
Viele flüchtige und schwerflüchtige organische Verbindungen (VOC) in Baustoffen wie auch Lösungsmittel sind hochgiftig und stehen seit langem in Verdacht, das Sick-Building-Syndrom auszulösen. Dessen Symptome reichen von Schleimhautreizungen und Kopfschmerzen bis hin zu schweren Atemwegs- und Immunsystemschäden. Die Gesamtkonzentration von VOC in der Raumluft sollte daher unter 200-300 μg/m³ liegen, ab einem Wert von 1.000 μg/m³ bedarf es einer Sanierung. In der Summe erreichen verschiedene Bauprodukte diesen Wert sehr schnell, auch wenn das einzelne Produkt den EU-Grenzwert für VOC einhält. Um gesundheitsgefährdende Emissionen bei Gebäuden auf ein Minimum zu senken, lässt ISOVER seine Produkte prüfen und zertifizieren.
Das Vario-System für Luftdichtheit- und Feuchteschutz erreicht gemäß der strengen französischen VOC-Verordnung die Bestnote A+. Das bedeutet niedrigste Emissionswerte und damit einen sehr guten Gesundheitsschutz. Einige Vario-Produkte erreichen zudem sehr gute Werte beim deutschen Emicode-Siegel. Sie konnten bei unabhängigen Prüfungen die Klasse EMICODE® EC1Plus erzielen und sind so nachweisbar deutlich schadstoffärmer als vergleichbare Produkte. EMICODE® EC1Plus ist nicht nur die beste Emicode-Klasse, sondern fordert im Vergleich zu anderen Siegeln auch die niedrigsten VOC-Grenzwerte, vergleichbar nur mit dem Blauen Engel und der Klasse A+ der französischen VOC-Verordnung. Mit der Klasse EMICODE® EC1Plus sind die getesteten Vario-Produkte deutlich, teilweise über zehnfach emissionsärmer als von der EU vorgeschrieben. So erreichen die Produkte mit dem Siegel EMICODE® EC1Plus nach 28 Tagen TVOC-Werte von höchstens 60 μg/m³ (statt dem EU-Grenzwert 1.000 μg/m³).
Produkte des Emicode-Labels werden auch nach der Erstprüfung immer wieder durch unabhängige Labore in Stichproben auf VOC, kanzerogene Stoffe und auf Lösungsmittel geprüft. So ist das Emicode-Siegel auf ISOVER Vario-Produkten ein Zeichen hoher nachhaltiger Umweltqualität.
Ein weiteres Kennzeichen zeigt die Nachhaltigkeit des Vario Luftdichtheits- und Feuchteschutzsystems: Produkte der Vario Familie erhalten den Hinweis „Made in Germany“ und garantieren kurze Transportwege, den Erhalt von Arbeitsplätzen in Deutschland, eine Produktion nach deutschen Arbeitsschutzstandards und eine Kontrolle über die hohe Qualität von Material und Verarbeitung.
ISOVER freut sich, dass ISOVER Vario-Produkte ab sofort das französische VOC-Label A+, das Siegel EMICODE® EC1Plus und „Made in Germany“ tragen und damit einen Beitrag leisten zu mehr Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit.
Presse-Information: "ISOVER Label EMICODE und A+"