25.03.2019

Architektenforum 2019 – Bauphysik und Energieeffizienz
Wissensvermittlung und fachlicher Austausch auf höchstem NiveauBauphysikalische Fragestellungen nehmen einen immer wesentlicheren Einfluss auf Entwurf, Planung und Ausgestaltung von Gebäuden. Dem wird das einmal im Jahr stattfindende Architektenforum mit einem interdisziplinären und möglichst weit gefassten Blick auf aktuelle Entwicklungen gerecht. Standen in den vergangenen Symposien insbesondere Aspekte des energieeffizienten Bauens im Vordergrund, so informierten sich die rund 150 angereisten Gäste in diesem Jahr vornehmlich über schallschutztechnische und baurechtliche Zusammenhänge.
Begrüßt wurden die Teilnehmer am Morgen des 20. März von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems vom Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung der TU Dortmund. Mit seinem Fachvortrag zu den Anforderungen sowie der Bemessung und Umsetzung raumakustischer Maßnahmen setzte der Experte den ersten thematischen Schwerpunkt des Tages. Es folgten weitere spannende und zur Diskussion anregende Vorträge etwa zu den Chancen und Risiken von Baunachträgen, zu aktuellen Brandschutzaspekten in der neuen Landesbauordnung NRW sowie den Besonderheiten beim Bauen mit Infraleichtbeton.
Als Experte für innovative Dämmstoffe stellte Dr. Simon Eichhorn, Produktentwickler bei ISOVER, unter anderem neue Systeme auf Basis von Rohrkolben vor. „Das Architektenforum in Dortmund bietet eine hervorragende Plattform, um auf hohem Niveau mit engagierten Planern und Architekten ins Gespräch zu kommen und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren“, so Dr. Simon Eichhorn im Anschluss an das eintägige Symposium. „Sämtliche Themen und die gesamte Veranstaltung widmen sich dem Ziel, die Weichen für ein zukunftsfähiges und nachhaltigeres Bauen zu stellen. Insbesondere die Bandbreite der behandelten Themen stieß auf ein äußerst positives Echo unter den Teilnehmern.“

Am Rande des Architektenforums informierten ISOVER, Rigips und Weber über neue Produktentwicklungen.