
Die energetische Modernisierung von Bestandsgebäuden ist und bleibt ein Schlüsselfaktor der Energiewende. Eine wichtige Rolle spielt dabei die innenseitige Dämmung der Außenwände, denn häufig ist sie die einzige Möglichkeit, die Gebäudehülle zeitgemäß zu ertüchtigen. Über 700 Architektinnen und Architekten nutzten in diesem Frühjahr das Angebot der Saint-Gobain-Marken ISOVER, Rigips und Weber, sich im Rahmen einer exklusiven Veranstaltungsreihe über den Themenkomplex „Innendämmung“ zu informieren. Weitere Veranstaltungen sind derzeit in Planung.
Insgesamt sechsmal berichteten sachkundige Referenten im Rahmen der jeweils halbtägigen Veranstaltungen über bauphysikalische Grundlagen und Anforderungen sowie über neu entwickelte Systeme zur Innendämmung. Der lebhafte Zuspruch belegt aus Sicht der Veranstalter das große Interesse von Bauherren und Eigentümern an diesem Thema. Innendämmung bietet sich an, wenn aufgrund bauspezifischer Gegebenheiten, etwa durch Vorgaben des Denkmalschutzes, durch die eine Dämmung des Gebäudes von außen nicht möglich ist. Gerade in Metropolregionen, wo besonders hoher Bedarf besteht, stoßen Immobilienbesitzer im wahrsten Sinne des Wortes häufig an ihre Grenzen – nämlich an die des Nachbargrundstücks. Moderne Innendämm-Systeme werden daher immer mehr zur sicheren, die Bausubstanz aufwertenden und nicht zuletzt energiesparenden Alternative. Eine Alternative, die zudem den verantwortungsvollen Umgang mit der Architektur von Bestandsgebäuden erlaubt.
Zusätzliche Veranstaltungen bereits in Planung
Den positiven Reaktionen und zahlreichen Anregungen der Teilnehmer folgend, sind weitere Veranstaltungen für den Herbst dieses Jahres geplant. Wie die bisher angebotenen Symposien sollen auch die neuen Veranstaltungen als Fortbildung von den Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt werden.
Interessierte Architekten und Planer können bereits jetzt per E-Mail (innendaemmung@saint-gobain.com) oder per Telefon unter 07246/911726 unverbindlich Informationsmaterial anfordern. Sie werden dann ebenfalls zeitnah über die neuen Termine und Veranstaltungsinhalte informiert.
Die beliebte Fortbildungsreihe für Architekten wird auch im zweiten Halbjahr 2012 fortgesetzt.