Skip to main content
  • Facebook
  • Youtube
  • ISOVER Live
  • Fachberatung
Saint-Gobain ISOVER G+H AG
  • Produkte
    • Alle Produkte
    • Steildach
      • Zwischensparrendämmung
      • Zwischensparrendämmung von außen
      • Aufsparrendämmung
      • Zwischen- und Aufsparrendämmung
      • Zwischen- und Untersparrendämmung
    • Flachdach
      • Massives Dach mit Dämmung
      • Massives Dach mit Umkehrdämmung / Gründach, Kiesdach, Terrassendach
      • Massives Dach mit Umkehrdämmung - Parkdach
      • Zweischaliges Blechdach
      • Flachdachsystem aus Glaswolle
    • Außenwand
      • Einschalige Massivwand mit Innendämmung
      • Einschalige Massivwand mit Wärmedämmverbundsystem
      • Einschalige Massivwand mit vorgehängter hinterlüfteter Fassade
      • Zweischalige Massivwand mit Kerndämmung
      • Holzständerbauweise
      • Wandkassette
    • Innenwand
      • Vorsatzschale
      • Leichte Trennwand
    • Oberste Geschossdecke
      • Holzbalkendecke
      • Massivdecke
    • Kellerdecke
      • Kellerdeckendämmung Direktmontage
    • Tiefgaragendecke
      • Deckendämmung Direktmontage
      • Deckendämmung Schienensystem
    • Abgehängte Decke
      • Bürodecke
    • Estrich
      • Nassestrich
      • Trockenestrich
    • Perimeterdämmung
      • Kelleraußenwand
    • Bodenplatte von unten
      • Lastabtragende Bodenplatte
    • Luftdichtheit und Feuchteschutz
    • Guard System
  • Downloads
    • Alle Dokumente
    • Alle Bilder
    • Technische Datenblätter
    • Preislisten
    • Artikelstammdaten
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Umweltdeklarationen
    • Zertifikate
    • Bauaufsichtliche Zulassungen
  • Services
    • Fachberatung ISOVER und RIGIPS
    • Tools
      • Lösungs-Konfigurator
      • U-Wert Quick
      • Schallschutzrechner
    • Medien
      • Dokumente
      • Bilder
      • Videos
    • Ausschreibungstexte
    • Fördermöglichkeiten
    • Seminare und Trainings
    • Fachhändler finden
    • Baumarkt finden
    • Wissen rund ums Dämmen
      • Häufig gestellte Fragen / FAQs
      • Dämmwissen: Warum und wie?
      • Dämmstoff Innovationen
      • Richtige Dämmung der Bauteile
      • Referenzobjekte
      • Gesetze und Verordnungen
      • Glossar
    • ISOVER Live - Web TV für Handwerker
    • ISOVER Store
    • Entsorgung von Dämmstoffresten
    • ISOVER Palettenrückholung
    • ISOVER RETURN - Recycling
  • Über ISOVER
    • Für eine besser gedämmte Welt
    • 12 gute Gründe für ISOVER
    • Wer wir sind
      • Geschichte und Innovation
      • ISOVER in Zahlen
      • Herstellung
      • Standorte
    • Nachhaltig Dämmen mit ISOVER
      • Gesünderes Bauen
      • Ressourcen schonen
      • Ökologisch und ökonomisch produzieren
      • Dämmung auf dem Weg zur Baustelle
      • Erleichterte Bauausführung
      • Ökologisch nachhaltiger Rückbau von Gebäuden
      • Recycelbare Dämmstoffe vermeiden Abfälle
      • Unser Engagement
      • Lieferanten
      • Einkaufsbedingungen
    • Aktuelles
      • News
      • Presse
    • Karriere
      • Ihre Karriere bei ISOVER
      • Unsere Stellen - Ihre Bewerbung
      • Ausbildung und Studium
      • Freie Stellen im Saint-Gobain Konzern
      • Ihre Ansprechpartner für Karriere
      • Unser Angebot an Bewerber
      • Hinweise zum Datenschutz
    • Rigips Trophy
  • Tech. Isolierung
    • Haustechnik
    • Betriebstechnik
    • Schiffbau
    • OEM
  • E-Shop
  • Kontakt
  1. Home
  2. Aktuelles
  3. Dämmung von ISOVER optimiert Betriebstechnik

Dämmung von ISOVER optimiert Betriebstechnik

Dämmung von ISOVER optimiert Betriebstechnik

Achten Unternehmen auf eine zeitgemäße und wirtschaftliche Isolierung von betriebstechnischen Anlagen, schöpfen sie das damit verbundene Energieeinsparpotenzial bestmöglich aus. Durch den Einsatz des Hochleistungsdämmstoffs ULTIMATE von ISOVER konnte der Chemiestandortbetreiber InfraLeuna dieses Potenzial optimal für sich nutzen.
 

