
v.l. Nikolaus Wesely, Wolfgang Bosbach MdB, Kay Schweppe
Wolfgang Bosbach ist seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestags und war von 2000 bis 2009 stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion. Seit 2009 leitet er als Vorsitzender den Innenausschuss des Bundestags.
Der Abgeordnete wurde von Nikolaus Wesely, Werksleiter Bergisch Gladbach, und Kay Schweppe vom Energiesparnetzwerk in Empfang genommen. Beide gingen mit Bosbach auf eine Reise durch die Geschichte und Produktvielfalt des Unternehmens. „ISOVER ist ein Tochterunternehmen des französischen Traditionskonzerns Compagnie de Saint-Gobain mit Hauptsitz in Paris. Saint-Gobain ist eines der ältesten Unternehmen der Welt und lieferte bereits das Glas für die Errichtung des Spiegelsaals von Versailles im Jahre 1684. Heute ist es der weltweit größte Baustoffkonzern und beschäftigt insgesamt 193.000 Menschen. Hier am Standort produzieren wir mineralische Dämmstoffe für den Hochbau, den Rohrleitungsbau sowie für die Haustechnik, wie z.B. für Backöfen. In vielen dieser Bereiche sind wir Markt- und Technologieführer“, erläuterte Wesely.
Um das gesagte anschaulich zu untermauern, führten die Industrievertreter den Politiker durch die Produktionshallen. Hier konnte sich Bosbach über jeden einzelnen Schritt, vom Rohstoffeinsatz bis zur fertigen Dämmwolle, informieren. „Was aus einfachsten Rohstoffen wie z.B. Sand entstehen kann ist wirklich erstaunlich. Diese Produkte sind nicht nur innovativ, sondern helfen uns auch bei der Umsetzung der Energiewendeziele. Auch deshalb freue ich mich darüber, so ein Unternehmen in meinem Wahlkreis zu haben“, zeigte sich der Abgeordnete beeindruckt.