Der Chemiker Dr. Carl Grünzweig und der Kaufmann Paul Hartmann eröffnen 1878 eine kleine Chemiefabrik in Ludwigshafen.
Damit legen die beiden Pioniere den Grundstein für ein Erfolgsunternehmen: Isover. Die Erforschung und Herstellung neuer Isolierstoffe trägt bald erste Früchte.
1880 gelingt mit der Patentierung von Korkstein der Durchbruch. Doch die Unternehmer ruhen sich nicht auf den Lorbeeren aus.
Sie experimentieren weiter mit mineralischen Rohstoffen und führen 1938 ein bis dahin unbekanntes Dämmmaterial ein: Steinwolle.