Anlagenbetreiber unterschätzen oftmals das Energieeinsparpotenzial, das im Dämmen von Rohrleitungen schlummert. In der Praxis wird die Dicke einer anzubringenden Dämmschicht meist nur nach Kriterien wie niedrigen Investitionskosten oder dem Berührungsschutz bestimmt, das heißt, die Oberflächentemperatur im Verkehrsbereich darf 60 °C nicht überschreiten. Um die hier vorhandenen wirtschaftlichen Effizienzpotenziale optimal zu nutzen, sollten Betreiber jedoch eine systematische Analyse der betriebstechnischen Anlage durchführen.
 

Mischinstallation mit zwei Lagen Dämmstoff für mehr Effizienz
Die InfraLeuna GmbH folgt als Betreiber des Chemiestandorts Leuna einem Energiekonzept, das eine effiziente und wettbewerbsfähige Energieversorgung der ansässigen Unternehmen gewährleistet. Um die Wärmeverluste mit den verbundenen Kosten von der Dampfauskopplung bis zur Wiedereinspeisung vor Ort möglichst effizient zu nutzen, wandte sich InfraLeuna an den Dämmstoffhersteller ISOVER. Nach mehreren Vergleichsrechnungen für verschiedene Dämmlösungen und Ausführungsvarianten mit der hierfür geeigneten Berechnungssoftware TechCalc 2.0 und einer zusätzlichen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, entschied sich die InfraLeuna schließlich für die Ausführung als Mischinstallation.
 

Zweilagige Mischinstallation aus ULTIMATE Drahtnetzmatten

 

Dabei wurden für die zwei vorgegebenen Lagen zwei verschiedene Dämmstoffe eingesetzt. Als erste Lage kam der Hochleistungsdämmstoff ULTIMATE zum Einsatz, um die Wärmeverluste bei einer Dampftemperatur von mehr als 300 °C deutlich zu reduzieren. Als zweite Lage wurde eine Drahtnetzmatte aus herkömmlicher Steinwolle verwendet. Somit konnten die Wärmeverlustkosten auf die Länge der Rohrleitungen möglichst gering gehalten werden.
 

Die einmalige Investition für die Wärmedämmung sollte eine Lösung bereitstellen, die auch zukünftig über die Nutzungsdauer der Rohrleitungen Kostensicherheit ermöglicht.
 

In diesem Fall punktete die Mischinstallation als energieeffizientere Variante zur bisherigen Ausführung. Mit dieser Umsetzung wird deutlich weniger Überhitzungswärme abgebaut als bei der klassischen Steinwolle-Lösung, gleichzeitig verringert sich der Anfall von Dampfkondensat. Die jährliche Einsparung bildet damit einen wichtigen Baustein für die zukünftige Sicherung und Leistungsfähigkeit des Standortes.
 

ULTIMATE - gute Haptik und Verarbeitbarkeit sowie reduziertes Gewicht
Das Unternehmen Bilfinger Isoliertechnik Nord GmbH mit Sitz am Chemiestandort führte die Isolierung der ca. 3,7 km langen Dampfleitung aus. Zur Dämmung der Rohrleitung wurden zwei Lagen Dämmstoff zu je 80 mm verlegt. Die Drahtnetzmatten U TECH Wired Mat MT 6.0 X der ersten Lage bestanden aus dem Hochleistungsdämmstoff ULTIMATE und die Drahtnetzmatten TECH Wired Mat MT 4.0 (MD 2) der zweiten Lage aus herkömmlicher Steinwolle. Die beiliegende Kondensatleitung wurde ebenfalls mit ULTIMATE Drahtnetzmatten in einer Dicke von 80 mm gedämmt.
 

ULTIMATE - Leicht in der Verarbeitung

 

Da es sich hier um eine Mischinstallation handelte, konnte der Isolierer die Unterschiede in der Verarbeitung und Performance zwischen dem Hochleistungsdämmstoff ULTIMATE und Dämmstoffen aus herkömmlicher Steinwolle im direkten Vergleich erleben. Durchgängig positiv fiel sein Feedback zur Haptik und Verarbeitbarkeit von ULTIMATE aus. Neben der einfachen Schneidbarkeit, flexiblen Verlegung und homogenen Dämmstoffdicke wurde besonders das reduzierte Gewicht bei gleichzeitig niedrigerer Wärmeleitfähigkeit als großer Vorteil hervorgehoben.
 

ULTIMATE besteht aus einer der Steinwolle ähnlichen Mineralwolle, die durch die Produktion im Herstellungsverfahren der Glaswolle die besonderen Eigenschaften beider Mineralwolle-Sorten in sich vereint: ULTIMATE bietet mit einem Schmelzpunkt ≥ 1.000° C und der Euroklasse A1, nichtbrennbar, beste Brandschutzeigenschaften einer Steinwolle und gleichzeitig mit seinem leichten Gewicht und der Materialbeschaffenheit die Flexibilität einer Glaswolle. Dabei ist die Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Steinwolleprodukten je nach Temperaturbereich bis zu 28 % besser. Ein einfacher Materialwechsel birgt folglich ein enormes Einsparpotential. Die U TECH Wired Mat MT 6.0 X Drahtnetzmatte ist standardmäßig mit Edelstahl-Drahtgarn auf verzinktes Drahtgeflecht gesteppt und eignet sich für vielfältige Anwendungen in der Betriebstechnik. Darüber hinaus ist ULTIMATE auch in weiteren Lieferformen wie Rohrschalen, Platten, und Filzen erhältlich.
 

