- Aktuelles

In diesem Jahr waren es genau 96 Schülerinnen und Schüler: Sie alle haben zwischen dem 13. und 17. April an den Projekttagen teilgenommen, die ISOVER jedes Jahr für sämtliche Neunte Klassen der Ladenburger Merian-Realschule durchführt. „Von der Idee zur Marktreife“ - der Titel ist Programm, denn es geht darum aufzuzeigen, wie Innovationen entstehen, wie sie für eine industrielle Herstellung weiterentwickelt werden, um dann schließlich erfolgreich vermarktet zu werden.
Die Schwerpunkte der Woche liegen auf den Themen Forschung und Entwicklung, Fertigung im Werk und Logistik sowie Marketing und Produktschulung. Dabei müssen die Teilnehmer nicht einfach nur „dröge“ Theorie über sich ergehen lassen, sie sind vielmehr in abwechslungsreichen Workshops selber gefragt:
- Im Ladenburg Development Center haben sie Testreihen mit zahlreichen Produktvarianten durchgeführt, um für eine konkrete Anfrage die geeignetste Systemlösung zu identifizieren.
- Am „Produktionstag“ stand nach einer sehr ausführlichen Führung durch die Steinwolle-Fertigungsanlagen ein dynamisches Planspiel auf dem Programm, bei dem sie feststellen konnten, wie komplex es ist, eine funktionierende Produktionskette von der Rohstoffbeschaffung über die Herstellung der Produkte bis hin zu deren Vertrieb aufzubauen.
- Im Bereich Marketing und Akademie wurden nach einem Einführungsvortrag, in dem wichtige Basics vermittelt wurden, sechs unterschiedliche praktische Workshops angeboten: So lernten sie zum Beispiel worauf man ganz konkret achten muss, wenn man erfolgreiche Anzeigen schalten will, wie Produktschulungsunterlagen auszusehen haben oder wie man auf die Wirtschaftlichkeit eines Mediaplanes achtet. Auch einige Produkte wurden verarbeitet, um daraus attraktive Werbegeschenke zu machen.

Jede Menge Wissen aber auch Spaß sind bei dem Projekt garantiert! Es ist ein ganz wichtiger Bestandteil der offiziellen Partnerschaft zwischen der Ladenburger Realschule und ISOVER, die mittlerweile seit zehn Jahren besteht.