ich es, dass wir Sponsoring Partner haben, die dafür sorgen, dass die Waldfläche in Schleswig-Holstein weiterhin wächst. Darüber hinaus ist es auch wichtig, dass wir die vorhandenen Nadelwälder zu vielschichtigen Mischwäldern umbauen – dazu leisten wir heute einen Beitrag«, betonte Umweltminister Dr. Habeck. Tim Scherer, Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten und der zuständige Revierförster Michael Hansen sind stolz auf das gemeinsame Projekt und sind sich einig »Schleswig-Holstein braucht mehr Wald, gerade deshalb ist das Engagement von ISOVER so wertvoll«!
Die Pflanzung der Bäume trägt zur Förderung der ökologischen Vielfalt und Stabilität in den Wäldern Schleswig-Holsteins bei. Gemeinsam mit den Forstexperten der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (www.forst-sh.de) sowie der Stiftung Unternehmen Wald (www.wald.de) hat ISOVER (www.isover.de) geeignete Flächen für den Waldumbau von Monokulturen zu Mischbeständen – wie hier im Forstbezirk Hahnheide - ausgewählt.
Die aus SHLF-eigener Saat stammenden zweijährigen Setzlinge werden auf einer Natura 2000 Fläche im Naturschutzgebiet Hahnheide gepflanzt, dessen Nadelholzaltbestände durch die Pflanzung von 70.000 jungen Buchen in naturnahe Buchenmischwälder umgewandelt werden. Der Waldumbau nicht standortgerechter Fichtenreinbestände in stabile, strukturreiche, leistungsfähige und ökologisch wertvolle Buchenmischwälder lässt Standorte entstehen, die vielen vergesellschafteten Tier- und Pflanzenarten dauerhaft und nachhaltig einen Lebensraum bieten.