Nach Abschluss des Projekts sind sowohl der Auftraggeber InfraLeuna als auch der Verarbeiter Bilfinger Isoliertechnik Nord von ULTIMATE überzeugt. Die effiziente Dampfauskopplung mit den geringen Wärmeverlustkosten unterstützt somit die zuverlässige Energieversorgung der Unternehmen am Chemiestandort.

 

  • © 2021
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliches
Saint Gobain Logo
Back to Top
  • Produkte
    • Alle Produkte
    • Steildach
      • Zwischensparrendämmung
      • Zwischensparrendämmung von außen
      • Aufsparrendämmung
      • Zwischen- und Aufsparrendämmung
      • Zwischen- und Untersparrendämmung
    • Flachdach
      • Massives Dach mit Dämmung
      • Massives Dach mit Umkehrdämmung / Gründach, Kiesdach, Terrassendach
      • Massives Dach mit Umkehrdämmung - Parkdach
      • Zweischaliges Blechdach
      • Flachdachsystem aus Glaswolle
    • Außenwand
      • Einschalige Massivwand mit Innendämmung
      • Einschalige Massivwand mit Wärmedämmverbundsystem
      • Einschalige Massivwand mit vorgehängter hinterlüfteter Fassade
      • Zweischalige Massivwand mit Kerndämmung
      • Holzständerbauweise
      • Wandkassette
    • Innenwand
      • Vorsatzschale
      • Leichte Trennwand
    • Oberste Geschossdecke
      • Holzbalkendecke
      • Massivdecke
    • Kellerdecke
      • Kellerdeckendämmung Direktmontage
    • Tiefgaragendecke
      • Deckendämmung Direktmontage
      • Deckendämmung Schienensystem
    • Abgehängte Decke
      • Bürodecke
    • Estrich
      • Nassestrich
      • Trockenestrich
    • Perimeterdämmung
      • Kelleraußenwand
    • Bodenplatte von unten
      • Lastabtragende Bodenplatte
    • Luftdichtheit und Feuchteschutz
    • Guard System
  • Downloads
    • Alle Dokumente
    • Alle Bilder
    • Technische Datenblätter
    • Preislisten
    • Artikelstammdaten
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Umweltdeklarationen
    • Zertifikate
    • Bauaufsichtliche Zulassungen
  • Services
    • Fachberatung ISOVER und RIGIPS
    • Tools
      • Lösungs-Konfigurator
      • U-Wert Quick
      • Schallschutzrechner
    • Medien
      • Dokumente
      • Bilder
      • Videos
    • Ausschreibungstexte
    • Fördermöglichkeiten
    • Seminare und Trainings
    • Fachhändler finden
    • Baumarkt finden
    • Wissen rund ums Dämmen
      • Häufig gestellte Fragen / FAQs
      • Dämmwissen: Warum und wie?
      • Dämmstoff Innovationen
      • Richtige Dämmung der Bauteile
      • Referenzobjekte
      • Gesetze und Verordnungen
      • Glossar
    • ISOVER Live - Web TV für Handwerker
    • ISOVER Store
    • Entsorgung von Dämmstoffresten
    • ISOVER Palettenrückholung
    • ISOVER RETURN - Recycling
  • Über ISOVER
    • Für eine besser gedämmte Welt
    • 12 gute Gründe für ISOVER
    • Wer wir sind
      • Geschichte und Innovation
      • ISOVER in Zahlen
      • Herstellung
      • Standorte
    • Nachhaltig Dämmen mit ISOVER
      • Gesünderes Bauen
      • Ressourcen schonen
      • Ökologisch und ökonomisch produzieren
      • Dämmung auf dem Weg zur Baustelle
      • Erleichterte Bauausführung
      • Ökologisch nachhaltiger Rückbau von Gebäuden
      • Recycelbare Dämmstoffe vermeiden Abfälle
      • Unser Engagement
      • Lieferanten
      • Einkaufsbedingungen
    • Aktuelles
      • News
      • Presse
    • Karriere
      • Ihre Karriere bei ISOVER
      • Unsere Stellen - Ihre Bewerbung
      • Ausbildung und Studium
      • Freie Stellen im Saint-Gobain Konzern
      • Ihre Ansprechpartner für Karriere
      • Unser Angebot an Bewerber
      • Hinweise zum Datenschutz
    • Rigips Trophy
  • Tech. Isolierung
    • Haustechnik
    • Betriebstechnik
    • Schiffbau
    • OEM
  • E-Shop
  • Kontakt