
Die Fachveranstaltungen des Energiesparnetzwerks in Leipzig und Köln beleuchteten die energetische Gebäudesanierung jetzt und in Zukunft. Im Mittelpunkt standen Energiekonzepte und Tipps zur fachgerechten Sanierung von Altbauten. Intensiv diskutiert wurden Hilfestellungen für die sachgemäße Planung und Berechnung von KFW Effizienzhäusern sowie Präsentationen von Musterobjekten. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten die aktuellen politischen Entwicklungen und Rahmenbedingungen.
Die engagierten Referenten der Fachhochschule Aachen, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK Leipzig), der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) sowie des Instituts für preisoptimierte energetische Gebäudemodernisierung (IpeG) und des Deutschen Energieberater Netzwerks (DEN e.V.) überzeugten das Fachpublikum rundum mit ihren praxisnahen Vorträgen. Nach und zwischen den Vorträgen war für den persönlichen Austausch ausreichend Gelegenheit, wovon die Teilnehmer durchweg profitierten. Vor allem die gesammelten branchenübergreifenden Kontakte bieten die Chance für zukünftig weiterführende Kooperationen.
„Die erfreuliche Teilnehmerzahl und die interessanten Gespräche und Diskussionen während der Veranstaltung sprechen für den Erfolg der Dialogforen-Reihe“, freute sich Armin Schmitt, Leiter der Netzwerkzentrale. Das Fazit deropenPR.de/t742078EbenEeeeeee Teilnehmer schloss sich hier nahtlos an. Besonders positiv war „die ungezwungene Atmosphäre und die hervorragende Organisation“. Auch die Möglichkeit zum „intensiven Austausch mit Fachleuten anderer Branchen und Berufsfelder“ wurde sehr geschätzt.
Mehr unter www.energiesparnetzwerk.de