
Anlässlich des 350-jährigen Bestehens veröffentlicht die internationale Unternehmensgruppe Saint-Gobain das Jubiläumsbuch „Die Vergangenheit der Zukunft“. Mit vielen Hintergründen, Anekdoten und Zeitzeugnissen bietet das Buch die Möglichkeit, das Unternehmen auf eine ganz neue Weise zu entdecken. Zahlreiche Verweise und QR-Codes lassen den Leser noch tiefer in die Geschichte und in die Zukunft von Saint-Gobain eintauchen. Erschienen ist das Buch im Albin Michel Verlag.
Lebhaft, historisch, zeitgemäß – so präsentiert Autorin Marie de Laubier die 350-jährige Geschichte der internationalen Unternehmensgruppe Saint-Gobain im gerade erschienenen Jubiläumsbuch „Saint-Gobain 1665-2015: Die Vergangenheit der Zukunft“. Dabei präsentiert Marie de Laubier, Chef-Archivarin der Saint-Gobain-Gruppe, bedeutende Projekte und bauliche Meilensteine ebenso wie Innovationen aus den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen und Zeitgenössisches aus mehr als drei Jahrhunderten Industriegeschichte.
International und facettenreich, so stellt sich die Saint-Gobain-Gruppe bis heute dar. Dabei konzentriert sich das Unternehmen stets auf seine Stärken und entwickelt sich gleichzeitig kontinuierlich weiter. Diesen „Geist von Saint-Gobain“ dokumentiert das Jubiläumsbuch auf unterhaltsame und spannende Weise.
Mit reichen Illustrationen und zeitgemäßen Verweisen auf verschiedene Multimedia-Quellen gelingt so mehr als nur ein Porträt eines der ältesten Industrieunternehmen weltweit. Denn neben den technischen Errungenschaften und dem Aufstieg zum globalen Weltkonzern stehen auch die Menschen hinter Saint-Gobain im Blickpunkt der Dokumentation. Die unterschiedlichen Kulturen, die zahlreichen Unternehmensaktivitäten und der technische Fortschritt der Gruppe sind der Schlüssel dazu, Saint-Gobain in seiner Vielfalt zu verstehen.
Als wichtiger Teil des 350-jährigen Jubiläums von Saint-Gobain bezieht sich das Buch immer wieder auf die virtuelle Ausstellung mit ihren mehr als 700, teilweise noch unveröffentlichten Dokumenten, Videos und Tonmitschnitten. In sechs Themenwelten gibt die Ausstellung einen umfassenden Überblick über die Unternehmensentwicklung in Frankreich und Deutschland und zeigt wie das gesellschaftliche und soziale Leben die Gruppe beeinflusst hat. Die virtuelle Ausstellung ist online unter www.saint-gobain350jahre.com erreichbar.
Das Buch „Saint-Gobain 1665-2015: Die Vergangenheit der Zukunft“ ist in fünf Sprachen (Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, brasilianisches Portugiesisch) im Albin Michel Verlag erschienen und über den Buchhandel erhältlich. Die deutsche Version kann im Saint-Gobain Fanshop bestellt werden, unter www.sg-fanshop.de.