
Alle Vario® Klimamembranen können auch im Winter eingesetzt werden. Zu beachten ist, dass sie ihre diffusionshemmende Funktion korrekt wahrnehmen können. Das Heizen in Rohbauten nach dem Einbau von Fenstern, z. B. mittels Heizestrichen, kann zu kritischen Auffeuchtungen der Bausubstanz führen. Im Rohbau sollte im Winterhalbjahr die relative Luftfeuchtigkeit bei diffusionsoffenem Dachaufbau – ohne außenseitige Holzwerkstoffplatte – den Wert von 75 Prozent nicht überschreiten. Bei diffusionshemmendem und diffusionsoffenem Dachaufbau – mit außenseitiger Holzwerkstoffplatte – ist die relative Luftfeuchtigkeit auf 70 Prozent zu begrenzen.
Mehr Informationen zur Begrenzung der Luftfeuchtigkeit
Garantiert luftdicht ganz ohne Tackerlöcher – das Premium-Feuchteschutzsystem Vario® Xtra erreicht beste bauphysikalische Werte (sd-Wert: 0,3 - 25 m). Die Klimamembran kann dank patentierter Klettfunktion leicht nachjustiert werden.
Mehr Informationen zum Xtra an Sicherheit
Mehr Informationen zur Begrenzung der Luftfeuchtigkeit
Maximaler Schutz vor Schimmel und Feuchtigkeit

Garantiert luftdicht ganz ohne Tackerlöcher – das Premium-Feuchteschutzsystem Vario® Xtra erreicht beste bauphysikalische Werte (sd-Wert: 0,3 - 25 m). Die Klimamembran kann dank patentierter Klettfunktion leicht nachjustiert werden.
Mehr Informationen zum Xtra an Sicherheit