Saint-Gobain ist stolz darauf, 350 Jahre Innovation und Knowhow in Frankreich und überall auf der Welt feiern zu können! Um bei diesem großen Jubiläum mitzufeiern, hat die französische Post („La Poste“) etwas ganz Besonderes geschaffen: eine neuartige Briefmarke, die einen Druck mit innovativer Spiegelwirkung mit der herkömmlichen Technik des Tiefdruckes verbindet.
Die Spiegelwirkung der Marke erinnert an das historische Metier von Saint-Gobain und stellt zugleich eins der vier Pavillons in den Fokus, die speziell für die 350-Jahre-Feierlichkeiten entworfen wurden. Der Tiefdruck hebt das historische Gebäude der Spiegelmanufaktur im Dorf Saint-Gobain hervor, das der Unternehmensgruppe ihren Namen verliehen hat. Der Poststempel des Erstausgabetages stellt ein weiteres der vier Pavillons dar, die vom 15. bis 31. Oktober 2015 auf dem Pariser Place de la Concorde zu besichtigen sind.
Briefmarke beinhaltet ein technisches Novum
Zwei Schichten mit silbermetallischer Tinte, die Aluminiumpigmente beinhaltet, unterstützen eine Akzentuierung der Chromoptik. Es soll die Silberauflage der Spiegel von Saint-Gobain thematisieren.
Auf den Offsetdruck folgt das Tiefdruckverfahren, eine handwerkliche venezianische Technik aus dem 15. Jahrhundert, das die ursprüngliche in der Picardie etablierte Spiegelmanufaktur ins Spiel bringt. Die Unternehmensgruppe trägt in der Tat den Namen des Dörfchens Saint-Gobain, das in der nordfranzösischen Region Picardie gelegen ist und in dem sich die Königliche Spiegelmanufaktur im Jahre 1692 weit abseits der Blicke Neugieriger und Nachahmer niedergelassen hat.
Die Briefmarke im Format 40,85 mm x 30 mm hat eine Auflage von 1,2 Millionen. Der Erstausgabetage ist der 14. Oktober 2015. In den französischen Postämtern ist sie ab dem 19. Oktober 2015 erhältlich. Ihr Frankierwert ist 68 Cent, was dem in Frankreich sehr gängigen Tarif des inländischen „Ökostandardbriefes“ (Lettre Verte) entspricht.