
Dachdämmung - so geht's richtig
Steht die Dämmung des Dachs an, stehen naturgemäß auch viele Fragen an. Wird auf, unter oder zwischen den Sparren gedämmt? Soll generell von innen oder außen gedämmt werden? Wird das Dach gleich mit neu eingedeckt oder sind eine bessere Energiebilanz und eine Vergrößerung des Wohnraums die treibende Kraft?
Videos mit Tipps und Tricks zur Dämmung im Dach
Richtig dämmen
Entscheidend für den Energieverbrauch ist die Dichtheit der Gebäudehülle und der Wärmedurchgangskoeffizient, kurz U-Wert. Er gibt Auskunft über die wärmetechnische Qualität des verwendeten Materials. Grundsätzlich gilt: Je geringer der U-Wert, desto besser die Wärmedämmung. Der ISOVER Quick-Check für U-Werte verrät Ihnen, ob Ihr Gebäude den Anforderungen der Energie-einsparverordnung (EnEV) von 2009 gerecht wird. Die Eingabemaske ist selbsterklärend: Wählen Sie das Bauteil, die Bauweise sowie den vollständigen Aufbau aus. Mit Auswahl des passenden ISOVER-Dämmstoffes können Sie direkt ablesen, ob der geforderte U-Wert erreicht wird.
Mehr Details zur Energieeffizienz und eine ausführliche praktische Verarbeitungsanleitung der ISOVER-Systemprodukte finden Sie auch in der neuen Broschüre „Steildachsanierung von außen“ und den praxisorientierten Verlegefilmen unter www.youtube.com/isovergh. Weitere Informationen zur neuen KfW-Förderung finden Interessierte auf den Internetseiten der KfW.
Die staatliche KfW-Bank fördert seit 1. März 2011 Einzelmaßnahmen zur energetischen Verbesserung von Wohngebäuden. Die technischen Mindestvoraussetzungen für eine Förderung liegen allerdings teilweise erheblich über den Anforderungen der derzeit gültigen Energie-Einsparverordnung (EnEV) 2009. Unser Dachsanierungs-Dämmsystem erfüllt diese strengen Kriterien bereits und hilft Bauherren und Architekten, die strengen Anforderungen sicher und wirtschaftlich umzusetzen.
So lässt sich die neue KfW-Förderung beispielsweise durch die Kombination von ISOVER Integra Zwischen- und Aufsparrendämmung erreichen. Für den harten Außeneinsatz sind unsere Dämmstoffe, wie auch die Vario Klebe- und Dichtprodukte, im System extra wasserabweisend ausgerüstet und auf einfache Verarbeitung hin optimiert. Das verspricht maximale Sicherheit.