13.06.2019

Nach der obligatorischen Sicherheitseinweisung ging es für die angehenden Bauingenieure zunächst auf eine zweistündige Werksbesichtigung, während der sie die Entstehung verschiedener Dämmlösungen mit eigenen Augen mitverfolgen konnten. Begleitet wurden sie unter anderem von Wilhelm Gröner, Key Objekt Manager Fassade bei ISOVER, der im Anschluss die Bedeutung und Eigenschaften unterschiedlicher Materialien speziell bei der Fassadendämmung erläuterte. „Für die Studenten der DHBW Mosbach sind diese Exkursionen eine gute Möglichkeit, die in den Vorlesungen vermittelten Lerninhalte um Eindrücke aus der Praxis zu erweitern“, erklärt Wilhelm Gröner. „Natürlich ist vielen von ihnen bereits bewusst, dass eine wirksame Fassadendämmung einen immensen Einfluss auf die energetische Qualität eines Gebäudes hat. Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere Aspekte, wie etwa den Schall- und Brandschutz oder den verbesserten Wohnkomfort in entsprechend gedämmten Gebäuden, die es näher zu betrachten lohnt.“
Ein weiterer Vorteil für die Studenten sei es, so der Dämmstoffexperte weiter, dass sie bei ISOVER die Eigenschaften gleich drei unterschiedlicher Arten von Mineralwolledämmstoffen kennenlernen können. Denn neben Dämmsystemen aus Stein- und Glaswolle erfahren sie hier auch alles über die Hochleistungs-Mineralwolle ULTIMATE. „Ganz gleich, ob in vorgehängten hinterlüfteten Fassadenkonstruktionen, als Kerndämmung oder als Bestandteil von Wärmedämmverbundsystemen: Bei der Planung und Umsetzung nachhaltiger Gebäude ist Mineralwolle von entscheidender Bedeutung. Entsprechend wichtig für die zukünftigen Bauingenieure ist praxisnahes Wissen in diesem Bereich.“
Ein weiterer Vorteil für die Studenten sei es, so der Dämmstoffexperte weiter, dass sie bei ISOVER die Eigenschaften gleich drei unterschiedlicher Arten von Mineralwolledämmstoffen kennenlernen können. Denn neben Dämmsystemen aus Stein- und Glaswolle erfahren sie hier auch alles über die Hochleistungs-Mineralwolle ULTIMATE. „Ganz gleich, ob in vorgehängten hinterlüfteten Fassadenkonstruktionen, als Kerndämmung oder als Bestandteil von Wärmedämmverbundsystemen: Bei der Planung und Umsetzung nachhaltiger Gebäude ist Mineralwolle von entscheidender Bedeutung. Entsprechend wichtig für die zukünftigen Bauingenieure ist praxisnahes Wissen in diesem Bereich.“