
Neubau – Nachverdichtung – Aufstockung
Speziell für Architekten, bauausführende Unternehmen und Bauträger bietet die Intensivschulung zur Stahl-Leichtbauweise am 17. und 18. Februar 2011 in Düsseldorf praxisrelevantes Wissen. Neben fundierten Kenntnissen über die Konstruktionsprinzipien, das Tragverhalten und die bauphysikalischen Eigenschaften der Stahl-Leichtbauweise werden auch Ausführungs- und Anschlussdetails sowie Fertigungs- und Montageabläufe dargestellt. Damit erhalten die Teilnehmer genaue Konstruktions- und Kalkulationsgrundlagen für eine erfolgreiche Angebotsbearbeitung. Die Fachveranstaltung wird vom Institut für Trocken- und Leichtbau, dem Stahl-Informations-Zentrum sowie SAINT-GOBAIN ISOVER und weiteren Kooperationspartnern aus Forschung und Wirtschaft getragen.
Die Stahl-Leichtbauweise mit kaltgeformten Stahlprofilen – eingesetzt bei raumabschließenden, tragenden Gebäudekonstruktionen und im Fassadenbereich – vereint hohe Tragfähigkeit und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten zu einem zukunftsweisenden Bausystem. Für den Neubau, besonders aber auch für die Nachverdichtung, Erweiterung und Aufstockung von Gebäuden, ist sie wegen des geringen Gewichts, der schnellen und problemlosen Montage sowie der Brandsicherheit die geeignete Bauweise.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie in der Einladung.