
Am 14. September meldete die dpa wie folgt: „Die Bundesregierung hat sich auf eine neue Energieeinsparverordnung (EnEV) für Gebäude geeinigt. 'Wir haben die EnEV durch', sagte Bau-Staatssekretär Rainer Bomba (CDU) am Freitag (14.09.) in Berlin. Mit Umwelt- und Wirtschaftsministerium seien wesentliche Punkte geklärt. 'Im Gebäudebereich und -bestand wird es keine Verschärfung geben.' Bei Neubauten würden die Schrauben etwas angezogen. Nach Zustimmung der Minister könne die Verordnung noch 2012 in den Bundestag kommen. Frühere Entwürfe sahen bei Neubauten eine Pflicht zum Einbau von dreifach verglasten Fenstern und besser isolierten Kellerdecken vor - soweit wirtschaftlich vertretbar.“
Im Rahmen einer Dialogpartnerschaft engagiert sich ISOVER für die konsequente Erhöhung der Gebäudeenergieeffizienz. In einem Schreiben an den Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer formulierte die vom NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) koordinierte Interessengruppe aus Baustoffherstellern, Bauunternehmen und Haus- und Messtechnikherstellern zehn gemeinsame Kernforderungen für die Novellierung von EnEG/ EnEV 2012. Dabei werden auch höhere Anforderungen für die energetische Modernisierung von Bestandsgebäuden, die Klarstellung der Wirtschaftlichkeitsbewertung von Energieeffizienz-Maßnahmen und ein wirkungsvolles Controlling der geplanten Maßnahmen gefordert.
Nachdem sich die Bundesregierung am 14.September leider auf einen gemeinsamen Referentenentwurf ohne Verschärfung bei Bestandsgebäuden geeinigt hat, haben die aufgestellten Forderungen eine noch größere Bedeutung gewonnen. ISOVER wird sich entsprechend seiner Verantwortung als Marktführer bei Dämmstoffen aus Mineralwolle auch weiterhin für die Verringerung des Energiebedarfes in Neu- und Bestandsbauten einsetzen und damit einen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes in Deutschland leisten.